Die Arisierung Mittelständischer Jüdischer Unternehmen in Bayern 1933 - 1939 (Buch)
Aus FürthWiki
- Buchtitel
- Die Arisierung mittelständischer jüdischer Unternehmen in Bayern 1933 - 1939
- Untertitel
- Ein interregionaler Vergleich
- Genre
- Wirtschaft, Stadtgeschichte, Nationalsozialismus
- Ausführung
- Hardcover
- Autor
- Maren Janetzko
- Herausgeber
- Historischer Verein für Mittelfranken
- Verlag
- Selbstverlag Historischer Verein Mfr
- Seitenzahl
- 381
- ISBN-Nr
- ISBN 978-3-87707-855-6
- Besonderheit
- Dissertation
- Bestand Archiv FürthWiki
- Kamran Salimi, Handbibliothek Laden
Überarbeitete Fassung der Dissertation Janetzkos (2009), in der die Städte Memmingen, Augsburg, Gunzenhausen und Nürnberg im Zentrum der Untersuchung stehen.
Inhalt:
- Bayern im Nationalsozialismus: territoriale Einheit und regionale Vielfalt
- Die politischen Strukturen in Bayern 1933 - 1939
- Nationalsozialismus und Judenverfolgung in den untersuchten Städten
- Die Verdrängung mittelständischer jüdischer Unternehmer aus der bayerischen Wirtschaft in den Jahren 1933 - 1937
- Die erste Welle wirtschaftlicher Verfolgung im Jahr 1933
- Lokale Maßnahmen zur Verdrängung jüdischer Unternehmer
- Die Haltung der bayerischen Staatsregierung zur Ausschaltung jüdischer Unternehmer aus der Wirtschaft 1933 - 1937
- Der Höhepunkt der wirtschaftlichen Verdrängung 1938/1939
- Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der "Arisierung" im Jahre 1938
- Lokale Vielfalt statt Vereinheitlichung: Der Bereicherungswettlauf um die jüdischen Unternehmen
- "Arisierung" im regionalen Vergleich
- Ergebnisse