Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschnitt "Neues vom Förderverein" aktualisiert.)
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Hauptseite/Aufruf====Unser Wiki feiert fünfzehnjähriges Jubiläum===
 
|Hauptseite/Aufruf====Unser Wiki feiert fünfzehnjähriges Jubiläum===
 
[[Bild:Lorbeerkranz 15.png|left|mini|[[7. Februar]] [[2022]]: 15 Jahre FürthWiki]]
 
[[Bild:Lorbeerkranz 15.png|left|mini|[[7. Februar]] [[2022]]: 15 Jahre FürthWiki]]
Wir danken an dieser Stelle allen Autoren und Fotografen, die etwas zu diesem mittlerweile gut 10.500 Seiten und über 24.000 Bilder umfassenden Wiki rund um die Stadt Fürth beigetragen haben.  
+
Wir danken an dieser Stelle allen Autoren und Fotografen, die etwas zu diesem mittlerweile über 11.000 Seiten und über 26.000 Bilder umfassenden Wiki rund um die Stadt Fürth beigetragen haben.  
  
 
Ohne die unermüdliche und ehrenamtliche Arbeit all dieser Enthusiasten wäre diese Internetseite sicherlich nicht das, was sie heute ist: Ein umfangreiches Nachschlagewerk rund um unsere Stadt!
 
Ohne die unermüdliche und ehrenamtliche Arbeit all dieser Enthusiasten wäre diese Internetseite sicherlich nicht das, was sie heute ist: Ein umfangreiches Nachschlagewerk rund um unsere Stadt!
Zeile 14: Zeile 14:
 
Geboren wurde Gudrun Kunstmann als Arzttochter in Erlangen, sie wohnte aber fast ihr ganzes Leben lang (von 1917-1994) in Fürth im Haus Nürnberger Straße 75. Sie studierte Kunst an den Akademien in Nürnberg und München. Aus Bronze, Stein, Keramik und Draht formte sie hauptsächlich Menschen und Tiere. Kunstmann gilt als hervorragende Vertreterin des modernen Realismus und dieser Richtung blieb sie über 40 Jahre lang treu. Ihre Werke wurden im In- und Ausland auf Ausstellungen gezeigt und bewundert. Sie gehörte dem "International Instituts of Arts and Letters" an.
 
Geboren wurde Gudrun Kunstmann als Arzttochter in Erlangen, sie wohnte aber fast ihr ganzes Leben lang (von 1917-1994) in Fürth im Haus Nürnberger Straße 75. Sie studierte Kunst an den Akademien in Nürnberg und München. Aus Bronze, Stein, Keramik und Draht formte sie hauptsächlich Menschen und Tiere. Kunstmann gilt als hervorragende Vertreterin des modernen Realismus und dieser Richtung blieb sie über 40 Jahre lang treu. Ihre Werke wurden im In- und Ausland auf Ausstellungen gezeigt und bewundert. Sie gehörte dem "International Instituts of Arts and Letters" an.
  
Neben ihrer künstlerischen Arbeit in ihrem Atelier in der Widderstraße 101 hielt sie Vorträge, unter anderem an der Volkshochschule Fürth. Zwei Jahre nach Gudrun Kunstmanns Tod fand 1996 im City-Center eine umfassende Ausstellung ihrer Werke statt; das Nilpferd "Elsbeth" stand am Brunnen in der untersten Ebene des ehemaligen Centers. Die "Tiergartenfreunde Nürnberg e. V." erbten eine beachtliche Anzahl der Werke. Tierplastiken sind auch in den Zoos von Wuppertal, Innsbruck, Landau, Heidelberg und Kronberg zu sehen.
+
Neben ihrer künstlerischen Arbeit in ihrem Atelier in der Widderstraße 101 hielt sie Vorträge, unter anderem an der Volkshochschule Fürth. Zwei Jahre nach Gudrun Kunstmanns Tod fand 1996 im City-Center eine umfassende Ausstellung ihrer Werke statt; das Nilpferd "Elsbeth" stand am Brunnen in der untersten Ebene des ehemaligen Centers. Die "Tiergartenfreunde Nürnberg e. V." erbten eine beachtliche Anzahl der Werke. Tierplastiken sind auch in den Zoos von Wuppertal, Innsbruck, Landau, Heidelberg und Kronberg zu sehen.  
Ihr Atelier war bis zur ihrem Tod 1994 in der Espanstraße in der Nähe der Roßbrücke.  
 
  
 
Auch über 25 Jahre nach dem Tod Kunstmanns finden sich im gesamten Stadtgebiet nach wie vor Kunstplastiken von ihr wieder, jedoch gerieten viele davon in Vergessenheit bzw. wurden durch Unachtsamkeit bzw. Unkenntnis zerstört oder versetzt. Ein Teil der Plastiken unterliegen dem zeitlichen Verfall oder waren Opfer von Vandalismus.
 
Auch über 25 Jahre nach dem Tod Kunstmanns finden sich im gesamten Stadtgebiet nach wie vor Kunstplastiken von ihr wieder, jedoch gerieten viele davon in Vergessenheit bzw. wurden durch Unachtsamkeit bzw. Unkenntnis zerstört oder versetzt. Ein Teil der Plastiken unterliegen dem zeitlichen Verfall oder waren Opfer von Vandalismus.
Zeile 24: Zeile 23:
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Der besondere Artikel-Archiv|Archiv: Der besondere Artikel]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Der besondere Artikel-Archiv|Archiv: Der besondere Artikel]]</div>
  
|Hauptseite/Gewusst=[[Datei:AK Soldan Villa 1920 VS fw.jpg|mini|links|Villa Carl Soldan, ehemals Lindenstraße 33]]
+
|Hauptseite/Gewusst=[[Datei:NL-FW 04 2356.2 KP Schaack Fischtreppe Pegnitz 14.9.2007.jpg|mini|rechts|Bau des Umgehungsgerinnes an der Pegnitz 2007]]
'''Wussten Sie, dass''' [[wikipedia:Robert H. Jackson|Robert H. Jackson]], der Chefankläger der US-amerikanischen Regierung während des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher der NS-Zeit, in der [[Villa Soldan|Villa Carl Soldan]] in Fürth wohnte? Jackson verfasste hier auch die Anklageschrift gegen die Hauptkriegsverbrecher, die heute als eine der Grundlagen für das moderne Völkerrecht in der Welt gilt.
+
'''Wussten Sie, dass''' im Jahr 2007 im Fürther Wiesengrund zwei [[Fischtreppe|Umgehungsgerinne]] (der Pegnitz- und der Rednitzgraben) zur ökologischen Verbesserung der Stauanlagen der Wolfsgrubermühle und der ehemaligen Foerstermühle angelegt wurden? Querbauwerke in Fließgewässern, wie Kraftwerke und Wehre, stellen für Fische und andere Wasserlebewesen, die flussauf- oder flussabwärts wandern, unüberwindbare Hindernisse dar. Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit von Fließgewässern ist ein wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt.
 +
Ein weiteres Umgehungsgerinne besteht an der Vacher Mühle, der Regnitzgraben.  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Gewusst-Archiv|Archiv: Wussten Sie, dass...]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Gewusst-Archiv|Archiv: Wussten Sie, dass...]]</div>
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
Hier finden Sie die jüngsten Beiträge auf der [https://verein.fuerthwiki.de/ Website unseres Fördervereins FürthWiki e. V.]:<br />
 
Hier finden Sie die jüngsten Beiträge auf der [https://verein.fuerthwiki.de/ Website unseres Fördervereins FürthWiki e. V.]:<br />
* [https://verein.fuerthwiki.de/2022/06/30/gemeinsam-wissen-wir-mehr/ »Gemeinsam wissen wir mehr«]
+
* [https://verein.fuerthwiki.de/2022/09/24/poster-power/Poster-Power Poster-Power]
* [https://verein.fuerthwiki.de/2022/06/27/zehn-jahre-fuerth-wiki-e-v/ 10 Jahre FürthWiki e. V.]
+
* [https://verein.fuerthwiki.de/2022/09/19/verfuehrerisches-wochenende/ Verführerisches Wochenende]
* [https://verein.fuerthwiki.de/2022/05/29/besuch-aus-berlin/ Besuch aus Berlin]
+
* [https://verein.fuerthwiki.de/2022/09/02/feier-abend/ Feier-Abend]
* [https://verein.fuerthwiki.de/2022/05/18/ag-digitalisierung-die-arbeit-geht-uns-nicht-aus/ AG Digitalisierung – Die Arbeit geht uns nicht aus]
+
* [https://verein.fuerthwiki.de/2022/08/23/klappern-gehoert-zum-handwerk/ Klappern gehört zum Handwerk]
  
 
Service:
 
Service:
Zeile 61: Zeile 61:
 
Dokumente zum Download:
 
Dokumente zum Download:
 
* [https://verein.fuerthwiki.de/wp-content/uploads/2012/07/satzung.pdf Satzung]
 
* [https://verein.fuerthwiki.de/wp-content/uploads/2012/07/satzung.pdf Satzung]
* [https://verein.fuerthwiki.de/wp-content/uploads/2012/07/aufnahmeantrag.pdf Aufnahmeantrag]<br />
+
* [https://verein.fuerthwiki.de/wp-content/uploads/2022/09/aufnahmeantrag-2022.pdf Aufnahmeantrag]<br />
 
Auch mit einer passiven Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Vereinsziele!
 
Auch mit einer passiven Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Vereinsziele!
  
Zeile 91: Zeile 91:
 
'''Vor 250 Jahren ([[1772]]):'''
 
'''Vor 250 Jahren ([[1772]]):'''
 
* Eine Epidemie wütete in Fürth - das [[wikipedia:Fleckfieber|Fleckfieber]], an deren Folgen und der darauf folgenden Hungersnot viele Menschen in Fürth verstarben. Die Zahl der Toten war streckenweise so hoch, dass die Totengräber mit den Beerdigungen nicht mehr nach kamen und zum Teil gezwungen waren, bis zu fünf Särge aufeinander zu stellen. Im gleichen Jahr verstarb der einflussreiche jüdischer Verleger und Buchdrucker - [[Chaim Zwi Hirsch]].<br>
 
* Eine Epidemie wütete in Fürth - das [[wikipedia:Fleckfieber|Fleckfieber]], an deren Folgen und der darauf folgenden Hungersnot viele Menschen in Fürth verstarben. Die Zahl der Toten war streckenweise so hoch, dass die Totengräber mit den Beerdigungen nicht mehr nach kamen und zum Teil gezwungen waren, bis zu fünf Särge aufeinander zu stellen. Im gleichen Jahr verstarb der einflussreiche jüdischer Verleger und Buchdrucker - [[Chaim Zwi Hirsch]].<br>
 +
 +
'''Vor 300 Jahren ([[1722]]):'''
 +
* Heinrich Lederer aus Thalmässing erwirbt in der heutigen [[Bäumenstraße]] ein Grundstück um eine Brauerei zu errichten: Später geht aus dieser Braustätte die [[Brauerei Geismann]] hervor.<br>
  
 
'''Vor 500 Jahren ([[1522]]):'''
 
'''Vor 500 Jahren ([[1522]]):'''
Zeile 96: Zeile 99:
  
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
|Hauptseite/Bild des Monats={{Bild des Monats|NL-FW 04 1330 KP Schaack Solarberg 9. Juli 1999.jpg|Aus der Mülldeponie wird der [[Solarberg]] - letzte Abdichtarbeiten im Juli 1999.}}
+
|Hauptseite/Bild des Monats={{Bild des Monats|Gulaschkanone im Kinderheim.png|Gulaschkanone für Waisenkinder im [[Kinderheim St. Michael]] in der [[Poppenreuther Straße 13]]}}
  
 
|Hauptseite/Slider des Monats=Im Abschnitt »Zeitverschiebung« finden Sie auf manchen Seiten mausbedienbare Schiebefotos: Der Betrachter kann dort durch Überstreichen mit dem Mauszeiger zwischen zwei passgenau übereinandergelegten Bildern fließend wechseln, wodurch die zwischenzeitlich eingetretenen Veränderungen besonders augenfällig visualisiert werden.<br />
 
|Hauptseite/Slider des Monats=Im Abschnitt »Zeitverschiebung« finden Sie auf manchen Seiten mausbedienbare Schiebefotos: Der Betrachter kann dort durch Überstreichen mit dem Mauszeiger zwischen zwei passgenau übereinandergelegten Bildern fließend wechseln, wodurch die zwischenzeitlich eingetretenen Veränderungen besonders augenfällig visualisiert werden.<br />
  
Slider-Beispiel aus dem Artikel zur [[Waagstraße|Waagstraße]]:
+
Slider-Beispiel aus dem Artikel zum [[Amtsgericht|Amtsgericht]]:
  
{{ImageSlider|Bild1=Waagstraße 3 (einst).jpg|Bild2=Waagstraße 3 (jetzt).jpg}}
+
{{ImageSlider|Bild1=Amtsgericht (einst).jpg|Bild2=Amtsgericht (jetzt).jpg|width=900px}}
  
* Foto alt: historische Aufnahme um 1907 (L. Kriegbaum, Nürnberg)
+
* Foto alt: historische Postkarte
* Foto neu: Aufnahme von 2017 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
+
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
  
 
Eine Aufstellung aller aktuell im FürthWiki enthaltenen Slider-Fotos findet sich [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Kategorie:Hat_ImageSlider hier].
 
Eine Aufstellung aller aktuell im FürthWiki enthaltenen Slider-Fotos findet sich [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Kategorie:Hat_ImageSlider hier].

Version vom 25. September 2022, 12:32 Uhr

Stadtwappen klein.png
Bild des Monats


Gulaschkanone für Waisenkinder im Kinderheim St. Michael in der Poppenreuther Straße 13

Stadtwappen klein.png
Gedenktage und Rückblick

Vor 5 Jahren (2017):

Vor 25 Jahren (1997):

Vor 50 Jahren (1972):

Vor 75 Jahren (1947):

  • Im Rahmen der Entnazifizierung nach dem 2. Weltkrieg gehen die Spruchkammer-Urteile in die zweite Runde. Gleichzeitig begannen in Nürnberg die NS-Ärzte-Prozesse, darunter auch gegen den in Fürth geborenen Arzt Hermann Boehm. Der Shoah-Überlebende und nun SPD-Stadtrat Leo Rosenthal veröffentlichte einen Aufruf, dass sich Zeugen zu den ehem. Fürther NS-Schergen melden sollen. Trotz aller Gräueltaten der NS-Zeit gründet sich die jüdische Gemeinde wieder in Fürth unter der Leitung des Rabbiner David Spiro und dem ersten Vorsitzenden Jean Mandel.

Vor 100 Jahren (1922):

Vor 150 Jahren (1872):

Vor 200 Jahren (1822):

  • Zur Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Raum stellt die Stadtverwaltung erstmals 86 ölbetriebene Straßenlaternen im Stadtgebiet auf. Der Unterhalt wird durch Spenden aus der Bevölkerung finanziert. Im gleichen Jahr wird von Ingenieuren der Grundriss der Stadt Fürth in einer neuen Stadtkarte festgehalten und der Kohlenmarkt entsteht.

Vor 250 Jahren (1772):

  • Eine Epidemie wütete in Fürth - das Fleckfieber, an deren Folgen und der darauf folgenden Hungersnot viele Menschen in Fürth verstarben. Die Zahl der Toten war streckenweise so hoch, dass die Totengräber mit den Beerdigungen nicht mehr nach kamen und zum Teil gezwungen waren, bis zu fünf Särge aufeinander zu stellen. Im gleichen Jahr verstarb der einflussreiche jüdischer Verleger und Buchdrucker - Chaim Zwi Hirsch.

Vor 300 Jahren (1722):

  • Heinrich Lederer aus Thalmässing erwirbt in der heutigen Bäumenstraße ein Grundstück um eine Brauerei zu errichten: Später geht aus dieser Braustätte die Brauerei Geismann hervor.

Vor 500 Jahren (1522):


Stadtwappen klein.png
Slider des Monats

Im Abschnitt »Zeitverschiebung« finden Sie auf manchen Seiten mausbedienbare Schiebefotos: Der Betrachter kann dort durch Überstreichen mit dem Mauszeiger zwischen zwei passgenau übereinandergelegten Bildern fließend wechseln, wodurch die zwischenzeitlich eingetretenen Veränderungen besonders augenfällig visualisiert werden.

Slider-Beispiel aus dem Artikel zum Amtsgericht:



  • Foto alt: historische Postkarte
  • Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: Robert Söllner)

Eine Aufstellung aller aktuell im FürthWiki enthaltenen Slider-Fotos findet sich hier.