Humbser-Spielplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Humbserspielplatz I.jpg|thumb|right|Das "Uhrenhaus" von der Dr.-Mack-Straße aus gesehen]]
 
[[Bild:Humbserspielplatz I.jpg|thumb|right|Das "Uhrenhaus" von der Dr.-Mack-Straße aus gesehen]]
[[Bild:Humbserspielplatz II.jpg|thumb|right|Ursprüngliche Ausführung der Anlage]]
+
 
[[Bild:Humbserspielplatz III.jpg|thumb|right|Blick in die Unterstandshalle]]
+
 
  
 
Der '''Humbser-Spielplatz''' liegt an der [[Dr.-Mack-Straße]] am Rande des [[Stadtpark]]s und ist nach der Brauereidynastie [[Humbser]] benannt.
 
Der '''Humbser-Spielplatz''' liegt an der [[Dr.-Mack-Straße]] am Rande des [[Stadtpark]]s und ist nach der Brauereidynastie [[Humbser]] benannt.
 +
[[Bild:Humbserspielplatz II.jpg|thumb|right|Ursprüngliche Ausführung der Anlage]]
  
 
== Anlage ==
 
== Anlage ==
Zeile 13: Zeile 14:
  
 
Heute präsentiert sich die Anlage stark verändert. Das Pendant zum Uhrenhaus sowie die dazwischenliegende, zum Platz hin offene Unterstandshalle wurden längst abgerissen, der Anbau am Uhrenhaus (von der Uhrenseite aus rechts gesehen) ist jüngeren Datums.
 
Heute präsentiert sich die Anlage stark verändert. Das Pendant zum Uhrenhaus sowie die dazwischenliegende, zum Platz hin offene Unterstandshalle wurden längst abgerissen, der Anbau am Uhrenhaus (von der Uhrenseite aus rechts gesehen) ist jüngeren Datums.
 +
 +
 +
[[Bild:Humbserspielplatz III.jpg|thumb|right|Blick in die Unterstandshalle]]
  
 
== Stiftung ==
 
== Stiftung ==

Version vom 24. Februar 2009, 12:55 Uhr

Das "Uhrenhaus" von der Dr.-Mack-Straße aus gesehen


Der Humbser-Spielplatz liegt an der Dr.-Mack-Straße am Rande des Stadtparks und ist nach der Brauereidynastie Humbser benannt.

Datei:Humbserspielplatz II.jpg
Ursprüngliche Ausführung der Anlage

Anlage

1904 wurde die Anlage an der damaligen Birkenstraße nach nur viermonatiger Bauzeit als Spielplatz mit zwei Giebelbauten, Unterstandshalle, Wasch- und Geräteräumen eröffnet. Dazu ein Auszug aus dem Buch "Die Stadt Fürth in Bayern", (1908):

"Das Gebäude zeigt einen östlichen und einen westlichen Giebelbau; zwischen beiden liegt die 22m lange und 3m breite Unterstandshalle. In den Giebelbauten sind Wasserklosette (für Knaben und Mädchen) nebst Waschräumen, Geräteräumen und einem Raum für den Spielleiter untergebracht. Die Ausstattung geht ein gutes Stück über das reine Bedürfnis hinaus (...)"


Heute präsentiert sich die Anlage stark verändert. Das Pendant zum Uhrenhaus sowie die dazwischenliegende, zum Platz hin offene Unterstandshalle wurden längst abgerissen, der Anbau am Uhrenhaus (von der Uhrenseite aus rechts gesehen) ist jüngeren Datums.


Datei:Humbserspielplatz III.jpg
Blick in die Unterstandshalle

Stiftung

Der Humbser-Spielplatz geht auf eine Stiftung des Brauereibesitzers Hans Humbser zurück, der am 8. Juli 1899 dem Stadtmagistrat im Namen der Erben seines, im Jahr davor verstorbenen, Vaters Johann Humbser Wertpapiere als Grundstock für die "Johann Humbsersche Stiftung" übergab. Die am 12. Dezember 1903 errichtete Stiftung sah die Errichtung eines "Jugendspielplatzes" vor. Schon im Sommer 1904 wurde die Anlage eröffnet.