Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Relaunch Wussten Sie dass)
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Der besondere Artikel-Archiv|Archiv: Der besondere Artikel]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Der besondere Artikel-Archiv|Archiv: Der besondere Artikel]]</div>
|Hauptseite/Gewusst=[[Datei:Stadtplan 1821.jpg|miniatur|rechts|Stadtplan 1821 mit Hausnummern]]
+
|Hauptseite/Gewusst=[[Datei:Comoedienplatz.jpg|miniatur|rechts|Der kleinste Platz Fürths]]
sich in der Geschichte der Stadt Fürth einige Male sowohl die Straßenbezeichnungen als auch die [[Hausnummern]] geändert haben? So kann in verschiedenen Epochen ein und dasselbe Haus unterschiedliche Straßenbezeichnungen und Hausnummern aufweisen - ohne jemals seinen Standort gewechselt zu haben. Dies erschwert dem Heimatforscher die Adresssuche historischer Gebäude erheblich. Deshalb sollten die historischen Hausnummern vor 1890 kritisch hinterfragt und stets durch verschiedene Stadtpläne und Adressbücher überprüft werden.
+
sich der kleinste Platz Fürths vor dem [[Berolzheimerianum]] befindet? Im Dezember [[2016]] beschloss der [[Stadtrat]] die Umwidmung der Adresse [[Theresienstraße]] 1 in [[Comödien-Platz]] 1. Ziel der Umwidmung war es, der [[Comödie Fürth]] zu einer neuen Anschrift zu verhelfen. Der Vorschlag erfolgte analog einer Umwidmung eines Platzes in Hamburg. Dort wurde der vor dem Ohnsorg-Theater vorhandene Platz nach der national bekannten und [[2010]] verstorbenen Volksschauspielerin Heidi Kabel umbenannt. Der Fürther Comödienplatz besteht lediglich aus dem Bürgersteig unmittelbar vor dem Haupteingang des Berolzheimerianums und umfasst ca. 20 Quadratmeter.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  

Version vom 2. April 2018, 09:46 Uhr

Stadtwappen klein.png
Bild des Monats


Das völlig in Vergessenheit geratene Dampfschiff "Fürth" um 1925 in Ägypten.

Stadtwappen klein.png
Gedenktage und Rückblick

Vor 5 Jahren: City Kino, Modehaus Fiedler, Parkhotel und dessen Festsaal werden zugunsten des Bauprojekts Neue Mitte abgebrochen. Der langjährige SPD-Stadtrat und Bäckermeister Hans Moreth verstirbt. Die Freifläche vor der Feuerwache wird Dr.-Henry-Kissinger-Platz benannt.

Vor 25 Jahren: Die US Army verlässt die Monteith Barracks. Der Kunstmaler Hans Langhojer verstirbt. Das Rundfunkmuseum wird eröffnet.

Vor 50 Jahren: Das historische Geleitshaus wird abgebrochen. Der Fürther Fotograf Ferdinand Vitzethum verstirbt. Die Stadt Fürth wird Eigentümerin von Schloss Burgfarrnbach.

Vor 75 Jahren: Luftangriffe sorgen für schwere Zerstörungen in Amalien- und Alexanderstraße. Der Fußballspieler Julius Hirsch wird im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Madeleine Schickedanz wird geboren.

Vor 100 Jahren: Der Erste Weltkrieg endet. Die Vororte Atzenhof und Unterfarrnbach werden eingemeindet. Der Verein Treu Fürth wird gegründet.

Vor 150 Jahren: Der Neubau der Israelitischen Waisenanstalt wird eingeweiht. Der Stadtbaurat und Dichter Jakob Bock wird geboren. Der Zimmerermeister und spätere Brauereibesitzer Wilhelm Evora wird in Fürth ansässig.

Vor 200 Jahren: Fürth wird zur Stadt 1. Klasse erhoben. Franz Joseph von Bäumen wird erster 1. Bürgermeister. Die Schule am Kirchenplatz wird eingeweiht.

Vor 250 Jahren: Der Gasthof Schwarzes Kreuz wird nach Neuerrichtung wiedereröffnet. Erste Gebäude am Schrödershof werden errichtet.


Stadtwappen klein.png
Slider des Monats

{{{Hauptseite/Slider des Monats}}}