Fürther Freiheit 2; Fürther Freiheit 4

Aus FürthWiki

100%
Die Firma Staudt an der Fürther Freiheit, März 2020
Die Karte wird geladen …

Symmetrisches Doppelhaus, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach und flachgiebeligen Zwerchhäusern, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1866, Mansarddach bei Fürther Freiheit 2 von 1891.

Bauherr war der Maurermeister Andreas Korn selbst. Aber noch im Baujahr verkaufte er das Doppelhaus an den Schreinermeister Georg Ziegele, der im Hofhaus eine Hopfenschwefeldörre einrichtete.[1] Im heutigen Haus Nr. 4 befand sich um 1870 die Zinnfigurenfabrik der Gebrüder Heinrich.

Hier war später der Geschäftssitz der ehem. Radio Pruy GmbH. Im Erdgeschoss befand sich bis Januar 2024 die Staudt Kunstgewerbe GmbH, ein Geschenke- und Kunsthandwerkladen. Am 16. September 2024 eröffnete hier mit Amm & Atelier Keywan ein Geschäft für Orientteppiche.[2]

Frühere Adressen

Fürther Freiheit 2

  • 1866: Bahnhofstraße 27
  • 1875: Königswarterstraße 27
  • 1890: Königswarterstraße 2

Fürther Freiheit 4

  • 1866: Bahnhofstraße 26
  • 1875: Königswarterstraße 26
  • 1890: Königswarterstraße 4

Lokalberichterstattung

  • Birgit Heidingsfelder: Orientteppiche an der Freiheit In: Fürther Nachrichten vom 22. Mai 2024, S. 29 (Druckausgabe)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 116/117
  2. Neues Leben im ehemaligen Staudt´s: Teppichkunst bei Amm & Atelier Keywan an der Fürther Freiheit In: Fürth Aktuell vom 19. September 2024 online

Bilder