Fürther Photographen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 345306 von Doc Bendit (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten Photographischen Ateliers bzw. Anstalten in Fürth. Der technische Fortschritt löste langsam aber sicher die Malerei als stilistisches Mittel zur Darstellung von Personen ab. Eines der ältesten und angesehensten Ateliers war das des Malers und Photographen [[Christoph Schildknecht]] in der [[Mühlgasse]]. Allerdings gab es im Stadtgebiet um die Jahrhundertwende noch weitere Ateliers, die hier zunächst unvollständig aufgeführt sind. Abgebildet sind vermutlich in der Regel [[Menschen in Fürth|Menschen aus Fürth]], die diese Dienstleistung vor Ort in Fürth in Anspruch genommen haben. Über die Personen selbst ist meist wenig bis gar nichts bekannt.  
 
Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten Photographischen Ateliers bzw. Anstalten in Fürth. Der technische Fortschritt löste langsam aber sicher die Malerei als stilistisches Mittel zur Darstellung von Personen ab. Eines der ältesten und angesehensten Ateliers war das des Malers und Photographen [[Christoph Schildknecht]] in der [[Mühlgasse]]. Allerdings gab es im Stadtgebiet um die Jahrhundertwende noch weitere Ateliers, die hier zunächst unvollständig aufgeführt sind. Abgebildet sind vermutlich in der Regel [[Menschen in Fürth|Menschen aus Fürth]], die diese Dienstleistung vor Ort in Fürth in Anspruch genommen haben. Über die Personen selbst ist meist wenig bis gar nichts bekannt.  
  
== Otto Bischoff ==
+
== [[Otto Bischoff]] ==
 
Photograph [[Otto Bischoff]], ehem. Paul Kirchgeorg in der [[Schwabacher Straße 5]]
 
Photograph [[Otto Bischoff]], ehem. Paul Kirchgeorg in der [[Schwabacher Straße 5]]
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Otto Bishoff ehem Kirchgeorg Photograf.jpg
 
Datei:Otto Bishoff ehem Kirchgeorg Photograf.jpg
 +
Datei:NL-FW 09 KP 626 Fischerberg 8 1916.jpg
 +
Datei:NL-FW 09 KP 662 Thomas Kleinlein Stadeln 1917.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
==Christian Funk==
+
== Brabletz & Hofmann ==
 +
Das Atelier [[Brabletz und Hofmann]] befand sich in der [[Weinstraße]] bzw. in der Hindenburgstraße 13.
 +
 
 +
<gallery>
 +
Datei:Brabletz & Hofmann Weinstraße.jpg
 +
Datei:20 NL-FW Hautsch.jpg
 +
</gallery>
 +
 
 +
==[[Christian Funk]]==
 
[[Christian Funk]] war ein Fürther Daguerreotypist in der [[Gustavstraße]].
 
[[Christian Funk]] war ein Fürther Daguerreotypist in der [[Gustavstraße]].
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 14: Zeile 24:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
== Carl Gebhardt ==
+
== [[Carl Gebhardt]] ==
 
[[Carl Gebhardt]] war ein Fürther Fotograf (Daguerreotypist), der sich in der Frühzeit der Fotografie mit der Herstellung von Lichtbildern beschäftigte. So hatte er bereits um [[1846]] ein Atelier in der [[Alexanderstraße]], ehe er [[1852]] in die [[Weinstraße]] umzog.
 
[[Carl Gebhardt]] war ein Fürther Fotograf (Daguerreotypist), der sich in der Frühzeit der Fotografie mit der Herstellung von Lichtbildern beschäftigte. So hatte er bereits um [[1846]] ein Atelier in der [[Alexanderstraße]], ehe er [[1852]] in die [[Weinstraße]] umzog.
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 20: Zeile 30:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
== J. Greiner ==
+
== [[Carl Greiner]] ==
Photographische Antstalt, ehem. K. Kiesling in der der Liliengasse 14 bzw. [[Königstraße 107]] - später auch [[Königstraße 119]], siehe auch [[Eugen Peterson]], Inhaber: [[J. Greiner]].  
+
Die Photografische Anstalt befand sich in der [[Königstraße 119]], mit dem Telefonrufnummer 492. Es ist zu vermuten, dass [[J. Greiner]] der Vater von Carl Greiner war - allerdings lassen sich über Carl Greiner im Gegensatz zum [[J. Greiner]] deutlich weniger Fotografien finden.
 +
<gallery>
 +
Datei:Duckla Carl Drescher ca 1930.jpg
 +
</gallery>
 +
 
 +
== [[J. Greiner]] ==
 +
Photographische Antstalt, ehem. K. Kiessling in der der Liliengasse 14 bzw. [[Königstraße 107]] - später auch [[Königstraße 119]], siehe auch [[Eugen Peterson]], Inhaber: [[J. Greiner]].  
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Greiner Königstrasse 1.jpg
 
Datei:Greiner Königstrasse 1.jpg
Zeile 32: Zeile 48:
 
Photographisches Atelier [[Hahn & Kirchgeorg]] in der [[Schwabacher Straße 5]]; weitere Filiale in [[Nürnberg]], "Vestnerthorgraben" 47, später Atelier von Otto Bischoff
 
Photographisches Atelier [[Hahn & Kirchgeorg]] in der [[Schwabacher Straße 5]]; weitere Filiale in [[Nürnberg]], "Vestnerthorgraben" 47, später Atelier von Otto Bischoff
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
17 NL-FW Hautsch.jpg
 
Hahn Kirchgeorg Schwabacher Strasse.jpg
 
Hahn Kirchgeorg Schwabacher Strasse.jpg
 
RS Hahn & Kirchgeorg.jpg
 
RS Hahn & Kirchgeorg.jpg
Zeile 44: Zeile 61:
 
Gebrüder Harren Photografen Dame mit Hut.jpg
 
Gebrüder Harren Photografen Dame mit Hut.jpg
 
RS Gebrüder Harren.jpg
 
RS Gebrüder Harren.jpg
 +
NL-FW 09 KP 639 Georg Andreas Ulrich Stadeln 1920.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 60: Zeile 78:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
== K. Kiessling ==
+
== [[K. Kiessling]] ==
Photographische Anstalt von K. Kiesling in der Schwabacher Straße 37, der ebenfalls als Maler tätig war.
+
Photographische Anstalt von [[Konrad Kiessling]] in der Schwabacher Straße 37, der ebenfalls als Maler tätig war.
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Foto Kiesling Schwabacher Straße 37 1.jpg
 
Datei:Foto Kiesling Schwabacher Straße 37 1.jpg
Zeile 81: Zeile 99:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
== Georg Kriegbaum ==
+
== [[Georg Kriegbaum]] ==
Photographisches Atelier und Kunstanstalt in der [[Rednitzstraße 23]]<ref>Adresse bis 1890, danach Hs.-Nr. 22</ref>, Inhaber: Georg Kriegbaum
+
Photographisches Atelier und Kunstanstalt in der [[Rednitzstraße 23]]<ref>Adresse ab 1890</ref>, Inhaber: [[Georg Kriegbaum]]
 
<gallery>
 
<gallery>
 
  Datei:Kriegbaum Rednitzstrasse 2.jpg
 
  Datei:Kriegbaum Rednitzstrasse 2.jpg
Zeile 89: Zeile 107:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
== Georg Krehn ==
+
== [[Georg Krehn]] ==
Institut für Photographie und Malerei in der [[Königswarterstraße 48]]; weitere Filiale in Langenzenn, Inhaber: [[Georg Krehn]]
+
Institut für Photographie und Malerei in der [[Königswarterstraße 48]] - nach eigenen Angaben seit [[1901]]; weitere Filiale in Langenzenn, Inhaber: [[Georg Krehn]]. Zeitweilig auch in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße 3]].
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Georg Krehn Königswarterstraße 48.jpg
 
Georg Krehn Königswarterstraße 48.jpg
Zeile 96: Zeile 114:
 
RS Atelier Georg Krehn.jpg
 
RS Atelier Georg Krehn.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
== Gebrüder Kuhn ==
+
 
 +
== [[Gebrüder Kuhn]] ==
 
Die Brüder [[Johann Leonhard Kuhn]] und [[Johann Konrad Kuhn]] waren Pioniere einer frühen Form der Fotografie, der [[Wikipedia:Daguerreotypie|Daguerreotypie]] ab ca. 1843.
 
Die Brüder [[Johann Leonhard Kuhn]] und [[Johann Konrad Kuhn]] waren Pioniere einer frühen Form der Fotografie, der [[Wikipedia:Daguerreotypie|Daguerreotypie]] ab ca. 1843.
 +
 +
== Jean Mayer==
 +
Photographische Anstalt in der damaligen [[Blumenstraße]] Nr. 42 (heute [[Blumenstraße 41]]).
 +
<gallery>
 +
Datei:Mayer 1860.jpg
 +
</gallery>
  
 
== Eugen Peterson ==
 
== Eugen Peterson ==
Zeile 110: Zeile 135:
 
Photographisches Atelier [[Hugo Pfarre]] in der [[Weinstraße 2]]
 
Photographisches Atelier [[Hugo Pfarre]] in der [[Weinstraße 2]]
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:AK Rückseite Hugo Pfarre 1910 21 Infant Reg.jpg
+
Datei:21 Infanterie Regiment Parole 100 1910.jpg
 +
Datei:AK Rückseite Hugo Pfarre 1910 21 Infant Reg.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 116: Zeile 142:
 
Photographisches Atelier in der [[Theaterstraße 50]]; Inhaber: [[Eugen Popp]], siehe auch [[Carl Kantenseter]]
 
Photographisches Atelier in der [[Theaterstraße 50]]; Inhaber: [[Eugen Popp]], siehe auch [[Carl Kantenseter]]
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:Popp Theaterstrasse.jpg
+
Datei:Popp Mann mit Hut.jpg
 +
Datei:Popp Theaterstrasse.jpg
 
Datei:Foto Atelier Popp 1895 Rückseite.png
 
Datei:Foto Atelier Popp 1895 Rückseite.png
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
==Matthäus Reichel==
 
==Matthäus Reichel==
Photographische Anstalt [[Matthäus Reichel]] für Gewerbe in der [[Sternstraße 4]] bzw. in der [[Marienstraße 7]]
+
Photographische Anstalt [[Matthäus Reichel]] für Gewerbe in der [[Sternstraße 4]] bzw. in der [[Marienstraße 17]]
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Reichel Sternstraße.jpg
 
Datei:Reichel Sternstraße.jpg
Zeile 127: Zeile 154:
 
Datei:Matthäus Reichel RS Fotokarte.jpg
 
Datei:Matthäus Reichel RS Fotokarte.jpg
 
Datei:Matthaus Reichel RS Photoanstalt.jpg
 
Datei:Matthaus Reichel RS Photoanstalt.jpg
 +
Datei:Eingestricktes Kind auf Stuhl 1900.jpg
 +
</gallery>
 +
 +
== Rembrandt ==
 +
Photographische Anstalt Rembrandt befand sich in der [[Schwabacher Straße 36]].
 +
<gallery>
 +
Datei:Kinder in Tracht Rembrandt 1900.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 133: Zeile 167:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Riffelmacher Schwabacher 28.jpg
 
Datei:Riffelmacher Schwabacher 28.jpg
 +
Datei:NL-FW 09 KP 401 Riffelmacher 2.pdf
 +
Datei:NL-FW 09 KP 400 Riffelmacher 1.pdf
 +
Datei:Jean Riffelmacher Kind.jpg
 +
Datei:Riffelmacher.jpg
 +
Datei:AK Lazarett Fürth 1914-15 Riffelmacher.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 157: Zeile 196:
 
Schildknecht Foto Rückseite 1_1.JPG
 
Schildknecht Foto Rückseite 1_1.JPG
 
Schildknecht RS Werbung.jpg
 
Schildknecht RS Werbung.jpg
 +
NL-FW 09 KP 600 Kunigunda Roming Stadeln 1895.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 171: Zeile 211:
 
Datei:Atelier Hubert Schilling.jpg
 
Datei:Atelier Hubert Schilling.jpg
 
Datei:Hubert Schilling Karolinenstraße 14.jpg
 
Datei:Hubert Schilling Karolinenstraße 14.jpg
 +
</gallery>
 +
 +
== Hans Schmerler==
 +
Der Fotograf [[Hans Schmerler]] betrieb während des Ersten Weltkrieges ein Fotoatelier in der Sedanstraße 20 ([[Steubenstraße 20]]).
 +
<gallery>
 +
Datei:1 Weltkrieg Soldaten Parole Paris gel 1914.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 184: Zeile 230:
 
Datei:Atelier Schran Bild 1.jpg
 
Datei:Atelier Schran Bild 1.jpg
 
Datei:Atelier Schran.jpeg
 
Datei:Atelier Schran.jpeg
 +
Datei:NL-FW 09 KP 682 Elisabeth Förder Stadeln.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 193: Zeile 240:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Frauenschulhaus 1954 1. Klasse.jpg
 
Datei:Frauenschulhaus 1954 1. Klasse.jpg
 +
Datei:Soldatengruppe mit Hut um 1915.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 209: Zeile 257:
 
M Wagner Photo.jpg
 
M Wagner Photo.jpg
 
King mit Korb vor Blumen M Wagner.jpg
 
King mit Korb vor Blumen M Wagner.jpg
 +
</gallery>
 +
 +
==Kirchweih Fotografen ==
 +
<gallery>
 +
AK Kärwa um 1910 57.jpg
 +
AK Kärwa um 1905 89.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 217: Zeile 271:
 
* [[Beliebte Postkartenmotive]]
 
* [[Beliebte Postkartenmotive]]
 
* [[Postwesen]]
 
* [[Postwesen]]
 +
* [[Konrad Kießling]]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Aktuelle Version vom 1. April 2024, 10:14 Uhr

Werbung eines Fürther Ateliers für seine "Künste", um 1880

Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten Photographischen Ateliers bzw. Anstalten in Fürth. Der technische Fortschritt löste langsam aber sicher die Malerei als stilistisches Mittel zur Darstellung von Personen ab. Eines der ältesten und angesehensten Ateliers war das des Malers und Photographen Christoph Schildknecht in der Mühlgasse. Allerdings gab es im Stadtgebiet um die Jahrhundertwende noch weitere Ateliers, die hier zunächst unvollständig aufgeführt sind. Abgebildet sind vermutlich in der Regel Menschen aus Fürth, die diese Dienstleistung vor Ort in Fürth in Anspruch genommen haben. Über die Personen selbst ist meist wenig bis gar nichts bekannt.

Otto Bischoff[Bearbeiten]

Photograph Otto Bischoff, ehem. Paul Kirchgeorg in der Schwabacher Straße 5

Brabletz & Hofmann[Bearbeiten]

Das Atelier Brabletz und Hofmann befand sich in der Weinstraße bzw. in der Hindenburgstraße 13.

Christian Funk[Bearbeiten]

Christian Funk war ein Fürther Daguerreotypist in der Gustavstraße.

Carl Gebhardt[Bearbeiten]

Carl Gebhardt war ein Fürther Fotograf (Daguerreotypist), der sich in der Frühzeit der Fotografie mit der Herstellung von Lichtbildern beschäftigte. So hatte er bereits um 1846 ein Atelier in der Alexanderstraße, ehe er 1852 in die Weinstraße umzog.

Carl Greiner[Bearbeiten]

Die Photografische Anstalt befand sich in der Königstraße 119, mit dem Telefonrufnummer 492. Es ist zu vermuten, dass J. Greiner der Vater von Carl Greiner war - allerdings lassen sich über Carl Greiner im Gegensatz zum J. Greiner deutlich weniger Fotografien finden.

J. Greiner[Bearbeiten]

Photographische Antstalt, ehem. K. Kiessling in der der Liliengasse 14 bzw. Königstraße 107 - später auch Königstraße 119, siehe auch Eugen Peterson, Inhaber: J. Greiner.

Hahn & Kirchgeorg[Bearbeiten]

Photographisches Atelier Hahn & Kirchgeorg in der Schwabacher Straße 5; weitere Filiale in Nürnberg, "Vestnerthorgraben" 47, später Atelier von Otto Bischoff

Gebrüder Harren[Bearbeiten]

Das Photographische Atelier Geb. Harren hatten Filialen in Fürth, Nürnberg und Würzburg. Der Standort in Fürth war die Schwabacher Straße 28/30 - im Hause Dr. Prager. Zuvor wurde die Filiale von dem Fotografen Wacker geführt, in der Blumenstraße 33. Die Gebrüder Harren übernahmen das Filialnetz des Ateliers Wacker.

Anton Haushammer[Bearbeiten]

Anton Haushammer war ein Fotograf der Frühzeit (Daguerreotypist), der das Fotografieren bei Hahn in Nürnberg gelernt hatte.

Carl Kantenseter[Bearbeiten]

Photographisches Atelier in der Theaterstraße 50, später Theaterstraße 4. Inhaber: Carl Kantenseter, siehe auch Eugen Popp

K. Kiessling[Bearbeiten]

Photographische Anstalt von Konrad Kiessling in der Schwabacher Straße 37, der ebenfalls als Maler tätig war.

L. Klausner - "Mars" Atelier für moderne Fotografie[Bearbeiten]

Das Mars Atelier für moderne Fotografie befand sich in der Schwabacher Straße 40/42.

G. Kurth[Bearbeiten]

Photographisches Atelier um die Jahrhundertwende

Georg Kriegbaum[Bearbeiten]

Photographisches Atelier und Kunstanstalt in der Rednitzstraße 23[1], Inhaber: Georg Kriegbaum

Georg Krehn[Bearbeiten]

Institut für Photographie und Malerei in der Königswarterstraße 48 - nach eigenen Angaben seit 1901; weitere Filiale in Langenzenn, Inhaber: Georg Krehn. Zeitweilig auch in der Rudolf-Breitscheid-Straße 3.

Gebrüder Kuhn[Bearbeiten]

Die Brüder Johann Leonhard Kuhn und Johann Konrad Kuhn waren Pioniere einer frühen Form der Fotografie, der Daguerreotypie ab ca. 1843.

Jean Mayer[Bearbeiten]

Photographische Anstalt in der damaligen Blumenstraße Nr. 42 (heute Blumenstraße 41).

Eugen Peterson[Bearbeiten]

Photographische Antstalt in der Königstraße 107; siehe auch J. Greiner, Inhaber: Eugen Peterson

Hugo Pfarre[Bearbeiten]

Photographisches Atelier Hugo Pfarre in der Weinstraße 2

Eugen Popp[Bearbeiten]

Photographisches Atelier in der Theaterstraße 50; Inhaber: Eugen Popp, siehe auch Carl Kantenseter

Matthäus Reichel[Bearbeiten]

Photographische Anstalt Matthäus Reichel für Gewerbe in der Sternstraße 4 bzw. in der Marienstraße 17

Rembrandt[Bearbeiten]

Photographische Anstalt Rembrandt befand sich in der Schwabacher Straße 36.

Jean Riffelmacher[Bearbeiten]

Photographisches Atelier Jean Riffelmacher in der Schwabacher Straße 28

Samson[Bearbeiten]

Photographie Samson & Co. in der Schwabacher Straße 3; weitere Filiale in Nürnberg, Karolinenstraße 55, Inhaber: Samson & Co.

Christoph Schildknecht[Bearbeiten]

Königlich Bayer. Hofphotograph, Fotografisches Institut für Porträt & Kunst erst in der Mühlgasse 2, später in der Weinstraße 13; weitere Filiale in Fürth, "Flössaustraße" 145, Inhaber: Christoph Schildknecht

E. E. Schildknecht[Bearbeiten]

Photographisches Atelier in der Theaterstraße 50

Hubert Schilling[Bearbeiten]

Atelier für moderne künstlerische Photographie Hubert Schilling in der Karolinenstraße 14, später Hindenburgstraße 2

Hans Schmerler[Bearbeiten]

Der Fotograf Hans Schmerler betrieb während des Ersten Weltkrieges ein Fotoatelier in der Sedanstraße 20 (Steubenstraße 20).

Wilhelm Schmidt[Bearbeiten]

Fotograf Wilhelm Schmidt in der Amalienstraße 31, Anfang des 20. Jahrhunderts

Johannes Ernst Schran[Bearbeiten]

Das Atelier Schran wurde von Johannes Ernst Schran Anfang des 20. Jahrhunderts geführt geführt (1900 bis ?). Es befand sich in der Königstraße 99.

Max Senkeisen[Bearbeiten]

Max Senkeisen war ein Fürther Daguerreotypist in der Königstraße.

Karl Stöhr[Bearbeiten]

Photographie Karl Stöhr in der Glückstraße 7

Wacker[Bearbeiten]

Atelier Wacker in der Blumenstraße 33, weitere Filialen Nürnberg, Straßenbahnhaltestelle am "Sternthor", und Würzburg, Weingartenstraße 39; später Atelier Gebrüder Harren, weitere Filialen in Nürnberg, Nadlerstraße/Ecke Färberstraße, und Würzburg, Augustinerstraße 19.

M. Wagner[Bearbeiten]

Photographie M. Wagner

Kirchweih Fotografen[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]

  1. Adresse ab 1890