Kinokooperative

Version vom 3. Februar 2024, 23:21 Uhr von Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Eigener Vereinsartikel und herauslösung aus dem Kufo-Artikel als eigenständiger Text)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Kinokooperative Fürth e. V. ist ein Verein von kinobegeisterten Menschen.

Der Verein gründete sich 31. Juli 1979 und nahm den Spielbetrieb des ersten Kinos in der Schindelgasse auf. Dabei sollten insbesondere Filme gezeigt werden, die es meist nicht in die "großen" Kinos schafften. Das sog. Kino im Krawattenhaus war damit die erste Wirkungsstätte, ehe sie im Mai 1988 in den alten Schlachthof umzogen. Mit dem Umzug erhielt die Spielstätte einen neuen Namen: Uferpalast. Im Herbst 2001 musste der Verein die Wirkungsstätte für ca. drei Jahre verlassen, da der ehem. Schlachthof komplett saniert wurde und als neues Kulturforum die Kulturlandschafts Fürth ergänzte. Während dieser Zeit behalf sich der Verein mit einem mobilen Projektor und zeigte weiterhin Filme an wechselnden Orten. Im Januar 2004 bezog der Verein die frisch renovierte Wirkungsstätte und betreibt bis dato das Kino eigenständig. Während dieser Zeit wurde mehrfach die Kino-Technik erneuert und ersetzt - zuletzt auf ein digitales Format.

Siehe auch

  • Kulturforum
  • Kino im Krawattenhaus

Bilder