• Start
  • Zufall
  • In der Nähe
  • Karten
  • Letzte Änderungen
  • Neueste Dateien
  • Anmelden
  • Einstellungen
  • Über FürthWiki
  • Impressum
  • Förderverein
  • Kontakt
FürthWiki

6. Mai

  • Sprache
  • Beobachten
  • Bearbeiten
◄ Mai ►
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
15. 16. 17. 18. 19. 20. 21.
22. 23. 24. 25. 26. 27. 28.
29. 30. 31.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ereignise
  • 2 Personen
    • 2.1 Geboren am 6. Mai
    • 2.2 Gestorben am 6. Mai
  • 3 Bauten

EreigniseBearbeiten


  • 1801: Franz Troglauer, ein Mitglied der Fürther Diebes- und Räuberbande, wird in Amberg gehängt.

PersonenBearbeiten

Geboren am 6. MaiBearbeiten

PersonGeburtsjahrGeburtsortBeruf
Emil Anselment1908Reilingen/MannheimRegierungsoberinspektor
Georg Adam Bohn1831FilkeMaurer, Steinhauer
Ralph Hirschmann1922FürthChemiker
Luftangriff vom 18. April 1945/Tote1887Nbg.-Muggenhof-
Luftangriff vom 25. Februar 1944/Tote1923ParisArbeiter
Friedrich Schmidt1806FürthArchitekt, Maurermeister

Gestorben am 6. MaiBearbeiten

PersonTodesjahrTodesortBeruf
Robert Baur1913Kürschner, Pelzwarenfabrikant
Heinrich Berlin1988Mexiko-StadtHistoriker
Erwin Pietsch1966
Franz Troglauer1801AmbergRäuber


BautenBearbeiten

  • 1843: Der Kanalhafen des Ludwigskanals wird bei Poppenreuth in Betrieb genommen.
Abgerufen von „https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=6._Mai&oldid=317223“
Zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2020 um 13:44

FürthWiki

Der Inhalt ist verfügbar unter ''Creative Commons'' „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“, sofern nicht anders angegeben.
  • Diese Seite wurde zuletzt am 3. Oktober 2020 um 13:44 Uhr bearbeitet.
  • Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz ''Creative Commons'' „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“, sofern nicht anders angegeben.
  • Datenschutz
  • Über FürthWiki
  • Impressum
  • Statistik
  • Klassische Ansicht