Dr. Paul Bernhard Ewald (geb. 7. Juli 1792; gest. 7. November 1870) [1] war Privatdozent, Pfarrer und Autor.

  • 1825 ist die Promotion Ewalds nur in einem Rundschreiben der Fakultät vom 8. Februar nachzuweisen, in dem auch die Promotion eines Moertl verhandelt wird. Dort heißt es: " ... Herr Moertl ... hat ... Fragen ... ungleich besser als Herr Ewald die seinigen beantwortet. Dennoch haben wir letzterem die Doctor Würde ertheilt ..." [2].
  • 1825 war Paulus Ewald Privatdozent für Altes Testament und orientalische Sprachen in Erlangen.
  • seit 1826 war Ewald als Vikar in Poppenreuth an der Kirche St. Peter und Paul.
  • 1831 in seinem letzten Jahr wurde er auch als Amtsverweser der Pfarrstelle eingesetzt. Im gleichen Jahr erschien auch sein Buch zur Geschichte der Pfarrei Poppenreuth der Raw´schen Buchhandlung [3]. Die Abschiedspredigt in Poppenreuth, gehalten am 4. September 1831 dem XIV. Sonntag nach Trinitatis, wurde ebenfalls gedruckt und erschien in der Bauer und Raspe´schen Buchhandlung in Nürnberg.
  • 1831 Pfarrer in Hirschlach und II. Pfarrer zu Merkendorf
  • 1836 Pfarrer in Plech

Einzelnachweise

  1. Angaben nach Erlanger Promotionsverzeichnis von 1743-1885, Seite 169.
  2. siehe Erlanger Promotionsverzeichnis von 1743-1885, Seite 169.
  3. siehe Anzeige der Raw´schen Buchhandlung im Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier) vom 14.10.1831 - online verfügbar

Dies ist eine Liste von Medien rund um die Stadt Fürth, die von "Dr. Paulus Ewald" erstellt wurden.

 UntertitelErscheinungsjahrAutorVerlagGenreAusführungSeitenzahlISBN-Nr
Geschichte der Pfarrei Poppenreuth (Buch)von den ältesten Zeiten bis jetzt1831Dr. Paulus EwaldRaw´sche Buchhandlung, NürnbergStadtgeschichte
Religion (Lektüre)
82

Bilder