Schwabacher Straße 199

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Ädikulaportal und polygonalem Eckerkerturm mit Zwiebelhaube, in Neurenaissance-Formen, von Fritz Walter, 1903.

Bauherr war der Restaurateur Georg Leonhard Hitz, daher erhielt das Eckhaus im Erdgeschoss eine Gaststätte. Je Geschoss wurden zwei Kleinwohnungen errichtet. Der Entwurf von Fritz Walter wurde vom Architekten Carl Frank als Bauleiter, zusammen mit dem Polier und Baumeister Robert Bohn, umgesetzt.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 376

Bilder