Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Relaunch "Der besondere Artikel")
K
(29 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
Über das Link »Versionsgeschichte« können Sie alle früheren Fassungen eines jeden Ar­ti­kels einsehen und zudem feststellen, wer diesen Artikel angelegt, ausgebaut und ggf. fort­ge­schrie­ben hat. Jede(r) der beteiligten Autoren und Autorinnen ist über das Anklicken der zum Benutzernamen gehörenden Seite »Diskussion« kontaktierbar. Es steht Ihnen somit auch die Möglichkeit offen, den oder die Autoren eines jeden Artikels anzusprechen, um diesen richtigzustellen und/oder zu verbessern.
 
Über das Link »Versionsgeschichte« können Sie alle früheren Fassungen eines jeden Ar­ti­kels einsehen und zudem feststellen, wer diesen Artikel angelegt, ausgebaut und ggf. fort­ge­schrie­ben hat. Jede(r) der beteiligten Autoren und Autorinnen ist über das Anklicken der zum Benutzernamen gehörenden Seite »Diskussion« kontaktierbar. Es steht Ihnen somit auch die Möglichkeit offen, den oder die Autoren eines jeden Artikels anzusprechen, um diesen richtigzustellen und/oder zu verbessern.
 +
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/In eigener Sache!-Archiv|Archiv: In eigener Sache]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/In eigener Sache!-Archiv|Archiv: In eigener Sache]]</div>
 
|Hauptseite/Der_besondere_Artikel==== Metallspende ===
 
|Hauptseite/Der_besondere_Artikel==== Metallspende ===
[[Datei:Foto Stadtarchiv Fürth HL 0871.jpg|thumb|left|eingeschmolzene Bronzebüste und Reliefs der [[Wittelsbacherbank]]]]
+
[[Datei:Foto Stadtarchiv Fürth HL 0871.jpg|thumb|left|Eingeschmolzene Bronzebüste und Reliefs der [[Wittelsbacherbank]]]]
Die Metallspende diente im 1. Weltkrieg und im 2. Weltkrieg als „Metallspende des deutschen Volkes“ dazu, Zugriff auf kriegswichtige Metalle zu erhalten und die für eine Kriegsführung auf lange Dauer notwendige Metallreserve zu schaffen. Eine der Aktionen der Metallspende im 2. Weltkrieg betraf die im Besitz der öffentlichen Hand sowie die im kirchlichen und staatlichen Eigentum befindlichen Denkmäler bzw. Denkmalsteile aus Kupfer, Zinn, Nickel, Blei oder aus Legierungen dieser Metalle. In Fürth wurden im Rahmen dieser Aktion die Teile aus Bronze von 14 Denkmälern mit einem Gesamtgewicht von ca. zwei Tonnen abgenommen und abgeliefert. Manche Denkmäler sind in der Folge ganz verschwunden, von anderen sind noch Teile vorhanden. Überlebt hat der Königswartergedenkstein mit seiner Bronzetafel sowie zwei Gedenktafeln an Rathaus und Jahnturnhalle welche vermutlich bei der Erfassung übersehen wurden.  
+
Die Metallspende diente im 1. Weltkrieg und im 2. Weltkrieg als „Metallspende des deutschen Volkes“ dazu, Zugriff auf kriegswichtige Metalle zu erhalten und die für eine Kriegsführung auf lange Dauer notwendige Metallreserve zu schaffen. Eine der Aktionen der Metallspende im 2. Weltkrieg betraf die im Besitz der öffentlichen Hand sowie die im kirchlichen und staatlichen Eigentum befindlichen Denkmäler bzw. Denkmalsteile aus Kupfer, Zinn, Nickel, Blei oder aus Legierungen dieser Metalle. In Fürth wurden im Rahmen dieser Aktion die Teile aus Bronze von 14 Denkmälern mit einem Gesamtgewicht von ca. zwei Tonnen abgenommen und abgeliefert. Manche Denkmäler sind in der Folge ganz verschwunden, von anderen sind noch Teile vorhanden. Einzelne Denkmäler wie z. B. der Centaurenbrunnen wurden aufgrund ihres hohen künstlerischen Wertes von der Ablieferung zurückgestellt. Andere Objekte haben durch Zufall überlebt, dazu gehören unter Anderem der Königswartergedenkstein mit seiner Bronzetafel sowie zwei Gedenktafeln an Rathaus und Jahnturnhalle welche vermutlich bei der Erfassung übersehen wurden.  
 
[[Metallspende|Weiterlesen...]]  
 
[[Metallspende|Weiterlesen...]]  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 22: Zeile 23:
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Gewusst-Archiv|Archiv: Wussten Sie, dass...]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Gewusst-Archiv|Archiv: Wussten Sie, dass...]]</div>
 
|Hauptseite/Neues vom Förderverein=Hier finden Sie die jüngsten Artikel auf der [https://www.fuerthwiki.de/verein/ Website unseres Fördervereins FürthWiki e. V.]:<br />
 
|Hauptseite/Neues vom Förderverein=Hier finden Sie die jüngsten Artikel auf der [https://www.fuerthwiki.de/verein/ Website unseres Fördervereins FürthWiki e. V.]:<br />
 +
* [https://www.fuerthwiki.de/verein/2019/07/09/hauptquartier-gesucht/ Hauptquartier gesucht!]
 +
* [https://www.fuerthwiki.de/verein/2019/06/05/expansionsgelueste/ Expansionsgelüste]
 +
* [https://www.fuerthwiki.de/verein/2019/04/04/fotografen-und-fotografierte/ Fotografen und Fotografierte]
 
* [https://www.fuerthwiki.de/verein/2019/03/30/wiedersehen-macht-freunde/ Wiedersehen macht Freu(n)de]
 
* [https://www.fuerthwiki.de/verein/2019/03/30/wiedersehen-macht-freunde/ Wiedersehen macht Freu(n)de]
* [https://www.fuerthwiki.de/verein/2019/03/18/wir-sind-dann-mal-weg/ Wir sind dann mal weg]
 
* [https://www.fuerthwiki.de/verein/2019/03/12/fluch-des-gefundenwerdens/ Fluch des Gefundenwerdens]
 
* [https://www.fuerthwiki.de/verein/2018/12/09/transparenter-themenspeicher/ Transparenter Themenspeicher]
 
  
 
Service:
 
Service:
Zeile 41: Zeile 42:
 
* [https://www.fuerthwiki.de/verein/wp-content/uploads/2012/07/aufnahmeantrag.pdf Aufnahmeantrag]<br />
 
* [https://www.fuerthwiki.de/verein/wp-content/uploads/2012/07/aufnahmeantrag.pdf Aufnahmeantrag]<br />
 
Auch mit einer passiven Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Vereinsziele!
 
Auch mit einer passiven Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Vereinsziele!
|Hauptseite/Im Gespräch=[[Metallspende]], [[Alemannia]], [[Gebrüder Kuhn]], [[Hornschuch]], [[Burgfarrnbacher Mühle]], [[Tabak-Anbau]], [[Stadterweiterung]], [[Wiedervereinigung Deutschlands]], [[Hirschengarten]], [[Ketznfrauen]], [[Gastarbeiter]], [[Kurt Königsberger]], [[Robert Löwensohn]], [[Historische Hausnummern Poppenreuth]], [[Gewerbebetriebe mit jüdischen Eigentümern 1938]], [[Industrialisierung in Fürth]], [[Fuchswald]]
+
|Hauptseite/Im Gespräch=[[Menschen in Fürth]], [[Metallspende]], [[Alemannia]], [[Gebrüder Kuhn]], [[Hornschuch]], [[Burgfarrnbacher Mühle]], [[Tabak-Anbau]], [[Stadterweiterung]], [[Wiedervereinigung Deutschlands]], [[Hirschengarten]], [[Ketznfrauen]], [[Gastarbeiter]], [[Kurt Königsberger]], [[Robert Löwensohn]], [[Historische Hausnummern Poppenreuth]], [[Gewerbebetriebe mit jüdischen Eigentümern 1938]], [[Industrialisierung in Fürth]], [[Fuchswald]]
 
<div id="startseite_interlink">[[Aktuelle Ereignisse]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[Aktuelle Ereignisse]]</div>
 
|Hauptseite/Jahrestage='''[[2014|Vor 5 Jahren]]:''' Das Bauprojekt [[Neue Mitte II|Neue Mitte]] feiert im November Richtfest. Der Jurist, Stadtrat und Lotter-Enkel [[Herbert Jungkunz]] verstirbt.<br>
 
|Hauptseite/Jahrestage='''[[2014|Vor 5 Jahren]]:''' Das Bauprojekt [[Neue Mitte II|Neue Mitte]] feiert im November Richtfest. Der Jurist, Stadtrat und Lotter-Enkel [[Herbert Jungkunz]] verstirbt.<br>
Zeile 63: Zeile 64:
 
'''[[1269|Vor 750 Jahren]]:''' [[Weikershof]] wird urkundlich als ''"Wikershoven"'' erwähnt.<br>
 
'''[[1269|Vor 750 Jahren]]:''' [[Weikershof]] wird urkundlich als ''"Wikershoven"'' erwähnt.<br>
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
|Hauptseite/Bild des Monats={{Bild des Monats|Räterepublik Fürth.jpg|Kein Aprilscherz: in Fürth bestand vom 6. bis 11. April 1919 eine sog. [[Räterepublik Fürth|Räterepublik]]}}
+
|Hauptseite/Bild des Monats={{Bild des Monats|Sprungturm.jpg|Der ehemalige 10-m-Sprungturm im [[Sommerbad Fürth|Fürther Freibad]]}}
 
|Hauptseite/Slider des Monats=Im Abschnitt »Zeitverschiebung« finden Sie auf manchen Seiten mausbedienbare Schiebefotos: Der Betrachter kann dort durch Überstreichen mit dem Mauszeiger zwischen zwei passgenau übereinandergelegten Bildern fließend wechseln, wodurch die zwischenzeitlich eingetretenen Veränderungen besonders augenfällig visualisiert werden.<br />
 
|Hauptseite/Slider des Monats=Im Abschnitt »Zeitverschiebung« finden Sie auf manchen Seiten mausbedienbare Schiebefotos: Der Betrachter kann dort durch Überstreichen mit dem Mauszeiger zwischen zwei passgenau übereinandergelegten Bildern fließend wechseln, wodurch die zwischenzeitlich eingetretenen Veränderungen besonders augenfällig visualisiert werden.<br />
  
Slider-Beispiele aus dem Artikel zum [[Centaurenbrunnen]]:
+
Slider-Beispiele aus dem Artikel zur [[Friedrichstraße]]:
  
{{ImageSlider|Bild1=Centaurenbrunnen (einst).jpg|Bild2=Centaurenbrunnen (jetzt).jpg}}
+
{{ImageSlider|Bild1=Friedrichstraße (einst).jpg|Bild2=Friedrichstraße (jetzt).jpg}}
  
 
* Foto alt: historische Postkarte
 
* Foto alt: historische Postkarte

Version vom 10. Juli 2019, 16:03 Uhr

Stadtwappen klein.png
Bild des Monats


Der ehemalige 10-m-Sprungturm im Fürther Freibad

Stadtwappen klein.png
Gedenktage und Rückblick

Vor 5 Jahren: Das Bauprojekt Neue Mitte feiert im November Richtfest. Der Jurist, Stadtrat und Lotter-Enkel Herbert Jungkunz verstirbt.

Vor 25 Jahren: Der Bau der umstrittenen Müll-Schwelbrennanlage beginnt. Thomas Jung wird erstmals in den Bayerischen Landtag gewählt.

Vor 50 Jahren: Henry Kissinger wird Nationaler Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten. Der Kabarettist und Schauspieler Matthias Egersdörfer wird geboren.

Vor 75 Jahren: Die Historikerin Barbara Ohm wird geboren. Die Ära der Schlagrahmdampfer auf dem Ludwigskanal endet durch Verkauf und Verschrottung der Schiffe.

Vor 100 Jahren: Im April wird die Räterepublik Fürth ausgerufen. Sie besteht ganze sechs Tage. Das Gebäude der Landwirtschaftsschule an der Jahnstraße wird errichtet.

Vor 150 Jahren: Die später als Ottoschule bekannte Volksschule wird eröffnet. Der Lithograph, Schriftsteller und Buchhändler Fritz Oerter wird geboren.

Vor 200 Jahren: Das für Historiker wichtige Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern erscheint. Daniel Waldmann, der spätere Namensgeber des Waldmannsweihers, wird geboren.

Vor 250 Jahren: Der Gründer des ersten Fürther Stadttheaters, Joseph Reuter, wird geboren. Das Wohnhaus Heiligenstraße 11 wird errichtet.

Vor 500 Jahren: Die Burgfarrnbacher Kirche St. Johannis erhält drei neue Tafelbilder.

Vor 750 Jahren: Weikershof wird urkundlich als "Wikershoven" erwähnt.

Stadtwappen klein.png
Slider des Monats

Im Abschnitt »Zeitverschiebung« finden Sie auf manchen Seiten mausbedienbare Schiebefotos: Der Betrachter kann dort durch Überstreichen mit dem Mauszeiger zwischen zwei passgenau übereinandergelegten Bildern fließend wechseln, wodurch die zwischenzeitlich eingetretenen Veränderungen besonders augenfällig visualisiert werden.

Slider-Beispiele aus dem Artikel zur Friedrichstraße:



  • Foto alt: historische Postkarte
  • Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: Robert Söllner)

Eine Aufstellung aller aktuell im FürthWiki enthaltenen Slider-Fotos findet sich hier.