Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes entfernt ,  09:10, 23. Okt. 2020
K
Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“
Zeile 18: Zeile 18:     
== Baugeschichte ==
 
== Baugeschichte ==
[[Datei:Bahnhof 1905.jpg|thumb|right|Hauptbahnhof Fürth, ca. 1900]]
+
[[Datei:Bahnhof 1905.jpg|mini|right|Hauptbahnhof Fürth, ca. 1900]]
 
Der '''Fürther Hauptbahnhof''', früher Staatsbahnhof oder Centralbahnhof, trägt diesen Titel seit [[1922]] und ging aus dem [[1863]] erbauten "Eisenbahngebäude" an der Strecke Nürnberg – Würzburg hervor. Der erste Zug fuhr am [[19. Juni]] [[1865]] vom Bahnhof ab. [[1876]] wurde die [[Bahnstrecke_Nürnberg-Bamberg|Linie Nürnberg – Bamberg]] ebenfalls über Fürth geleitet und so wurden [[1904]] zwei Flügel angebaut. Im Ostflügel eröffnete am [[14. August]] [[1904]] die Bahnhofsrestauration. [[1914]] gliederte man einen Vorbau für die Schalterhallen an. Im Herbst [[2013]] wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn den Abriss der Vorhalle plante. Hintergrund des geplanten Abrisses war ein unterirdischer Ausbau der Einkaufspassage vom Bahnhof zur [[U-Bahn]].<ref>Johannes Alles: Wird ein Teil des Fürther Bahnhofs abgerissen? In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Januar 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wird-ein-teil-des-further-bahnhofs-abgerissen-1.3398028? online abrufbar]</ref> Die Deutsche Bahn gab weiterhin an, den Vorbau aus statischen Gründen abreißen zu müssen, um anschließend einen Glas-Stahl-Ersatzbau wieder zu errichten. Das Landesamt für Denkmalschutz widersprach entschieden in einer Stellungnahme vom [[28. Oktober]] [[2013]] diesen Planungen. Im Januar [[2014]] wurde das Thema in den Gremien des [[Stadtrat]]es behandelt und der Deutschen Bahn gegenüber der Wunsch geäußert, die Vorhalle unter den Aspekten des Denkmalschutzes zu erhalten.<ref>Sepp Körbel: SPD-Antrag vom 16. Januar 2014 im Bau- und Werkausschuss der Stadt Fürth</ref> [[2017]] bot die Deutsche Bahn AG Immobilien den Fürther Hauptbahnhof zur Versteigerung auf einem gängigen Immoblienportal an. Am [[25. Oktober]] [[2018]] wurde bekannt, dass das Immobilien-Unternehmen MIB des  Fürther Unternehmers Philipp Streng den Zuschlag erhalten hat. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Streng plant den Hauptbahnhof einer denkmalsensiblen Sanierung zuzuführen.
 
Der '''Fürther Hauptbahnhof''', früher Staatsbahnhof oder Centralbahnhof, trägt diesen Titel seit [[1922]] und ging aus dem [[1863]] erbauten "Eisenbahngebäude" an der Strecke Nürnberg – Würzburg hervor. Der erste Zug fuhr am [[19. Juni]] [[1865]] vom Bahnhof ab. [[1876]] wurde die [[Bahnstrecke_Nürnberg-Bamberg|Linie Nürnberg – Bamberg]] ebenfalls über Fürth geleitet und so wurden [[1904]] zwei Flügel angebaut. Im Ostflügel eröffnete am [[14. August]] [[1904]] die Bahnhofsrestauration. [[1914]] gliederte man einen Vorbau für die Schalterhallen an. Im Herbst [[2013]] wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn den Abriss der Vorhalle plante. Hintergrund des geplanten Abrisses war ein unterirdischer Ausbau der Einkaufspassage vom Bahnhof zur [[U-Bahn]].<ref>Johannes Alles: Wird ein Teil des Fürther Bahnhofs abgerissen? In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Januar 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wird-ein-teil-des-further-bahnhofs-abgerissen-1.3398028? online abrufbar]</ref> Die Deutsche Bahn gab weiterhin an, den Vorbau aus statischen Gründen abreißen zu müssen, um anschließend einen Glas-Stahl-Ersatzbau wieder zu errichten. Das Landesamt für Denkmalschutz widersprach entschieden in einer Stellungnahme vom [[28. Oktober]] [[2013]] diesen Planungen. Im Januar [[2014]] wurde das Thema in den Gremien des [[Stadtrat]]es behandelt und der Deutschen Bahn gegenüber der Wunsch geäußert, die Vorhalle unter den Aspekten des Denkmalschutzes zu erhalten.<ref>Sepp Körbel: SPD-Antrag vom 16. Januar 2014 im Bau- und Werkausschuss der Stadt Fürth</ref> [[2017]] bot die Deutsche Bahn AG Immobilien den Fürther Hauptbahnhof zur Versteigerung auf einem gängigen Immoblienportal an. Am [[25. Oktober]] [[2018]] wurde bekannt, dass das Immobilien-Unternehmen MIB des  Fürther Unternehmers Philipp Streng den Zuschlag erhalten hat. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Streng plant den Hauptbahnhof einer denkmalsensiblen Sanierung zuzuführen.
   Zeile 37: Zeile 37:     
== Fernverkehr ==
 
== Fernverkehr ==
[[Bild:Hbf.jpg|thumb|left|Der Hauptbahnhof von Süd-Ost]]
+
[[Bild:Hbf.jpg|mini|left|Der Hauptbahnhof von Süd-Ost]]
 
Bis zum Fahrplanwechsel [[2003]] war der Bahnhof Halt von ICE-Zügen, die Nürnberg Hbf über Fürth mit Würzburg Hbf und Frankfurt am Main verbanden. Von überregionalen Zügen wird der Fürther Hauptbahnhof heute nur noch vom Nachtzug Pluto München Hbf – Berlin angefahren.
 
Bis zum Fahrplanwechsel [[2003]] war der Bahnhof Halt von ICE-Zügen, die Nürnberg Hbf über Fürth mit Würzburg Hbf und Frankfurt am Main verbanden. Von überregionalen Zügen wird der Fürther Hauptbahnhof heute nur noch vom Nachtzug Pluto München Hbf – Berlin angefahren.
    
== Regionalverkehr ==
 
== Regionalverkehr ==
[[Bild:Kunstbrunnen Bahnhof.jpg|thumb|right|Der Bahnhofplatz um 1900]]
+
[[Bild:Kunstbrunnen Bahnhof.jpg|mini|right|Der Bahnhofplatz um 1900]]
 
Regionalverbindungen bestehen ostwärts in das benachbarte Nürnberg bzw. weiter in Richtung Neumarkt (Oberpfalz) – Regensburg Hbf – München Hbf oder Treuchtlingen – München Hbf. Rund einen Kilometer westlich des Bahnhofs fächert sich die Strecke in drei Richtungen auf: Nach Norden führt die Bahnstrecke Nürnberg – Lichtenfels in Richtung Bamberg; nach Westen die [[Bahnstrecke_Nürnberg–Würzburg|Bahnstrecke Nürnberg – Würzburg]], von der in Siegelsdorf die [[Zenngrundbahn]] nach Markt Erlbach abzweigt; nach Südwesten schließlich führt die [[Rangaubahn]] nach Cadolzburg. Die Cadolzburger Strecke wird im halbstündigen Takt befahren, die Strecke nach Markt Erlbach im Stundentakt.
 
Regionalverbindungen bestehen ostwärts in das benachbarte Nürnberg bzw. weiter in Richtung Neumarkt (Oberpfalz) – Regensburg Hbf – München Hbf oder Treuchtlingen – München Hbf. Rund einen Kilometer westlich des Bahnhofs fächert sich die Strecke in drei Richtungen auf: Nach Norden führt die Bahnstrecke Nürnberg – Lichtenfels in Richtung Bamberg; nach Westen die [[Bahnstrecke_Nürnberg–Würzburg|Bahnstrecke Nürnberg – Würzburg]], von der in Siegelsdorf die [[Zenngrundbahn]] nach Markt Erlbach abzweigt; nach Südwesten schließlich führt die [[Rangaubahn]] nach Cadolzburg. Die Cadolzburger Strecke wird im halbstündigen Takt befahren, die Strecke nach Markt Erlbach im Stundentakt.
   Zeile 48: Zeile 48:     
== Anbindung an den Stadtverkehr ==
 
== Anbindung an den Stadtverkehr ==
[[Bild:Fürth 1914.jpg|thumb|left|August 1914: deutsche Soldaten verlassen den Hauptbahnhof von Fürth]]
+
[[Bild:Fürth 1914.jpg|mini|left|August 1914: deutsche Soldaten verlassen den Hauptbahnhof von Fürth]]
 
Von [[1927]] bis zur Einstellung [[1981]] befand sich um den [[Centaurenbrunnen]] auf dem [[Bahnhofplatz]] eine Wendeschleife der [[Straßenbahn]]. Seit dem [[7. Dezember]] [[1985]], dem 150. Jahrestag der [[erste deutsche Eisenbahn|ersten deutschen Eisenbahn]], ist der Fürther Hauptbahnhof mit der [[U-Bahn|U1]] an das Nürnberg-Fürther [[U-Bahn]]-Netz angeschlossen; die Strecke wurde jedoch erst [[1998]] über den Hauptbahnhof hinaus verlängert. Anfang [[2006]] wurde mit ersten Baumaßnahmen zum Anschluss Fürths an die Nürnberger [[S-Bahn]] begonnen, die um [[2010]] Fürth erreichen soll.  
 
Von [[1927]] bis zur Einstellung [[1981]] befand sich um den [[Centaurenbrunnen]] auf dem [[Bahnhofplatz]] eine Wendeschleife der [[Straßenbahn]]. Seit dem [[7. Dezember]] [[1985]], dem 150. Jahrestag der [[erste deutsche Eisenbahn|ersten deutschen Eisenbahn]], ist der Fürther Hauptbahnhof mit der [[U-Bahn|U1]] an das Nürnberg-Fürther [[U-Bahn]]-Netz angeschlossen; die Strecke wurde jedoch erst [[1998]] über den Hauptbahnhof hinaus verlängert. Anfang [[2006]] wurde mit ersten Baumaßnahmen zum Anschluss Fürths an die Nürnberger [[S-Bahn]] begonnen, die um [[2010]] Fürth erreichen soll.  
  
15.379

Bearbeitungen

Navigationsmenü