Peter Scherpf

Aus FürthWiki
Version vom 28. November 2023, 20:03 Uhr von Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Peter |Nachname=Scherpf |Geschlecht=männlich |Abweichende Namensform=Peter Vinzenz S. |Geburtsdatum=1850/07/18 |Geburtsort=Dettelbach |Todes…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Vinzenz Scherpf (geb. 18. Juli 1850 in Dettelbach; gest. 22. Februar 1921 in Nürnberg)[1] war ein anfänglich Würzburger, später Nürnberger Ingenieur und Architekt.

Er kam als Sohn des Dettelbacher Schuhmachermeisters Peter Scherpf und seiner Ehefrau Margarete, geborene Kunz zur Welt. Ende 1860 musste sein Vater Konkurs anmelden.[2]

Scherpf besuchte u. a. 1874/75 die königliche Kreisbaugewerkschule in Würzburg.[3] Im März 1877 eröffnete er in der Würzburger Kaiserstraße 21 sein Technisches Büro. Bei der Bebauung des neuen Stadtviertels Grombühl in der Nähe des neu erbauten Würzburger Hauptbahnhofs war er beteiligt. Der weitere Werdegang, auch ein Aufenthalt in Fürth um 1899, ist derzeit unbekannt.

Laut Adressbuchangaben kam er wohl erst um 1905 nach Nürnberg und eröffnete ein bautechnisches Büro für Hoch- und Tiefbau, im Jahr 1907 meldete er sein Baugeschäft an.[4] Bereits 1909 gab er das Baugeschäft wieder auf[5], führte aber sein technisches Büro weiter.

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Mondstraße 6MietshausPeter ScherpfFriedrich Lindner1899D-5-63-000-915Neurenaissance

Literatur

  • Grieb, Manfred H. (Hrsg.): Nürnberger Künstlerlexikon, München 2007, Band 3, S. 1321

Weblinks

  • Sebstian Gulden: Weltstädtische Fassade: Das Jugendstilhaus Humboldtstraße 111, Nürnberg und so, Blog vom 4. Februar 2019 - abrufbar

Einzelnachweise

  1. Heiratsregister Nürnberg C 27/III Nr. 1229/321 lt. Mitteilung Stadtarchiv Nürnberg vom 20.11.2023, Az. 412-47.23.00-13/1064/6
  2. Neue Münchner Zeitung vom 5. Jan. 1861, Würzburger Abendblatt vom 2. Feb. 1861
  3. Jahresbericht der Königlichen Kreisgewerbschule zu Würzburg und der mit ihr verbundenen Kreisbaugewerkschule Würzburg. 1874/75, S. 28 - Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
  4. Gewerbeanmeldung Scherpf, Peter; Datierung 1907; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 41/1460 An
  5. Gewerbeabmeldung Scherpf, Peter; Datierung 1909; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 1011/3383 Ab