Helmstraße 2

Aus FürthWiki
Version vom 23. Oktober 2020, 09:13 Uhr von Zonebattler (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Öchsla.jpg
Das Lokal „Zum Öchsla” am Königsplatz
Die Karte wird geladen …
Objekt
Gasthaus Zum Öchsle (früher Zum Weißen Ochsen)
Geokoordinate
49° 28' 39.00" N, 10° 59' 26.54" E
Quellangaben
BLfD - Denkmalliste Fürth
Gaststätte Zum Öchsla, ca. 1950

Dreigeschossiger, teils verputzter Sandsteinquaderbau in Ecklage, mit Satteldach und profilierten Sohlbänken, 18. Jahrhundert, Aufstockung 1852; Teil des Ensembles Altstadt.

Frühere Adressen und Bezeichnungen

  • 1717: "Bibernicks W.H. zum weißen Ochsen B.B. Lehen" (Bei: "Nürnbergisch Neue Häußer" Nr. 267)[1]
  • 1807: "Beim Feuerhäuslein" Haus-Nr. 174; "Wirthshaus zum weisen Roß; Wirthshaus 3. Klasse"[2]
  • 1819: "Am Helmplattengäßlein" Haus-Nr. 174; "Gasthof 2. Klasse"[3]
  • 1836: "Helmgasse" Haus-Nr. 167 (II: Bezirk)[4]
  • 1846: "Helmgasse" Haus-Nr. 167; "zum weißen Ochsen"[5]
  • 1854: 167/II: "Wirtschaft und Pfragnerei zum weißen Ochsen"[6]

Besitzer/Wirte

  • 1807: Gräbner, Joh. Georg/Pickel[7]
  • 1819: Büttner, Peter; "Wirth zum weißen Roß"[8]
  • 1836: Konrad, Gg.; "Wirth zum weißen Ochsen"[9]
  • 1838: Conrad, Georg[10]
  • 1846: Konrad, Gg.[11]
  • 1854: Conrad G.[12]

Siehe auch

Lokalberichterstattung

Einzelnachweise

Bilder