Ludwigskanal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(34 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Bildermappe 1909 (141).jpg|thumb|right|Der Ludwigskanal bei Kronach um 1907]]
 
[[Datei:Bildermappe 1909 (141).jpg|thumb|right|Der Ludwigskanal bei Kronach um 1907]]
Der '''Ludwigskanal''' (auch "'''''Ludwig-Donau-Main-Kanal'''''") war eine unter König Ludwig I. von Bayern [[1846]] vollendete, 15,8 m breite, 1,5 m tiefe und 177 km lange Wasserstraße (Kanal) zwischen Kelheim (Donau) und Bamberg (Main). Um den Höhenunterschied zwischen Main und Donau auszugleichen, wurde der Ludwigskanal mit genau 100 Schleusen versehen - eine damals unglaubliche bauliche Leistung.  
+
Der '''Ludwigskanal''' (auch "'''''Ludwig-Donau-Main-Kanal'''''") war eine unter König Ludwig I. von Bayern [[1846]] vollendete, 15,8 m breite, 1,5 m tiefe und 172,4 km lange Wasserstraße (Kanal)<ref>Kanalkilometrierung nach Hans Grüner - [http://www.hansgruener.de/docs_d/kanal/sitemap_kanal.htm Sitemap]</ref><ref>[https://www.openstreetmap.org/relation/31508#map=9/49.4064/11.3777 Verlauf des Ludwigskanals in OpenStreetMap]</ref> zwischen Kelheim (Donau) und Bamberg (Main). Um den Höhenunterschied zwischen Main und Donau auszugleichen, wurde der Ludwigskanal mit genau 100 Schleusen versehen - eine damals unglaubliche bauliche Leistung.
 
Der Ludwigskanal ist der Vorläufer des heutigen [[Main-Donau-Kanal]]s, auch wenn er wesentlich kleiner dimensioniert und nur für die Treidelschiffahrt ausgelegt war. Er führte auch durch heutiges Fürther Stadtgebiet, von [[Kronach]] an [[Ronhof]] und [[Poppenreuth]] vorbei zur [[Stadtgrenze]] an der [[Nürnberger Straße]].
 
Der Ludwigskanal ist der Vorläufer des heutigen [[Main-Donau-Kanal]]s, auch wenn er wesentlich kleiner dimensioniert und nur für die Treidelschiffahrt ausgelegt war. Er führte auch durch heutiges Fürther Stadtgebiet, von [[Kronach]] an [[Ronhof]] und [[Poppenreuth]] vorbei zur [[Stadtgrenze]] an der [[Nürnberger Straße]].
 
__TOC__
 
__TOC__
Zeile 7: Zeile 7:
 
[[Datei:Verlauf Ludwigskanal.jpg|thumb|right|Verlauf des Ludwigskanals auf Fürther Gebiet]]
 
[[Datei:Verlauf Ludwigskanal.jpg|thumb|right|Verlauf des Ludwigskanals auf Fürther Gebiet]]
 
[[Datei:Karte um 1840.jpg|thumb|Verlauf des Kanals von Nürnberg nach Fürth (Karte um 1840, nicht genordet)]]
 
[[Datei:Karte um 1840.jpg|thumb|Verlauf des Kanals von Nürnberg nach Fürth (Karte um 1840, nicht genordet)]]
Auch in Fürth begannen die Arbeiten am Kanal am 1. Juli [[1836]]. Die Arbeiter rekrutierten sich in der Mehrzahl aus Almosenempfängern, denen die Stadt Fürth empfahl, sich für den Bau zu melden, denn damit hätten sie Lohn und Arbeit auf Jahre hinaus. Allerdings meldeten sich zunächst nicht viele Fürther freiwillig, und so strich die Stadt die arbeitsfähigen Almosenempfänger kurzerhand von der Unterstützungsliste, was viele doch davon überzeugte, ihre Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen. So machte der Abschnitt zwischen Fürth und Erlangen besonders schnell Fortschritte. Die Eröffnung des Abschnitts zwischen Bamberg und Nürnberg erfolgte schließlich am [[6. Mai]] [[1843]]. Auf ganzer Länge war der Kanal ab August [[1845]] voll befahrbar.
+
Auch in Fürth begannen die Arbeiten am Kanal am 1. Juli [[1836]]. Die Arbeiter rekrutierten sich in der Mehrzahl aus Almosenempfängern, denen die Stadt Fürth empfahl, sich für den Bau zu melden, denn damit hätten sie Lohn und Arbeit auf Jahre hinaus. Allerdings meldeten sich zunächst nicht viele Fürther freiwillig, und so strich die Stadt die arbeitsfähigen Almosenempfänger kurzerhand von der Unterstützungsliste, was viele doch davon überzeugte, ihre Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen. So machte der Abschnitt zwischen Fürth und Erlangen besonders schnell Fortschritte. Die feierliche Eröffnung des Abschnitts zwischen Bamberg und Nürnberg erfolgte schließlich am [[6. Mai]] [[1843]]. Auf dem ersten den Kanalhafen Fürth passierenden Schiff befanden sich „''[[wikipedia:Maximilian_Karl_von_Thurn_und_Taxis|Fürst Taxis]], Oberst Michels, Mitglieder des Handelsvorstandes u. s. w.''“ Auf ganzer Länge war der Kanal ab August [[1845]] voll befahrbar.
  
In den Annalen wurden für das Fürther Gebiet auch Dammbrüche vermeldet. So berichtete [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Fronmüller]] für das Jahr 1871: "''Sonntag Nachmittag, den 25. Juni, wurden durch strömende Regengüsse und fürchterliches Unwetter die Gewässer des Ludwigskanals auf solcher Höhe gesteigert, daß sie gegen Mitternacht an mehreren Stellen zwischen Nürnberg und Fürth die Dämme durchbrachen und die umliegenden Saatfelder weithin überschwemmten. So wurde zwischen Schleuse 79 und 80 in der Nähe der [[Fürther Kreuzung]] ... das Gewölbe der Eisenbahnbrücke so unterwühlt, daß die Züge diese Stelle nicht mehr passiren durften. Der völlige Einsturz erfolgte am Morgen des folgenden Tages.''"<ref>[[Fronmüllerchronik]]</ref>
+
Nördlich von [[Kronach]] befand sich die Schleuse 81, bei [[Herboldshof]] folgte die zweite, Schleuse 82. Die Schleuse 83 - nur ca. 400 m nördlich der Schleuse bei Herboldshof und mit dem Ortsnamen "Großgründlach" bezeichnet - war die dritte der Schleusen auf heutigem Fürther Gebiet. Unmittelbar am Unterhaupt der Schleuse 83 kreuzte die Eisenbahnlinie des "Fürther Bogens" den Ludwigskanal<ref>[http://www.hansgruener.de/docs_d/kanal/83_historie.htm Hans Grüner - Schleuse 83]</ref>, deren Trasse dann für den Bau der Autobahnbrücke der A 73 etwas nach Norden verschoben wurde.
 +
 
 +
Ein markantes Bauwerk war - noch auf Fürther Territorium, aber nach dem Nachbarort benannt (1899 zu Nürnberg eingemeindet) - der '''Brückkanal Doos''', der den Ludwigskanal an der sogenannten "Dooser Enge" über die [[Pegnitz]] führte. Diese Kanalbrücke wurde [[1839]] vom Fürther Mauermeister [[Johann Heinrich Jordan|Jordan]] für 32&nbsp;063 Gulden 52 Kreuzer erbaut; für die gute Ausführung des Bauwerks erhielt er eine Belobigung.<ref>Lothar Schnabel: Die Stadt Fürth und der Ludwigs-Donau-Main-Kanal. Fürther Heimatblätter, 1968/1, S. 7</ref> Ursprünglich wurde die Kanalbrücke mit nur einem Gewölbebogen errichtet, aber aufgrund des Hochwassers 1909 sah man sich veranlasst, die Abflussengstelle zu entschärfen. So wurde der Brückkanal Doos von Mai [[1913]] bis Juni [[1914]] mit Anbau eines zweiten Brückenbogens an dessen Nordkopf von 18 auf 41 Meter verlängert.<ref>ausführlicher Bericht, siehe "Ries-Chronik" Jahrgang 1913 und 1914 bei Hans Grüner - [http://www.hansgruener.de/word_d/kanal/brueckkanal_erweiterung_1913.pdf im Internet]</ref>
 +
 
 +
In den Annalen wurden für das Fürther Gebiet auch Dammbrüche vermeldet. Der erste brach bereits am 21. Juni 1843 bei Poppenreuth, nach einem starken Regen, der auf den noch nicht ganz festen Damm traf.<ref>Lothar Schnabel: Die Stadt Fürth und der Ludwigs-Donau-Main-Kanal. Fürther Heimatblätter, 1968/1, S. 8</ref> [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Fronmüller]] berichtete für das Jahr 1871: "''Sonntag Nachmittag, den 25. Juni, wurden durch strömende Regengüsse und fürchterliches Unwetter die Gewässer des Ludwigskanals auf solcher Höhe gesteigert, daß sie gegen Mitternacht an mehreren Stellen zwischen Nürnberg und Fürth die Dämme durchbrachen und die umliegenden Saatfelder weithin überschwemmten. So wurde zwischen Schleuse 79 und 80 in der Nähe der [[Fürther Kreuzung]] ... das Gewölbe der Eisenbahnbrücke so unterwühlt, daß die Züge diese Stelle nicht mehr passiren durften. Der völlige Einsturz erfolgte am Morgen des folgenden Tages.''"<ref>[[Fronmüllerchronik]]</ref>
 
[[Paul Käppner|Käppner]] schilderte ein weiteres Schadensereignis vom 22. März 1896: "''Gestern abend fand ein Dammbruch des Donau-Main-Kanals bei Schleuse 81 nahe Kronach statt, wodurch Felder usw. auf weite Strecken überschwemmt wurden; das Wasser an dortiger Stelle im Kanal sank um 1 Meter. Man nimmt an, daß der Bruch durch Feldmäuse, welche den Damm unterwühlten, herbeigeführt wurde. Auf den Wiesen lagen Hunderte von toten Fischen.''"<ref>[[Käppner-Chronik (Buch)]]</ref>
 
[[Paul Käppner|Käppner]] schilderte ein weiteres Schadensereignis vom 22. März 1896: "''Gestern abend fand ein Dammbruch des Donau-Main-Kanals bei Schleuse 81 nahe Kronach statt, wodurch Felder usw. auf weite Strecken überschwemmt wurden; das Wasser an dortiger Stelle im Kanal sank um 1 Meter. Man nimmt an, daß der Bruch durch Feldmäuse, welche den Damm unterwühlten, herbeigeführt wurde. Auf den Wiesen lagen Hunderte von toten Fischen.''"<ref>[[Käppner-Chronik (Buch)]]</ref>
  
Auf dem Stadtgebiet Fürth ist der "Alte Kanal" heute in Gänze durch den Frankenschnellweg überbaut. Im Wesentlichen führte der Kanal auf Höhe der heutigen BAB-Anschlussstelle Fürth/Nürnberg auf das Fürther Stadtgebiet. Hier befand sich der Verkehrsknotenpunkt "[[Fürther Kreuzung]]", wo sich [[Ludwigseisenbahn|Ludwigsbahn]], [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]], Fürther Straße und Kanal trafen. Westlich von [[Ronhof]] verlief der Kanal in einem Bogen, vermutlich zur Umgehung einer Geländeerhebung.
+
Der Kanal ist vor allem als Naherholungsgebiet in die Fürther Erinnerung eingegangen. Die himmlische Ruhe, die an seinen Ufern herrschte, zog viele Fürther zum Baden oder im Winter zum Schlittschuhfahren an. Auch die "Kanalbirnen" und die holzigen Äpfel der zahlreichen Obstbäume an den Kanalufern haben sich in der Erinnerung gehalten.
 +
 
 +
Erwähnenswert ist auch eine sportliche Begebenheit: So fand im Jahr 1920, organisiert und durchgeführt vom [[TV Fürth 1860]], eine Ludwigskanalstaffel im Schwimmen von Nürnberg nach Fürth vor rund 80.000 Zuschauern statt. Die Staffel der Schimmabteilung des TV Fürth 1860 errang den 2. Platz.<ref>Fest-Schrift 90 Jahre Turnverein Fürth 1860 - Verein für Leibesübungen e. V. - 1860 - 1950 vom Oktober 1950; Druck: Albrecht Schröders Buchdruckerei, Fürth i. B., Rosenstraße 12, S. 29</ref>
 +
 
 +
Auf dem Stadtgebiet Fürth ist der "Alte Kanal" heute fast vollständig durch den Frankenschnellweg überbaut. Im Wesentlichen führte der Kanal auf Höhe der heutigen BAB-Anschlussstelle Fürth/Nürnberg auf das Fürther Stadtgebiet. Hier befand sich der Verkehrsknotenpunkt "[[Fürther Kreuzung]]", wo sich [[Ludwigseisenbahn|Ludwigsbahn]], [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]], Fürther Straße und Kanal trafen. Westlich von [[Ronhof]] verlief der Kanal in einem Bogen, vermutlich zur Umgehung einer Geländeerhebung.
  
 
[[Datei:A0540.jpg|thumb|left|Der Hafen am Ludwigskanal bei Poppenreuth]]
 
[[Datei:A0540.jpg|thumb|left|Der Hafen am Ludwigskanal bei Poppenreuth]]
 
[[Datei:A2513.jpg|thumb|left|Der Hafen bei Poppenreuth eignete sich auch gut für Wassersport]]
 
[[Datei:A2513.jpg|thumb|left|Der Hafen bei Poppenreuth eignete sich auch gut für Wassersport]]
 
===Fürther Hafen===
 
===Fürther Hafen===
Auf Höhe der heutigen BAB-Anschlussstelle Poppenreuth - bei Kanalkilometer 119,3 - befand sich der '''Fürther Hafen'''. Er lag also auf Poppenreuther Gebiet. Dem Dorf [[Poppenreuth]] brachte er aber keinerlei Vorteil, da Gemüse auf Fuhrwerken in die Städte Fürth und Nürnberg gebracht wurden und nicht auf Lastkähne verladen wurde. Für die Stadt Fürth dagegen lag der Hafen eine 1/2 Stunde Gehweg entfernt. Der Poppenreuther Pfarrer [[Christian Friedrich Thomasius]] hatte für den Bau dieses Kanalabschnittes Grundstücke aus dem Pfarr-Widdum abgetreten und dafür 2.500 Gulden als Entschädigung erhalten..<ref>[[Barbara Ohm]]: ''[[Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes (Buch)|Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes]]'', Arbeitskreis Dorfgestaltung Poppenreuth e. V., Fürth, 2011, S. 68 , ISBN 978-3-940889-04-1
+
Auf Höhe der heutigen BAB-Anschlussstelle Poppenreuth - bei Kanalkilometer 119,3 - befand sich der '''Fürther Hafen'''. Der Poppenreuther Pfarrer [[Christian Friedrich Thomasius]] hatte für den Bau dieses Kanalabschnittes Grundstücke aus dem Pfarr-Widdum abgetreten und dafür 2.500 Gulden als Entschädigung erhalten.<ref>[[Barbara Ohm]]: ''[[Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes (Buch)|Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes]]'', Arbeitskreis Dorfgestaltung Poppenreuth e. V., Fürth, 2011, S. 68 , ISBN 978-3-940889-04-1</ref>
</ref>  
+
Das 102 Meter lange Hafenbecken verbreiterte den Kanal zu beiden Seiten und war mit senkrechten Kaimauern versehen. Mit einem 12-t-Handkran konnten die in Fürth landenden Schiffe entladen werden.  
 
+
Das erste Frachtschiff im Fürther Hafen wurde nach einem zeitgenössischen Zeitungsbericht am [[19. Mai]] [[1843]] entladen und brachte Frachtgut für die Kaufleute Bach und Farnbacher.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 23. Mai 1843</ref> Der erste Güterumschlag wird von [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Fronmüller]] für den [[20. Mai]] [[1843]] angegeben; die anlandenden Schiffe brachten Zedernholz und Kupfer.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1872, S. 229</ref> Am 3. Juni 1843 traf das erste hiesige Kanalschiff, die "Stadt Fürth"<ref>Kupferstich bei G. Löwensohn, Fürth, dat. 1849 auf Briefkopf eines Briefbogens (abgerufen am 25.03.2018) - [https://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=15108972446&searchurl=hl%3Don%26pt%3Dbook%252Cmap%252Cms%252Cmag%252Cart%252Cphoto%26exactsearch%3Don%26ds%3D50%26sortby%3D20%26kn%3DF%25FCrth%26recentlyadded%3Dall#&gid=1&pid=1 Antiquariatsangebot]</ref>, dem Kaufmann Siebenkäs (auch Joh. Siebenkäß) gehörend<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 269</ref><ref>Bericht des Fürther Tagblatts in der Rubrik „Hiesiges.” vom 3. Juni 1843, Nr. 88/1843, S. 674/675</ref><ref>"Fürther Tagblatt" vom 25. Nov. 1843</ref> und mit 100 Personen, 200 Zentnern Handelsgütern sowie Steinkohle beladen<ref>"Bayerische Landbötin", 10.06.1843, S. 618</ref>, hier ein und wurde von einer jubelnden Menschenmenge empfangen.
Das 102 Meter lange Hafenbecken verbreiterte den Kanal zu beiden Seiten und war mit senkrechten Kaimauern versehen. Mit einem 12-t-Handkran konnten die in Fürth landenden Schiffe entladen werden.
 
 
 
 
 
Nördlich von [[Kronach]] befand sich die Schleuse 81, bei [[Herboldshof]] folgte die zweite, Schleuse 82. Die Schleuse 83 - nur ca. 400 m nördlich der Schleuse bei Herboldshof und mit dem Ortsnamen "Großgründlach" bezeichnet - war die dritte der Schleusen auf heutigem Fürther Gebiet. Unmittelbar am Unterhaupt der Schleuse 83 kreuzte die Eisenbahnlinie des "Fürther Bogens" den Ludwigskanal<ref>[http://www.hansgruener.de/docs_d/kanal/83_historie.htm Hans Grüner - Schleuse 83]</ref>, deren Trasse dann für den Bau der Autobahnbrücke der A 73 etwas nach Norden verschoben wurde.
 
  
Ein markantes Bauwerk war - noch auf Fürther Territorium, aber nach dem Nachbarort benannt (1899 zu Nürnberg eingemeindet) - der '''Brückkanal Doos''', der den Ludwigskanal an der sogenannten "Dooser Enge" über die [[Pegnitz]] führte. Ursprünglich wurde die Kanalbrücke mit nur einem Gewölbebogen errichtet, aber aufgrund des Hochwassers 1909 sah man sich veranlasst, die Abflussengstelle zu entschärfen. So wurde der Brückkanal Doos von Mai [[1913]] bis Juni [[1914]] mit Anbau eines zweiten Brückenbogens an dessen Nordkopf von 18 auf 41 Meter verlängert.<ref>ausführlicher Bericht, siehe "Ries-Chronik" Jahrgang 1913 und 1914 bei Hans Grüner - [http://www.hansgruener.de/word_d/kanal/brueckkanal_erweiterung_1913.pdf im Internet]</ref>
+
Obwohl der Kanalhafen auf Poppenreuther Gebiet lag, brachte er aber dem Dorf [[Poppenreuth]] keinerlei Vorteile, da Gemüse auf Fuhrwerken in die Städte Fürth und Nürnberg gebracht und nicht auf Lastkähne verladen wurde. Für die Stadt Fürth dagegen lag der Hafen eine 1/2 Stunde Gehweg entfernt.  
 
 
Der Kanal ist vor allem als Naherholungsgebiet in die Fürther Erinnerung eingegangen. Die himmlische Ruhe, die an seinen Ufern herrschte, zog viele Fürther zum Baden oder im Winter zum Schlittschuhfahren an. Auch die "Kanalbirnen" und die holzigen Äpfel der zahlreichen Obstbäume an den Kanalufern haben sich in der Erinnerung gehalten.
 
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
Zeile 33: Zeile 35:
 
[[Datei:1935 Vitzethum.jpg|thumb|left|Schlagrahmdampfer am Ludwigskanal bei Poppenreuth 1935]]
 
[[Datei:1935 Vitzethum.jpg|thumb|left|Schlagrahmdampfer am Ludwigskanal bei Poppenreuth 1935]]
  
In der Erinnerung der Fürther haben sich vor allem die Schlagrahmdampfer gehalten. Diese gehen zurück auf den Bamberger Lohnschiffer Weihermann, der 1906 eine Art Wassertaxi zwischen der Schleuse 80 in Doos und 81 bei Kronach einrichtete. Für 20 Pfennig war dies ein erschwingliches Vergnügen für Fürther und Nürnberger. 1913 folgte Kapitän Ebert aus Klingenberg, der die gleiche Strecke mit einem Motorboot für 200 Personen befuhr. Die vierzigminütige Fahrt kostete bei ihm 30 Pfennig. Nach dem ersten Weltkrieg beschaffte der Gastwirt Memmert aus Kronach schließlich das Holz-Treidelschiff "Zille", mit dem er den Verkehr auf der gleichen Strecke wieder aufnahm. Die Qualität und die Preise seines Gasthofs kamen an und so wurde aus dem Taxi schnell ein Zubringer für sein Lokal. Immer mehr Passagiere machten eine Vergrößerung der Kapazitäten nötig, und ein Motorschiff mit 120 Plätzen, das er am 25. Juni 1925 auf den Namen "Antonia"<ref>Namensgebung zu Ehren der bayerischen Kronprinzengattin [https://de.wikipedia.org/wiki/Antonia_von_Luxemburg Antonia von Luxemburg] (nach Liedel/Dollhopf)</ref> taufte, ersetzte das bisherige Treidelboot. [[1927]] folgten noch zwei weitere Schiffe: "Karl"<ref>Benennung vmtl. nach dem Senior des Kronacher Gasthof- und Fahrgastschiffsunternehmens Karl Memmert (nach Thomas Schreiner))</ref> mit 150 und "Hansi"<ref>Schiffsname nach dem Sohn von Hans Weigel, Hansi W., geb. ca. 1926, gest. im 2. Weltkrieg ca. 1943 (nach Liedel/Dollhopf)</ref> mit 60 Plätzen. Das Schiff "Hansi" - vom Starnberger See nach Kronach überführt<ref>Herbert Liedel, Helmut Dollhopf: "Der alte Kanal - damals und heute". Stürtz Verlag, Würzburg, 1981, S. 29</ref> - gehörte bereits Hans Weigel aus Großgründlach, dessen Bruder Peter Weigel (?) durch Heirat in den Besitz des Gasthofs Memmert kam und ihn in [[Gasthof Weigel]] umtaufte.
+
In der Erinnerung der Fürther haben sich vor allem die Schlagrahmdampfer gehalten. Diese gehen zurück auf den Bamberger Lohnschiffer Weihermann (oder Weyermann), der 1906 eine Art Wassertaxi zwischen der Schleuse 80 in Doos und 81 bei Kronach einrichtete. Für 20 Pfennig war die Fahrt mit dem Schiff „Cäsar“ ein erschwingliches Vergnügen für Fürther und Nürnberger. 1913 folgte Kapitän Ebert aus Klingenberg, der die gleiche Strecke mit einem Motorboot für 200 Personen befuhr. Die vierzigminütige Fahrt kostete bei ihm 30 Pfennig. Nach dem ersten Weltkrieg beschaffte der Gastwirt Memmert aus Kronach schließlich das Holz-Treidelschiff "Zille", mit dem er den Verkehr auf der gleichen Strecke wieder aufnahm. Die Qualität und die Preise seines Gasthofs kamen an und so wurde aus dem Taxi schnell ein Zubringer für sein Lokal. Immer mehr Passagiere machten eine Vergrößerung der Kapazitäten nötig, und ein Motorschiff mit 120 Plätzen, das er am 25. Juni 1925 auf den Namen "Antonia"<ref>Namensgebung zu Ehren der bayerischen Kronprinzengattin [https://de.wikipedia.org/wiki/Antonia_von_Luxemburg Antonia von Luxemburg] (nach Liedel/Dollhopf)</ref> taufte, ersetzte das bisherige Treidelboot. [[1927]] folgten noch zwei weitere Schiffe: "Karl"<ref>Benennung vmtl. nach dem Senior des Kronacher Gasthof- und Fahrgastschiffsunternehmens Karl Memmert (nach Thomas Schreiner))</ref> mit 150 und "Hansi"<ref>Schiffsname nach dem Sohn von Hans Weigel, Hansi W., geb. ca. 1926, gest. im 2. Weltkrieg ca. 1943 (nach Liedel/Dollhopf)</ref> mit 60 Plätzen. Das Schiff "Hansi" - vom Starnberger See nach Kronach überführt<ref>Herbert Liedel, Helmut Dollhopf: "Der alte Kanal - damals und heute". Stürtz Verlag, Würzburg, 1981, S. 29</ref> - gehörte bereits Hans Weigel aus Großgründlach, dessen Bruder Peter Weigel (?) durch Heirat in den Besitz des Gasthofs Memmert kam und ihn in [[Gasthof Weigel]] umtaufte.
  
 
Die Fahrten mit den Schlagrahmdampfern auf der 4,26 km langen Strecke zwischen Stadtgrenze und Gasthof erfreuten sich großer Beliebtheit und waren - neben der Freude der Fürther - auch eine lukrative Einnahmequelle für die Familie Weigel. An Bord der Schiffe der "Fürther Hochseeflotte" war im Service auch immer ein Kännchen Kaffee im Preis mit inbegriffen.
 
Die Fahrten mit den Schlagrahmdampfern auf der 4,26 km langen Strecke zwischen Stadtgrenze und Gasthof erfreuten sich großer Beliebtheit und waren - neben der Freude der Fürther - auch eine lukrative Einnahmequelle für die Familie Weigel. An Bord der Schiffe der "Fürther Hochseeflotte" war im Service auch immer ein Kännchen Kaffee im Preis mit inbegriffen.
Zeile 39: Zeile 41:
 
Das Ende der Schlagrahmdampfer kündigte sich [[1932]] an, als erste Pläne für eine Autostraße auf der Trasse des Kanals und für den Bau eines neuen Kanals aufkamen. Durch die politischen Entwicklungen verzögerten sich diese Pläne und die Schlagrahmdampfer fuhren bis Kriegsbeginn weiter. Schließlich mussten die Fahrten als "nicht kriegswichtig" eingestellt werden, da kein Treibstoff mehr zur Verfügung stand. Die Boote wurden in Kronach eingemottet in der Hoffnung, die Fahrten nach dem Krieg wieder aufnehmen zu können. Diese Hoffnungen zerschlugen sich und so versuchte die Familie Weigel, die Boote [[1944]] zu verkaufen. Während die "Hansi" in Kronach noch im Kriegsjahr 1944 ausgeschlachtet und verschrottet wurde, wurden "Karl" und "Antonia" kurz nach dem Krieg an ein Taucherunternehmen nach Bremerhaven<ref>Herbert Liedel, Helmut Dollhopf: "Der alte Kanal - damals und heute". Stürtz Verlag, Würzburg, 1981, S. 32</ref> verkauft. Weit kam die "Antonia" jedoch nicht, denn während der Überführungsfahrt gab sie bereits bei Schleuse 84 bei Eltersdorf (Erlangen) den Geist auf.
 
Das Ende der Schlagrahmdampfer kündigte sich [[1932]] an, als erste Pläne für eine Autostraße auf der Trasse des Kanals und für den Bau eines neuen Kanals aufkamen. Durch die politischen Entwicklungen verzögerten sich diese Pläne und die Schlagrahmdampfer fuhren bis Kriegsbeginn weiter. Schließlich mussten die Fahrten als "nicht kriegswichtig" eingestellt werden, da kein Treibstoff mehr zur Verfügung stand. Die Boote wurden in Kronach eingemottet in der Hoffnung, die Fahrten nach dem Krieg wieder aufnehmen zu können. Diese Hoffnungen zerschlugen sich und so versuchte die Familie Weigel, die Boote [[1944]] zu verkaufen. Während die "Hansi" in Kronach noch im Kriegsjahr 1944 ausgeschlachtet und verschrottet wurde, wurden "Karl" und "Antonia" kurz nach dem Krieg an ein Taucherunternehmen nach Bremerhaven<ref>Herbert Liedel, Helmut Dollhopf: "Der alte Kanal - damals und heute". Stürtz Verlag, Würzburg, 1981, S. 32</ref> verkauft. Weit kam die "Antonia" jedoch nicht, denn während der Überführungsfahrt gab sie bereits bei Schleuse 84 bei Eltersdorf (Erlangen) den Geist auf.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
== Das Ende des Kanals ==
 
== Das Ende des Kanals ==
 
[[Datei:Kanalbrücke A0281.jpg|thumb|left|Die Kanalbrücke Wiesenstraße 1945, nach der Sprengung durch die Wehrmacht]]
 
[[Datei:Kanalbrücke A0281.jpg|thumb|left|Die Kanalbrücke Wiesenstraße 1945, nach der Sprengung durch die Wehrmacht]]
Zeile 50: Zeile 53:
 
Auf der ehemaligen Kanal-Trasse liegt heute von Erlangen bis Nürnberg der "[[Frankenschnellweg]]" (Autobahn [[A73]]), nur ein kleines Teilstück in Nürnberg ist noch erhalten und dient als Naherholungsgebiet. Auch mehrere Schleusen sind noch gut erhalten, welche sich allerdings größtenteils außerhalb der Stadtgebiete von Fürth, Nürnberg und Erlangen befinden. Zudem ist zum großen Teil nur noch die Trasse vorhanden, welche in den 1950er Jahren vielerorts trockengelegt wurde.
 
Auf der ehemaligen Kanal-Trasse liegt heute von Erlangen bis Nürnberg der "[[Frankenschnellweg]]" (Autobahn [[A73]]), nur ein kleines Teilstück in Nürnberg ist noch erhalten und dient als Naherholungsgebiet. Auch mehrere Schleusen sind noch gut erhalten, welche sich allerdings größtenteils außerhalb der Stadtgebiete von Fürth, Nürnberg und Erlangen befinden. Zudem ist zum großen Teil nur noch die Trasse vorhanden, welche in den 1950er Jahren vielerorts trockengelegt wurde.
  
Überreste des Kanals finden sich auf Fürther Gebiet nur an der [[Kronacher Straße]], ein Aushubwall im Gelände der [[SpVgg Fürth]]. Auf der Ostseite der [[Poppenreuther Brücke]] (die über den Frankenschnellweg führt und zu einem der Unfallschwerpunkte in Fürth gehört) steht zudem heute der hierher versetzte und restaurierte Kilometerstein Nummer 12 (120 Kilometer von Kelheim). Die Restauration ließ der [[Verein Dorfgestaltung Poppenreuth]] durchführen, nachdem der Kilometerstein durch einen  Autounfall ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden war. Hier - an der Autobahnausfahrt Poppenreuth - befand sich auch der Fürther Hafen (Kanal-km 119,3 - 119,4) und erst etwa 2,7 km Luftlinie nördlich von ihm lag die Schleuse 81 (Kanal-km 122,2).
+
Überreste des Kanals finden sich auf Fürther Gebiet nur an der [[Kronacher Straße]], ein Aushubwall im Gelände der [[SpVgg Fürth]]. Auf der Ostseite der [[Poppenreuther Brücke]] (die über den Frankenschnellweg führt und zu einem der Unfallschwerpunkte in Fürth gehört) steht zudem heute der hierher versetzte und restaurierte Kilometerstein (auch Treidelstein genannt) Nummer 12 (120 Kilometer von Kelheim). Die Restauration ließ der Verein [[Dorfgestaltung Poppenreuth e.V.]] durchführen, nachdem der Kilometerstein durch einen  Autounfall ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden war. Hier - an der Autobahnausfahrt Poppenreuth - befand sich auch der Fürther Hafen (Kanal-km 119,3 - 119,4) und erst etwa 2,7 km Luftlinie nördlich von ihm lag die Schleuse 81 (Kanal-km 122,2).
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
==Einzelnachweise==
+
Ein kleines, etwa ein Kilometer langes Teilstück im Ortsteil Ronhof ist vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als Bodendenkmal (D-5-6531-0193) ausgewiesen. Nur dort weicht die Trasse des Kanals auf Fürther Gebiet von jener des heutigen Frankschnellweges ab.<ref>Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bau- und Bodendenkmäler in der Stadt Fürth, S. 231 (Stand: 28.03.2019) - [http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf Denkmalliste online]</ref><ref>Verlauf Bodendenkmal D-5-6531-0193  - [https://www.openstreetmap.org/relation/8404373 OpenStreetMap]</ref>
<references />
 
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
* Gustav Noel: ''Der Dooser Brück-Kanal mit der Ludwig-Süd-Nord- und Nürnberg-Fürther Eisenbahn''. In: [[Fürther Heimatblätter|Alt Fürth. Fürther Heimatblätter]], 1937/2, S. 23 incl. Bildbeilage
+
* [[Gustav Noel]]: ''Der Dooser Brück-Kanal mit der Ludwig-Süd-Nord- und Nürnberg-Fürther Eisenbahn''. In: [[Fürther Heimatblätter|Alt Fürth. Fürther Heimatblätter]], 1937/2, S. 23 incl. Bildbeilage
 
* Lothar Schnabel: ''Die Stadt Fürth und der Ludwig-Donau-Main-Kanal''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1968/1, S. 1 - 11
 
* Lothar Schnabel: ''Die Stadt Fürth und der Ludwig-Donau-Main-Kanal''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1968/1, S. 1 - 11
 
* '' Ludwig-Donau-Main-Kanal''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 252
 
* '' Ludwig-Donau-Main-Kanal''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 252
Zeile 65: Zeile 67:
 
* ''Der Ludwig-Donau-Main-Kanal und seine Brücken auf Fürther Gebiet''. In: [[Bernd Jesussek|Bernd Jesussek]]: [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Brückenstadt Fürth]], [[Städtebilder Verlag]], 1993, S. 104 - 108
 
* ''Der Ludwig-Donau-Main-Kanal und seine Brücken auf Fürther Gebiet''. In: [[Bernd Jesussek|Bernd Jesussek]]: [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Brückenstadt Fürth]], [[Städtebilder Verlag]], 1993, S. 104 - 108
 
* [[Barbara Ohm]]: ''[[Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes (Buch)|Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes]]'', Arbeitskreis Dorfgestaltung Poppenreuth e. V., Fürth, 2011, S. 68 - 70, ISBN 978-3-940889-04-1
 
* [[Barbara Ohm]]: ''[[Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes (Buch)|Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes]]'', Arbeitskreis Dorfgestaltung Poppenreuth e. V., Fürth, 2011, S. 68 - 70, ISBN 978-3-940889-04-1
* [[Helmut Mahr]]: ''Memoiren: "Es fing so harmlos an"''. (Erinnerungen an eine Jugend am Espan, Widderstr., Kavierlein, Ludwigskanal, (Anm. der Red.)) In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 3/2016, S.75 - 91
+
* [[Helmut Mahr]]: ''Memoiren: "Es fing so harmlos an"''. (Erinnerungen an eine Jugend am Espan, Widderstr., Kavierlein, Ludwigskanal, (Anm. der Red.)) In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 3/2016, S. 75 - 91
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
+
* [[Roßbrücke]]
 +
* [[Heubrücke]]
 +
* [[Kurgartensteg]]
 
* [[Frankenschnellweg]]
 
* [[Frankenschnellweg]]
 
* [[Main-Donau-Kanal]]
 
* [[Main-Donau-Kanal]]
Zeile 81: Zeile 85:
 
* André Kraut: ''Die Geschichte des Alten Kanals'' - [http://www.andre-kraut.de/kanal/index.html im Internet]
 
* André Kraut: ''Die Geschichte des Alten Kanals'' - [http://www.andre-kraut.de/kanal/index.html im Internet]
 
* ''Gasthof Weigel in Fürth/Kronach'' - Ziel der Schlagrahmdampfer - [http://www.gasthof-weigel.de/historischer-gasthof.html im Internet]
 
* ''Gasthof Weigel in Fürth/Kronach'' - Ziel der Schlagrahmdampfer - [http://www.gasthof-weigel.de/historischer-gasthof.html im Internet]
* Ludwig-Donau-Main-Kanal - [http://franken-wiki.de/index.php/Ludwig-Donau-Main-Kanal Franken-Wiki]
+
<!-- * Ludwig-Donau-Main-Kanal - [http://franken-wiki.de/index.php/Ludwig-Donau-Main-Kanal Franken-Wiki] -->
* ''Denkschrift über den Ludwig - Donau - Main - Canal von dem Handelsstande in Schweinfurt, Bamberg, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Kelheim und Regensburg und von den Schiffermeistern in Würzburg, Kitzingen, Schweinfurt, Bamberg, Nürnberg, Neumarkt, Rasch, Beilngries, Riedenburg, Kelheim, Regensburg, und Deggendorf'' Bamberg, Druck der Humann‛schen Buchdruckerei, 1869. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10702194-2 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
+
* ''Denkschrift über den Ludwig - Donau - Main - Canal von dem Handelsstande in Schweinfurt, Bamberg, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Kelheim und Regensburg und von den Schiffermeistern in Würzburg, Kitzingen, Schweinfurt, Bamberg, Nürnberg, Neumarkt, Rasch, Beilngries, Riedenburg, Kelheim, Regensburg, und Deggendorf'' Bamberg, Druck der Humann‛schen Buchdruckerei, 1869 - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10702194-2 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
* ''Festschrift zur 40. Haupt-Versammlung des Vereins Deutscher Ingenieure in Nürnberg.'' Nürnberg, 1899. - [http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/130001/7/0/ online-Digitalisat]
+
* ''Festschrift zur 40. Haupt-Versammlung des Vereins Deutscher Ingenieure in Nürnberg.'' Nürnberg, 1899 - [http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/130001/7/0/ online-Digitalisat]
  
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gewässers}}
 
{{Bilder dieses Gewässers}}

Version vom 15. November 2019, 21:31 Uhr

Der Ludwigskanal bei Kronach um 1907

Der Ludwigskanal (auch "Ludwig-Donau-Main-Kanal") war eine unter König Ludwig I. von Bayern 1846 vollendete, 15,8 m breite, 1,5 m tiefe und 172,4 km lange Wasserstraße (Kanal)[1][2] zwischen Kelheim (Donau) und Bamberg (Main). Um den Höhenunterschied zwischen Main und Donau auszugleichen, wurde der Ludwigskanal mit genau 100 Schleusen versehen - eine damals unglaubliche bauliche Leistung. Der Ludwigskanal ist der Vorläufer des heutigen Main-Donau-Kanals, auch wenn er wesentlich kleiner dimensioniert und nur für die Treidelschiffahrt ausgelegt war. Er führte auch durch heutiges Fürther Stadtgebiet, von Kronach an Ronhof und Poppenreuth vorbei zur Stadtgrenze an der Nürnberger Straße.


Der Ludwigskanal in Fürth

Verlauf des Ludwigskanals auf Fürther Gebiet
Verlauf des Kanals von Nürnberg nach Fürth (Karte um 1840, nicht genordet)

Auch in Fürth begannen die Arbeiten am Kanal am 1. Juli 1836. Die Arbeiter rekrutierten sich in der Mehrzahl aus Almosenempfängern, denen die Stadt Fürth empfahl, sich für den Bau zu melden, denn damit hätten sie Lohn und Arbeit auf Jahre hinaus. Allerdings meldeten sich zunächst nicht viele Fürther freiwillig, und so strich die Stadt die arbeitsfähigen Almosenempfänger kurzerhand von der Unterstützungsliste, was viele doch davon überzeugte, ihre Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen. So machte der Abschnitt zwischen Fürth und Erlangen besonders schnell Fortschritte. Die feierliche Eröffnung des Abschnitts zwischen Bamberg und Nürnberg erfolgte schließlich am 6. Mai 1843. Auf dem ersten den Kanalhafen Fürth passierenden Schiff befanden sich „Fürst Taxis, Oberst Michels, Mitglieder des Handelsvorstandes u. s. w.“ Auf ganzer Länge war der Kanal ab August 1845 voll befahrbar.

Nördlich von Kronach befand sich die Schleuse 81, bei Herboldshof folgte die zweite, Schleuse 82. Die Schleuse 83 - nur ca. 400 m nördlich der Schleuse bei Herboldshof und mit dem Ortsnamen "Großgründlach" bezeichnet - war die dritte der Schleusen auf heutigem Fürther Gebiet. Unmittelbar am Unterhaupt der Schleuse 83 kreuzte die Eisenbahnlinie des "Fürther Bogens" den Ludwigskanal[3], deren Trasse dann für den Bau der Autobahnbrücke der A 73 etwas nach Norden verschoben wurde.

Ein markantes Bauwerk war - noch auf Fürther Territorium, aber nach dem Nachbarort benannt (1899 zu Nürnberg eingemeindet) - der Brückkanal Doos, der den Ludwigskanal an der sogenannten "Dooser Enge" über die Pegnitz führte. Diese Kanalbrücke wurde 1839 vom Fürther Mauermeister Jordan für 32 063 Gulden 52 Kreuzer erbaut; für die gute Ausführung des Bauwerks erhielt er eine Belobigung.[4] Ursprünglich wurde die Kanalbrücke mit nur einem Gewölbebogen errichtet, aber aufgrund des Hochwassers 1909 sah man sich veranlasst, die Abflussengstelle zu entschärfen. So wurde der Brückkanal Doos von Mai 1913 bis Juni 1914 mit Anbau eines zweiten Brückenbogens an dessen Nordkopf von 18 auf 41 Meter verlängert.[5]

In den Annalen wurden für das Fürther Gebiet auch Dammbrüche vermeldet. Der erste brach bereits am 21. Juni 1843 bei Poppenreuth, nach einem starken Regen, der auf den noch nicht ganz festen Damm traf.[6] Fronmüller berichtete für das Jahr 1871: "Sonntag Nachmittag, den 25. Juni, wurden durch strömende Regengüsse und fürchterliches Unwetter die Gewässer des Ludwigskanals auf solcher Höhe gesteigert, daß sie gegen Mitternacht an mehreren Stellen zwischen Nürnberg und Fürth die Dämme durchbrachen und die umliegenden Saatfelder weithin überschwemmten. So wurde zwischen Schleuse 79 und 80 in der Nähe der Fürther Kreuzung ... das Gewölbe der Eisenbahnbrücke so unterwühlt, daß die Züge diese Stelle nicht mehr passiren durften. Der völlige Einsturz erfolgte am Morgen des folgenden Tages."[7] Käppner schilderte ein weiteres Schadensereignis vom 22. März 1896: "Gestern abend fand ein Dammbruch des Donau-Main-Kanals bei Schleuse 81 nahe Kronach statt, wodurch Felder usw. auf weite Strecken überschwemmt wurden; das Wasser an dortiger Stelle im Kanal sank um 1 Meter. Man nimmt an, daß der Bruch durch Feldmäuse, welche den Damm unterwühlten, herbeigeführt wurde. Auf den Wiesen lagen Hunderte von toten Fischen."[8]

Der Kanal ist vor allem als Naherholungsgebiet in die Fürther Erinnerung eingegangen. Die himmlische Ruhe, die an seinen Ufern herrschte, zog viele Fürther zum Baden oder im Winter zum Schlittschuhfahren an. Auch die "Kanalbirnen" und die holzigen Äpfel der zahlreichen Obstbäume an den Kanalufern haben sich in der Erinnerung gehalten.

Erwähnenswert ist auch eine sportliche Begebenheit: So fand im Jahr 1920, organisiert und durchgeführt vom TV Fürth 1860, eine Ludwigskanalstaffel im Schwimmen von Nürnberg nach Fürth vor rund 80.000 Zuschauern statt. Die Staffel der Schimmabteilung des TV Fürth 1860 errang den 2. Platz.[9]

Auf dem Stadtgebiet Fürth ist der "Alte Kanal" heute fast vollständig durch den Frankenschnellweg überbaut. Im Wesentlichen führte der Kanal auf Höhe der heutigen BAB-Anschlussstelle Fürth/Nürnberg auf das Fürther Stadtgebiet. Hier befand sich der Verkehrsknotenpunkt "Fürther Kreuzung", wo sich Ludwigsbahn, Ludwig-Süd-Nord-Bahn, Fürther Straße und Kanal trafen. Westlich von Ronhof verlief der Kanal in einem Bogen, vermutlich zur Umgehung einer Geländeerhebung.

Der Hafen am Ludwigskanal bei Poppenreuth
Der Hafen bei Poppenreuth eignete sich auch gut für Wassersport

Fürther Hafen

Auf Höhe der heutigen BAB-Anschlussstelle Poppenreuth - bei Kanalkilometer 119,3 - befand sich der Fürther Hafen. Der Poppenreuther Pfarrer Christian Friedrich Thomasius hatte für den Bau dieses Kanalabschnittes Grundstücke aus dem Pfarr-Widdum abgetreten und dafür 2.500 Gulden als Entschädigung erhalten.[10] Das 102 Meter lange Hafenbecken verbreiterte den Kanal zu beiden Seiten und war mit senkrechten Kaimauern versehen. Mit einem 12-t-Handkran konnten die in Fürth landenden Schiffe entladen werden. Das erste Frachtschiff im Fürther Hafen wurde nach einem zeitgenössischen Zeitungsbericht am 19. Mai 1843 entladen und brachte Frachtgut für die Kaufleute Bach und Farnbacher.[11] Der erste Güterumschlag wird von Fronmüller für den 20. Mai 1843 angegeben; die anlandenden Schiffe brachten Zedernholz und Kupfer.[12] Am 3. Juni 1843 traf das erste hiesige Kanalschiff, die "Stadt Fürth"[13], dem Kaufmann Siebenkäs (auch Joh. Siebenkäß) gehörend[14][15][16] und mit 100 Personen, 200 Zentnern Handelsgütern sowie Steinkohle beladen[17], hier ein und wurde von einer jubelnden Menschenmenge empfangen.

Obwohl der Kanalhafen auf Poppenreuther Gebiet lag, brachte er aber dem Dorf Poppenreuth keinerlei Vorteile, da Gemüse auf Fuhrwerken in die Städte Fürth und Nürnberg gebracht und nicht auf Lastkähne verladen wurde. Für die Stadt Fürth dagegen lag der Hafen eine 1/2 Stunde Gehweg entfernt.

Schlagrahmdampfer

Schlagrahmdampfer am Ludwigskanal bei Poppenreuth 1935

In der Erinnerung der Fürther haben sich vor allem die Schlagrahmdampfer gehalten. Diese gehen zurück auf den Bamberger Lohnschiffer Weihermann (oder Weyermann), der 1906 eine Art Wassertaxi zwischen der Schleuse 80 in Doos und 81 bei Kronach einrichtete. Für 20 Pfennig war die Fahrt mit dem Schiff „Cäsar“ ein erschwingliches Vergnügen für Fürther und Nürnberger. 1913 folgte Kapitän Ebert aus Klingenberg, der die gleiche Strecke mit einem Motorboot für 200 Personen befuhr. Die vierzigminütige Fahrt kostete bei ihm 30 Pfennig. Nach dem ersten Weltkrieg beschaffte der Gastwirt Memmert aus Kronach schließlich das Holz-Treidelschiff "Zille", mit dem er den Verkehr auf der gleichen Strecke wieder aufnahm. Die Qualität und die Preise seines Gasthofs kamen an und so wurde aus dem Taxi schnell ein Zubringer für sein Lokal. Immer mehr Passagiere machten eine Vergrößerung der Kapazitäten nötig, und ein Motorschiff mit 120 Plätzen, das er am 25. Juni 1925 auf den Namen "Antonia"[18] taufte, ersetzte das bisherige Treidelboot. 1927 folgten noch zwei weitere Schiffe: "Karl"[19] mit 150 und "Hansi"[20] mit 60 Plätzen. Das Schiff "Hansi" - vom Starnberger See nach Kronach überführt[21] - gehörte bereits Hans Weigel aus Großgründlach, dessen Bruder Peter Weigel (?) durch Heirat in den Besitz des Gasthofs Memmert kam und ihn in Gasthof Weigel umtaufte.

Die Fahrten mit den Schlagrahmdampfern auf der 4,26 km langen Strecke zwischen Stadtgrenze und Gasthof erfreuten sich großer Beliebtheit und waren - neben der Freude der Fürther - auch eine lukrative Einnahmequelle für die Familie Weigel. An Bord der Schiffe der "Fürther Hochseeflotte" war im Service auch immer ein Kännchen Kaffee im Preis mit inbegriffen.

Das Ende der Schlagrahmdampfer kündigte sich 1932 an, als erste Pläne für eine Autostraße auf der Trasse des Kanals und für den Bau eines neuen Kanals aufkamen. Durch die politischen Entwicklungen verzögerten sich diese Pläne und die Schlagrahmdampfer fuhren bis Kriegsbeginn weiter. Schließlich mussten die Fahrten als "nicht kriegswichtig" eingestellt werden, da kein Treibstoff mehr zur Verfügung stand. Die Boote wurden in Kronach eingemottet in der Hoffnung, die Fahrten nach dem Krieg wieder aufnehmen zu können. Diese Hoffnungen zerschlugen sich und so versuchte die Familie Weigel, die Boote 1944 zu verkaufen. Während die "Hansi" in Kronach noch im Kriegsjahr 1944 ausgeschlachtet und verschrottet wurde, wurden "Karl" und "Antonia" kurz nach dem Krieg an ein Taucherunternehmen nach Bremerhaven[22] verkauft. Weit kam die "Antonia" jedoch nicht, denn während der Überführungsfahrt gab sie bereits bei Schleuse 84 bei Eltersdorf (Erlangen) den Geist auf.

Das Ende des Kanals

Die Kanalbrücke Wiesenstraße 1945, nach der Sprengung durch die Wehrmacht
Kilometerstein des alten Ludwigskanals bei Poppenreuth
Der ausgetrocknete Hafen am Ludwigskanal bei Poppenreuth
Beschriftungstafel am Kilometerstein des alten Ludwigskanals bei Poppenreuth

Nach Ende des Krieges befuhr kein Frachtschiff mehr den Ludwigskanal. Zudem hatte die abrückende Wehrmacht im April 1945 die Kanalbrücke bei Kronach gesprengt, um die heranrückenden US-Truppen aufzuhalten. Bei einer Gewässertiefe von nur 1,46 Metern war dies ein absolut sinnloses Zerstörungswerk. Die Brücke wurde nach dem Krieg zwar wieder aufgebaut, der Kanal blieb aber ungenutzt.

Durch die Unterbrechung von Zuflüssen trocknete er immer mehr aus und schließlich lag das Fürther Hafenbecken wie auch die übrige Strecke des Kanals in Fürth trocken und wucherte schließlich mit Büschen zu. Bald wurden die vor dem Krieg bereits gefassten Pläne einer Schnellstraße wieder hervorgeholt und am 15. Mai 1969 wurde mit der Abtragung der Kanalbauwerke begonnen. Auch der Brückkanal Doos fiel dem Autobahnbau zum Opfer, er wurde ebenso 1969 abgerissen und durch die bestehende Brücke des Frankenschnellwegs ersetzt.[23]

Auf der ehemaligen Kanal-Trasse liegt heute von Erlangen bis Nürnberg der "Frankenschnellweg" (Autobahn A73), nur ein kleines Teilstück in Nürnberg ist noch erhalten und dient als Naherholungsgebiet. Auch mehrere Schleusen sind noch gut erhalten, welche sich allerdings größtenteils außerhalb der Stadtgebiete von Fürth, Nürnberg und Erlangen befinden. Zudem ist zum großen Teil nur noch die Trasse vorhanden, welche in den 1950er Jahren vielerorts trockengelegt wurde.

Überreste des Kanals finden sich auf Fürther Gebiet nur an der Kronacher Straße, ein Aushubwall im Gelände der SpVgg Fürth. Auf der Ostseite der Poppenreuther Brücke (die über den Frankenschnellweg führt und zu einem der Unfallschwerpunkte in Fürth gehört) steht zudem heute der hierher versetzte und restaurierte Kilometerstein (auch Treidelstein genannt) Nummer 12 (120 Kilometer von Kelheim). Die Restauration ließ der Verein Dorfgestaltung Poppenreuth e.V. durchführen, nachdem der Kilometerstein durch einen Autounfall ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden war. Hier - an der Autobahnausfahrt Poppenreuth - befand sich auch der Fürther Hafen (Kanal-km 119,3 - 119,4) und erst etwa 2,7 km Luftlinie nördlich von ihm lag die Schleuse 81 (Kanal-km 122,2).

Ein kleines, etwa ein Kilometer langes Teilstück im Ortsteil Ronhof ist vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als Bodendenkmal (D-5-6531-0193) ausgewiesen. Nur dort weicht die Trasse des Kanals auf Fürther Gebiet von jener des heutigen Frankschnellweges ab.[24][25]

Literatur

Siehe auch

Weblinks

  • Hans Grüner: Der Alte Kanal – reich bebildert und mit Dokumenten, u. a. von Pechmann - im Internet
  • Der Main-Donau-Kanal - Ein Erlebnis-Kanal. Tourismusverband im Landkreis Kelheim - im Internet
  • Gerhard Wilhelm: Der Ludwigskanal (Ludwig-Donau-Main-Kanal) - im Internet
  • André Kraut: Die Geschichte des Alten Kanals - im Internet
  • Gasthof Weigel in Fürth/Kronach - Ziel der Schlagrahmdampfer - im Internet
  • Denkschrift über den Ludwig - Donau - Main - Canal von dem Handelsstande in Schweinfurt, Bamberg, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Kelheim und Regensburg und von den Schiffermeistern in Würzburg, Kitzingen, Schweinfurt, Bamberg, Nürnberg, Neumarkt, Rasch, Beilngries, Riedenburg, Kelheim, Regensburg, und Deggendorf Bamberg, Druck der Humann‛schen Buchdruckerei, 1869 - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Festschrift zur 40. Haupt-Versammlung des Vereins Deutscher Ingenieure in Nürnberg. Nürnberg, 1899 - online-Digitalisat

Einzelnachweise

  1. Kanalkilometrierung nach Hans Grüner - Sitemap
  2. Verlauf des Ludwigskanals in OpenStreetMap
  3. Hans Grüner - Schleuse 83
  4. Lothar Schnabel: Die Stadt Fürth und der Ludwigs-Donau-Main-Kanal. Fürther Heimatblätter, 1968/1, S. 7
  5. ausführlicher Bericht, siehe "Ries-Chronik" Jahrgang 1913 und 1914 bei Hans Grüner - im Internet
  6. Lothar Schnabel: Die Stadt Fürth und der Ludwigs-Donau-Main-Kanal. Fürther Heimatblätter, 1968/1, S. 8
  7. Fronmüllerchronik
  8. Käppner-Chronik (Buch)
  9. Fest-Schrift 90 Jahre Turnverein Fürth 1860 - Verein für Leibesübungen e. V. - 1860 - 1950 vom Oktober 1950; Druck: Albrecht Schröders Buchdruckerei, Fürth i. B., Rosenstraße 12, S. 29
  10. Barbara Ohm: Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes, Arbeitskreis Dorfgestaltung Poppenreuth e. V., Fürth, 2011, S. 68 , ISBN 978-3-940889-04-1
  11. "Fürther Tagblatt" vom 23. Mai 1843
  12. Fronmüllerchronik, 1872, S. 229
  13. Kupferstich bei G. Löwensohn, Fürth, dat. 1849 auf Briefkopf eines Briefbogens (abgerufen am 25.03.2018) - Antiquariatsangebot
  14. Fronmüllerchronik, 1887, S. 269
  15. Bericht des Fürther Tagblatts in der Rubrik „Hiesiges.” vom 3. Juni 1843, Nr. 88/1843, S. 674/675
  16. "Fürther Tagblatt" vom 25. Nov. 1843
  17. "Bayerische Landbötin", 10.06.1843, S. 618
  18. Namensgebung zu Ehren der bayerischen Kronprinzengattin Antonia von Luxemburg (nach Liedel/Dollhopf)
  19. Benennung vmtl. nach dem Senior des Kronacher Gasthof- und Fahrgastschiffsunternehmens Karl Memmert (nach Thomas Schreiner))
  20. Schiffsname nach dem Sohn von Hans Weigel, Hansi W., geb. ca. 1926, gest. im 2. Weltkrieg ca. 1943 (nach Liedel/Dollhopf)
  21. Herbert Liedel, Helmut Dollhopf: "Der alte Kanal - damals und heute". Stürtz Verlag, Würzburg, 1981, S. 29
  22. Herbert Liedel, Helmut Dollhopf: "Der alte Kanal - damals und heute". Stürtz Verlag, Würzburg, 1981, S. 32
  23. Fotos vom Abbruch bei Hans Grüner - im Internet
  24. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bau- und Bodendenkmäler in der Stadt Fürth, S. 231 (Stand: 28.03.2019) - Denkmalliste online
  25. Verlauf Bodendenkmal D-5-6531-0193 - OpenStreetMap

Bilder