Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 56: Zeile 56:
 
<div id="startseite_interlink">[[Aktuelle Ereignisse]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[Aktuelle Ereignisse]]</div>
 
|Hauptseite/Jahrestage='''Vor 5 Jahren ([[2017]]):'''
 
|Hauptseite/Jahrestage='''Vor 5 Jahren ([[2017]]):'''
* [[Frank A. Harris]], [[Josef Reimann]], [[Bella Rosenkranz]], [[Erna Scherzer]] und [[Roland Wiesmeier]] versterben. [[FürthWiki]] feiert im Februar sein 10jähriges Bestehen, die Geschäftsstelle der [[Fürther Nachrichten]] zieht in die [[Malzböden]] in der Südstadt. Die Traditionsgaststätte [[Walhalla]] schließt im März, genauso wie der [[Wein-Kontor]] und der [[City-Center]] - hier steht eine komplett Sanierung an. Im Herbst zerstört das Stumtief [[Sturmtief Kolle 2017|KOLLE]] vielerorts das Stadtbild, u.a. auch die [[Martersäule]]. <br>
+
* [[Frank A. Harris]], [[Josef Reimann]], [[Bella Rosenkranz]], [[Erna Scherzer]] und [[Roland Wiesmeier]] versterben. [[FürthWiki]] feiert im Februar sein 10jähriges Bestehen, die Geschäftsstelle der [[Fürther Nachrichten]] zieht in die [[Malzböden]] in die Südstadt. Die Traditionsgaststätte [[Walhalla]] schließt im März, genauso wie der [[Wein-Kontor]] und der [[City-Center]] - hier stand eine komplett Sanierung an bis zur Wiedereröffnung 2021. Im Herbst zerstört das Strumtief [[Sturmtief Kolle 2017|KOLLE]] vielerorts das Stadtbild, u.a. auch die [[Martersäule]]. <br>
  
 
'''Vor 25 Jahren ([[1997]]):'''
 
'''Vor 25 Jahren ([[1997]]):'''
* Der [[Großraumflugzeug "Fürth"|Lufthansa Airbus A300]] erhält den Namen Stadt Fürth, die [[Buslinien|Buslinie 180]] nimmt seinen Betrieb auf. Die [[SPD]] feiert ihr 125jähriges Bestehen während das [[Frauenhaus Fürth|Frauenhaus]] sein fünfjähriges mit einer Festschrift feiert. In diesem Jahr erschien auch das längst vergriffene [[Gedenke (Buch)|Gedenkbuch]] von [[Gisela Naomi Blume]] über die von [[Nationalsozialisten|Nazis]] ermordeten Fürther Juden 1933 - 1945. Nach dem Abzug der [[US Army]] werden die ehem. [[Kasernen]] umgeplant, so entstand der städtebauliche Rahmenplan für den künftigen [[Südstadtpark]]. Im Stadtwesten geht ein kontroverses Großprojekt an den Start - die [[Müll-Schwelbrennanlage]]. Benno Möhlmann übernimmt als Trainer die [[Spielvereinigung]] und [[Georg Huber]], besser bekannt als der "[[Billiger Jakob]]" erhält das [[Bundesverdienstkreuz]]. Abschied nehmen mussten wir u.a. in diesem Jahr von [[Hermann Fiedler]], [[Karl Reinmann]] und [[Andreas Rett]].<br>
+
* Der [[Großraumflugzeug "Fürth"|Lufthansa Airbus A300]] erhält den Namen Stadt Fürth. Die [[SPD]] feiert ihr 125jähriges Bestehen während das [[Frauenhaus Fürth|Frauenhaus]] sein fünfjähriges mit einer Festschrift feierte. In diesem Jahr erschien auch das längst vergriffene [[Gedenke (Buch)|Gedenkbuch]] von [[Gisela Naomi Blume]] über die von [[Nationalsozialisten|Nazis]] ermordeten Fürther Juden 1933 - 1945. Nach dem Abzug der [[US Army]] werden die ehem. [[Kasernen]] umgeplant, so entstand der städtebauliche Rahmenplan für den künftigen [[Südstadtpark]]. Im Stadtwesten geht ein kontroverses Großprojekt an den Start - die [[Müll-Schwelbrennanlage]]. [[Benno Möhlmann]] übernimmt als Trainer die [[SpVgg]] und [[Georg Huber]], besser bekannt als "[[Billiger Jakob]]" erhält das [[Bundesverdienstkreuz]]. Abschied nehmen mussten wir u.a. von [[Hermann Fiedler]], [[Karl Reinmann]] und [[Andreas Rett]].<br>
  
 
'''Vor 50 Jahren ([[1972]]):'''
 
'''Vor 50 Jahren ([[1972]]):'''
* Der [[Hafen]] am [[Main-Donau-Kanal|Kanal]] wird erstmals von einem Binnenschiff angesteuert, während die [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg]]s voran schreitet. Große Teile des Gänsberg werden abgerissen - darunter nahezu alle Gebäude der ehem. [[Rednitzstraße]]. Im gleichen Jahr werden die Gemeinden [[Sack]], [[Stadeln]], [[Vach]], [[Ritzmannshof]], [[Flexdorf]] sowie die Gemeindeteile [[Herboldshof]] und [[Steinach]] werden eingemeindet. Amtsinhaber [[Kurt Scherzer]] gewinnt erneut die OB-Wahl mit sage und schreibe 95,3 %. [[Grundig]] GmbH wird Aktiengesellschaft, die letzten Fürther [[Brauerei Humbser-Geismann]] gehen in der neu geschaffenen [[Patrizier]]-Brauerei auf, während der Spielwarenhersteller auf der Spielwarenmesse das erste Mal den künftigen Kassenschlager vorstellt: das [[BIG-Bobby-Car|Bobby-Car]]. Ebenfalls das Licht der Welt erblicken die Fußballtrainer [[Frank Kramer]] und [[Janos Radoki]], aber auch der Fürther Künstler [[Marc Vogel]] - während der der Fürther Chronist [[Gottlieb Wunschel]] und der SPD-Politiker [[Fritz Gräßler]] die Augen für immer schließen.<br>
+
* Der [[Hafen]] am [[Main-Donau-Kanal|Kanal]] wird erstmals von einem Binnenschiff angesteuert, während die [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg]]s voran schreitet. Große Teile des Gänsberg wurden abgerissen - darunter nahezu alle Gebäude der ehem. [[Rednitzstraße]]. Im gleichen Jahr werden die Gemeinden [[Sack]], [[Stadeln]], [[Vach]], [[Ritzmannshof]], [[Flexdorf]] sowie [[Herboldshof]] und [[Steinach]] eingemeindet. Amtsinhaber [[Kurt Scherzer]] gewann erneut die OB-Wahl mit sage und schreibe 95,3 %. [[Grundig]] GmbH wird Aktiengesellschaft, die letzten Fürther [[Brauerei Humbser-Geismann]] gehen in der neu geschaffenen [[Patrizier]]-Brauerei auf, während der Spielwarenhersteller auf der Spielwarenmesse das erste Mal den künftigen Kassenschlager vorstellt: das [[BIG-Bobby-Car|Bobby-Car]]. Ebenfalls das Licht der Welt erblicken die Fußballtrainer [[Frank Kramer]] und [[Janos Radoki]], aber auch der Fürther Künstler [[Marc Vogel]] - während der der Fürther Chronist [[Gottlieb Wunschel]] und der SPD-Politiker [[Fritz Gräßler]] die Augen für immer schließen.<br>
  
 
'''Vor 75 Jahren ([[1947]]):'''
 
'''Vor 75 Jahren ([[1947]]):'''
* Die [[Spruchkammer]]-Urteile im Rahmen der Entnazifizierung nach dem [[2. Weltkrieg]] gehen in die 2. Runde. Gleichzeitig begannen in Nürnberg die Kriegsverbrecher-/Ärzte-Prozesse, darunter auch gegen den Fürther Arzt [[Hermann Boehm]]. Der Shoah-Überlebende und nun SPD-Stadtrat [[Leo Rosenthal]] veröffentlichte öffentlich einen Aufruf, dass sich Zeugen melden zu den ehemaligen Fürther NS-Schergen. Aber, trotz aller Gräueltaten der NS-Zeit, die [[Israelitische Kultusgemeinde|jüdische Gemeinde]] gründete sich 1947 in Fürth unter der Leitung des Rabbiner [[David Spiro]] und dem ersten Vorsitzenden [[Jean Mandel]].<br>
+
* Die [[Spruchkammer]]-Urteile im Rahmen der Entnazifizierung nach dem [[2. Weltkrieg]] gehen in die 2. Runde. Gleichzeitig begannen in Nürnberg die NS-Ärzte-Prozesse, darunter auch gegen den in Fürth geborenen Arzt [[Hermann Boehm]]. Der Shoah-Überlebende und nun SPD-Stadtrat [[Leo Rosenthal]] veröffentlichte einen Aufruf, dass sich Zeugen melden zu den ehem. Fürther NS-Schergen. Aber, trotz aller Gräueltaten der NS-Zeit, die [[Israelitische Kultusgemeinde|jüdische Gemeinde]] gründete sich [[1947]] wieder in Fürth unter der Leitung des Rabbiner [[David Spiro]] und dem ersten Vorsitzenden [[Jean Mandel]].<br>
  
 
'''Vor 100 Jahren ([[1922]]):'''
 
'''Vor 100 Jahren ([[1922]]):'''
* Das Jahr fing mit einem Paukenschlag an: eine Volksabstimmung über die Fragestellung, ob Fürth seine Eigenständigkeit als Stadt für eine sog. Einheitsgemeinde aufgibt - oder nicht?! Das Ergebnis ist bekannt - 64,8 % der Bevölkerung sprach sich gegen eine gefühlte [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg]] - auch Dank des Engagements des eigens hierzu gegründeten Vereins [[Treu Fürth]] und seinen Akteuren [[Paul Fronmüller]] und [[Babette Bauer]]. In Folge der Abstimmung trat der [[Stadtrat]] geschlossen zurück, ein bis heute einmaliges Ereignis in der Stadtgeschichte. [[Heinrich Stranka]], späterer [[Bürgermeister]], der jüd. Kaufmann [[Frank A. Harris]] und die spätere SPD-Politikerin [[Liselotte Bühler]] erblicken das Licht der Welt. Abschied nahm man u.a. über die Fürther [[Emil Berolzheimer]], [[Alfred Louis Nathan]] und [[Jakob Immanuel Neubürger]]. <br>
+
* Das Jahr fing mit einem Paukenschlag an: eine Volksabstimmung mit der Frage - ob Fürth seine Eigenständigkeit als Stadt für eine sog. Einheitsgemeinde aufgibt - oder nicht?! Das Ergebnis ist bekannt - 64,8 % der Bevölkerung sprach sich gegen eine gefühlte [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg]] aus - auch Dank des Engagements des eigens hierzu gegründeten Vereins [[Treu Fürth]] und seinen Akteuren [[Paul Fronmüller]] und [[Babette Bauer]]. In Folge der Abstimmung trat der [[Stadtrat]] geschlossen zurück, ein bis heute einmaliges Ereignis in der Stadtgeschichte. [[Heinrich Stranka]], späterer [[Bürgermeister]], der jüd. Kaufmann [[Frank A. Harris]] und die spätere SPD-Politikerin [[Liselotte Bühler]] erblicken das Licht der Welt. Abschied nahm man 1922 u.a. von [[Emil Berolzheimer]], [[Alfred Louis Nathan]] und [[Jakob Immanuel Neubürger]] - und, von der [[Ludwigseisenbahn]], deren letzter Betriebstag der 31. Oktober war.<br>
  
 
'''Vor 150 Jahren ([[1872]]):'''
 
'''Vor 150 Jahren ([[1872]]):'''
* Die Geburtsstunde der [[SPD Fürth|Fürther Sozialdemokratie]] - der [[20. August]] [[1872]] in der Gaststätte [[Grüner Baum]]. Ebenfalls aus dem Jahr 1872, der [[Grüner-Keller]] unter dem heutigen [[Klinikum Fürth]] und die [[Amm`sche Wirtschaft]] an der [[Billinganlage]]. Ebenfalls erwähnenswert: der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte [[Wilhelm Löhe]] stirbt im Alter von 63 Jahren in Neuendettelsau. <br>  
+
* 1872 - die Geburtsstunde der [[SPD Fürth|Fürther Sozialdemokratie]] - der [[20. August]] [[1872]] in der Gaststätte [[Grüner Baum]]. Kurz darauf, am 30. September fanden in Fürth die Bierkrawalle statt. Auslöser waren die gestiegenen Bierpreise. Ebenfalls aus dem Jahr 1872, der [[Grüner-Keller]] unter dem heutigen [[Klinikum Fürth]] und die [[Amm`sche Wirtschaft]] an der [[Billinganlage]]. Ebenfalls erwähnenswert: der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte [[Wilhelm Löhe]] starb im Alter von nur 63 Jahren in Neuendettelsau. <br>  
  
 
'''Vor 200 Jahren ([[1822]]):'''
 
'''Vor 200 Jahren ([[1822]]):'''
* Der Buchhändler und Verleger [[Friedrich Korn]] verstirbt. Im November wird eine allgemeine Sammlung zum Bau einer [[Unsere Liebe Frau|katholischen Kirche]] in Fürth gestattet.<br>
+
* Zur Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Raum stellt die Stadtverwaltung erstmals 86 ölbetriebene Straßenlaternen im Stadtgebiet auf. Der Unterhalt wird durch Spenden aus der Bevölkerung finanziert. Im gleichen Jahr wird von Ingenieuren der Grundriss der Stadt Fürth in einer neuen [[Karte 1822|Stadtkarte]] festgehalten und der [[Kohlenmarkt]] entstand. <br>
  
'''Vor 250 Jahren ([[1771]]):'''
+
'''Vor 250 Jahren ([[1772]]):'''
* Aufgrund der vielfachen [[Hochwasser|Überschwemmungen]] und dadurch bedingten Missernten der letzten beiden Jahre herrschte eine extreme Hungersnot. Weiterhin ging das Jahr als das Teuerungsjahr in die Geschichte ein. An der [[Nürnberger Straße|Straße nach Nürnberg]] wird ein Gemeindehospital (Hirten- und Armenhaus) gebaut.<br>
+
* Eine Epidemie wütete in Fürth - das [[wikipedia:Fleckfieber|Fleckfieber]], an deren Folgen und der darauf folgenden Hungersnot viele Menschen in Fürth verstarben. Die Zahl der Toten war streckenweise so hoch, dass die Totengräber mit den Beerdigungen nicht mehr nach kamen und zum Teil gezwungen waren, bis zu fünf Särge aufeinander zu stellen. Im gleichen Jahr verstarb der einflussreicher jüdischer Verleger und Buchdrucker - [[Chaim Zwi Hirsch]].<br>
  
'''Vor 500 Jahren ([[1521]]):'''
+
'''Vor 500 Jahren ([[1522]]):'''
* Der Turm der [[Kirche St. Michael|St. Michaeliskirche]] erhält zwei neue Glocken.<br>
+
* Während in [[Burgfarrnbach]] von der Familie [[Wolf von Wolfsthal]] das [[Wasserschloss]] errichtet wurde, wurde gleichzeitig [[Ronhof]] und [[Kronach]] durch einen Brand fast vollständig zerstört. Auslöser des Brandes war der sog. zweite Markgrafkrieg mit dem [[wikipedia:Albrecht II. Alcibiades|Markgrafen Albrecht II. Alcibiades]].<br>
  
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>

Version vom 3. Januar 2022, 00:59 Uhr

Stadtwappen klein.png
Bild des Monats


Rodelnde Kinder im Januar 1959 in der Bergstraße im alten Gänsberg

Stadtwappen klein.png
Gedenktage und Rückblick

Vor 5 Jahren (2017):

Vor 25 Jahren (1997):

Vor 50 Jahren (1972):

Vor 75 Jahren (1947):

  • Die Spruchkammer-Urteile im Rahmen der Entnazifizierung nach dem 2. Weltkrieg gehen in die 2. Runde. Gleichzeitig begannen in Nürnberg die NS-Ärzte-Prozesse, darunter auch gegen den in Fürth geborenen Arzt Hermann Boehm. Der Shoah-Überlebende und nun SPD-Stadtrat Leo Rosenthal veröffentlichte einen Aufruf, dass sich Zeugen melden zu den ehem. Fürther NS-Schergen. Aber, trotz aller Gräueltaten der NS-Zeit, die jüdische Gemeinde gründete sich 1947 wieder in Fürth unter der Leitung des Rabbiner David Spiro und dem ersten Vorsitzenden Jean Mandel.

Vor 100 Jahren (1922):

Vor 150 Jahren (1872):

Vor 200 Jahren (1822):

  • Zur Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Raum stellt die Stadtverwaltung erstmals 86 ölbetriebene Straßenlaternen im Stadtgebiet auf. Der Unterhalt wird durch Spenden aus der Bevölkerung finanziert. Im gleichen Jahr wird von Ingenieuren der Grundriss der Stadt Fürth in einer neuen Stadtkarte festgehalten und der Kohlenmarkt entstand.

Vor 250 Jahren (1772):

  • Eine Epidemie wütete in Fürth - das Fleckfieber, an deren Folgen und der darauf folgenden Hungersnot viele Menschen in Fürth verstarben. Die Zahl der Toten war streckenweise so hoch, dass die Totengräber mit den Beerdigungen nicht mehr nach kamen und zum Teil gezwungen waren, bis zu fünf Särge aufeinander zu stellen. Im gleichen Jahr verstarb der einflussreicher jüdischer Verleger und Buchdrucker - Chaim Zwi Hirsch.

Vor 500 Jahren (1522):


Stadtwappen klein.png
Slider des Monats

Im Abschnitt »Zeitverschiebung« finden Sie auf manchen Seiten mausbedienbare Schiebefotos: Der Betrachter kann dort durch Überstreichen mit dem Mauszeiger zwischen zwei passgenau übereinandergelegten Bildern fließend wechseln, wodurch die zwischenzeitlich eingetretenen Veränderungen besonders augenfällig visualisiert werden.

Slider-Beispiel aus dem Artikel zur Schwabacher Straße 34:



  • Foto alt: historische Aufnahme um 1907 (L. Kriegbaum, Nürnberg)
  • Foto neu: Aufnahme von 2017 (Foto und Anpassung: Robert Söllner)

Eine Aufstellung aller aktuell im FürthWiki enthaltenen Slider-Fotos findet sich hier.