Schwabacher Straße 39

Aus FürthWiki
Version vom 22. Dezember 2021, 11:17 Uhr von Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Bauherr u. Bauhandwerker erg.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade und breitem Zwerchhaus mit Mittelerker und Reliefdekor, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1852, Dachausbau mit Zwerchhaus und Erker von Georg Böhner, 1914; Rückgebäude, ehemals Lebküchnerei, zweigeschossiger, teils verputzter Ziegelbau mit Mansarddach, in frühen sachlichen Formen, von Ludwig Sattler, 1909.

Bauherr des Hauses war der Zinngießermeister Konrad Schildknecht, das vom Maurermeister Andreas Korn (auch Vorbesitzer des Grundstücks) und dem Zimmermeister Simon Gieß errichtet wurde. Für die Lebküchnerei Johann Tuffentsamer wurden das Rückgebäude und die Aufstockung ausgeführt.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 368

Bilder