Katharinenstraße 16 (ehemals)

Aus FürthWiki
Version vom 19. Dezember 2021, 19:29 Uhr von Doc Bendit (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise zu Hauseigentümern vereinheitlicht "so wie bei allen anderen Artikeln dieser Art auch")
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …
Objekt
Wohnhaus
Geokoordinate
49° 28' 38.86" N, 10° 59' 3.73" E

Das Gebäude Katharinenstraße 16 (ehemals) war ein Wohnhaus im sog. Gänsbergviertel innerhalb einer spätklassizistischen Mietshausgruppe. Im Zuge der Flächensanierung wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.


Alter Katasterplan des Gänsbergviertels, Katharinenstraße ist gelb, Standort Katharinenstraße 16 ist rot markiert

Geschichte der Eigentümer [1]

  • 1879: Johann Michael Kreppel, Schreiner
  • 1880: Johann Huß, Privatier
  • 1890: Johann Huß, Privatier
  • 1895: Johann Friedrich Huß, Privatier
  • 1899: Johann Friedrich M. N. Huß, Privatier
  • 1905: Gottlieb Zorn, fr. Kartonagenverfertiger
  • 1913: Auguste Johanna und Otto Christian Zorn, Geschwister
  • 1921: Auguste Johanna Zorn und Otto Christian Zorn u. Geschwister
  • 1926/27: Auguste Juncker, Obersekretärs-Ehefrau
  • 1931: Auguste Juncker
  • 1961: Auguste Juncker, Witwe
  • 1972: Otto Juncker, Steueramtmann u. Miteigentümer

Alte Adressen

  • ab 1880: Katharinenstraße 17
  • ab 1890: Katharinenstraße 16

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Angaben nach den Fürther Adressbüchern von 1879, 1880, 1890, 1895, 1899, 1905, 1913, 1921, 1926/27, 1931, 1961 u. 1972

Bilder