Diskussion:Johann Andreas Volland

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke für das Nachbearbeiten der Pfarrerseiten. Leider habe ich noch etwas Schwierigkeiten bei der Handhabung. Derzeit weiß ich nicht wie ich die Vollandseite mit den hochgeladenen Bildern Hostiendose, Gravur auf Abendmahlskannen verknüpfe bzw. daraufstelle.--Chrischmi (Diskussion) 15:31, 20. Mär. 2017 (CET)

Hm, ob es für Gegenstände einen solchen Automatismus wie für Personen und Gebäude gibt, weiß ich jetzt gar nicht. Ich glaube nicht. Ich denke, da muss man jedes Bild manuell einfügen...--Marocco (Diskussion) 16:11, 20. Mär. 2017 (CET)
Man muss zwei Sachen unterscheiden. Wenn man ein Bild in der "Faktenbox" rechts oben haben will, dann muss man dieses Bild per Hand in das Formular eintragen - gleich in der ersten Zeile. Soll das Bild "nur" am Ende des Artikel erscheinen, so benötigt man im gewünschten Artikel den Befehl { { Bilder dieser Person } } oder { { Bilder dieses Gebäudes } } (geschweifte Klammern jeweils ohne Leerzeichen). Des Weiteren muss man das Bild, dass dann im Artikel erscheinen soll, entsprechend "verschlagworten". Ist z.B. eine Person zu sehen, dann nimmt man im Datei-Formular "Person" - und den Namen, oder ein "Gebäude" - dann den Namen des Gebäudes etc. Ein Kelch, ist jetzt weder eine Person noch ein Gebäude, aber - wenn es einer Person gehört hat, dann würde ich den Kelch unter den Namen der Person "verschlagworten" - und/oder unter den Namen der Kirchengemeinde - also Gebäude: Name der Kirche. Dann erscheint der Kelch jeweils bei der Kirche bzw. bei der benannten Person. Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen. --Kasa Fue (Diskussion) 16:20, 20. Mär. 2017 (CET)
Ich hatte gerade die selbe Idee: Dass man dem Gegenstand einfach die Kategorie Person mit Namen zuordnet.--Marocco (Diskussion) 16:25, 20. Mär. 2017 (CET)
;-) --Kasa Fue (Diskussion) 16:41, 20. Mär. 2017 (CET)

Pfarrstelle Vorrach?

Einen fränkischen Ort Vorrach gibt es wohl nicht, wenn es auch so bei Andreas Würfel: „Diptycha ecclesiarum ..”. geschrieben steht. Hier handelt es sich m. E. eindeutig um Vorra, wo sich im Kirchenbuch anno 1685 als Autor eingetragen hat: Pastore M. Joane Antr. Vollando. Das passt übrigens zu seiner Dienstmagd Barbara Wolf aus Großmeinfeld, das zum dortigen Sprengel gehört, die Volland offenbar mit nach Poppenreuth brachte. Sie heiratete dort 1701 den Fürther Maurer Georg Bürkmann. Ich bitte um sachkundige Gegenprüfung und ggf. Abänderung.--Aquilex (Diskussion) 00:23, 22. Jan. 2023 (CET)