Die hässlichsten Städte Deutschlands (Focus Ranking)

Aus FürthWiki
Version vom 30. August 2023, 18:31 Uhr von Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das deutschsprachige Nachrichtenmagazin Focus aus dem Verlag Hubert Burda Media veröffentlichte im Mai 2023 die Liste der hässlichsten Städte Deutschlands.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das deutschsprachige Nachrichtenmagazin Focus aus dem Verlag Hubert Burda Media veröffentlichte im Mai 2023 die Liste der hässlichsten Städte Deutschlands. Die Stadt Fürth fiel dabei auf Platz 4 von 10. Die Ergebnisse des Rankings basierten nach eigenen Angaben auf den Daten einer Befragung aus dem Jahr 2013. Die Daten hatte die deutsche Online-Plattform statista erhoben, ein Markt- und Meinungsforschungsinstitut, dass sich Daten aus Befragungen in der Wirtschaft und öffentlich zugängigen Fremddaten bedient.

Folgende Städte sind laut Focus die hässlichsten Städte Deutschlands 2023:

10) Gießen 9) Salzgitter 8) Dortmund 7) Cloppenburg 6) Bremerhaven 5) Wiesbaden 4) Fürth 3) Mönchengladbach 2) Elsdorf 1) wikipedia:Neumünster

Die Redakteure relativieren auf der Homepage von Focus das Ranking mit folgenden Worten: Unser Ranking der 10 hässlichsten Orte in Deutschland basiert auf der im Jahr 2013 durchgeführten Umfrage von Statista. Ob ein Ort aber wirklich hässlich ist, liegt im Auge des Betrachters. Und bestimmt hat auch jede der hier genannten Städte wunderschöne Plätze.

Kritik

In einem Videobeitrag werden die Kriterien der Studie kurz erläutert, bei der nach Angaben des Datenerhebers statista 1.000 Personen befragt wurden. Befragt wurden "sie in welcher der Großtädte in Deutschland mit mehr als 500.000 Einwohner sie am wenigsten gerne leben wollen?". Hier ist nicht nur mehr die Rede von der "hässlichsten" Stadt Deutschlands, sondern der "unattraktivsten" Stadt Deutschlands - während Fürth mit 130.000 Einwohnern streng genommen garnicht in die Befragung passt. Bei der Befragung wurden also nicht wie man vermuten könnte "visuelle Erscheinungsbild" bewertet, sondern Faktoren wie Lebensqualität, Infrastruktur, Tourismus etc. Ebenfalls fällt auf, dass bei statsita 2013 die Stadt Essen als die "unattraktivste" Stadt Deutschlands bewertet wurde - während im Focus Ranking die Stadt Essen überhaupt nicht erscheint. Erschwerend kommt hinzu, dass die Redakteure auf der Focus-Homepage Fürth wie folgt bewerten: Fürth, bekannt für die erste Verbindung der Eisenbahn in Deutschland (Nürnberg - Fürth, 1834), ist ein großer Standort für die Herstellung von Spielzeug. Und da auch hier die Industrie das Stadtbild verschandelt, landet die 130.000 Einwohner große Stadt auf dem 4. Platz. Welche Industrie das Stadtbild wo verschandelt verschweigt zumindest die Homepage - und lässt so manchen Fürther und Fürther eher mit vielen Fragezeichen zurück.

Fürth fiel in der Vergangenheit stets negativ in der öffentlichen Wahrnehmung auf. Mag dies in der Nachkriegszeit bis weit in die 1980er noch gestimmt haben - verwundert dies nach den verschiedenen Sanierungsprogrammen der Stadt und der Aufwertung vieler Stadtteile mit 2.000 Einzeldenkmälern umso mehr verwundern. Das Stigma der Stadt schlägt sich aber neben dem Städteranking auch in anderen Produkten nieder. So erschien 2018 im Riva-Verlag das Karten-Quartett "Die hässlichsten Städte Deutschlands (Quartet), bei der Fürth unter der Kategorie "Nebenan ist es schöner" aufgeführt wurde. Bereits 1999 erschien ein Reiseführer im Reclam-Verlag mit dem Titel "Öde-Orte 2", in dem Fürth als "Drecksloch" beschreiben wurde.

Siehe auch

  • Öde Orte 2 (Buch)
  • Die hässlichsten Städte Deutschlands (Quartett)

Einzelnachweise

Bilder