Hornschuchpromenade 17

Aus FürthWiki
Version vom 26. Januar 2024, 23:35 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galerie in der Promenade (Außenansicht).jpg
Hornschuchpromenade 17, Ansicht EG und 1. OG mit Galerie in der Promenade
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Volutenzwerchgiebel und zwei Erkern mit Eisenbalkonbrüstungen und dazwischengespannten Eisengitterbalkonen, Neurenaissance, von Wilhelm Schemm, 1903; Rückflügel, zweigeschossiger Backsteinbau mit Terrassenflachdach, gleichzeitig; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße.

Bauherr des herrschaftlichen Hauses war der Bauunternehmer Philipp Ammon.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 166

Bilder