Luftangriff vom 12./13. Oktober 1941: Versionsgeschichte

Aus FürthWiki

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

16. Februar 2025

  • AktuellVorherige 12:1112:11, 16. Feb. 2025Aquilex Diskussion BeiträgeK 811 Bytes −4 Bytes Textersetzung - „„Kriegschronik des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Fürth – St: Michael vom Weltkrieg 1. September 1939 bis 1945 und der Nachkriegszeit bis 1950““ durch „„Kriegschronik des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Fürth St. Michael vom Weltkrieg 1. September 1939 bis 1945 und der Nachkriegszeit bis 1950““ Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung

16. Januar 2025

  • AktuellVorherige 13:3113:31, 16. Jan. 2025Chrischmi2 Diskussion Beiträge 815 Bytes +815 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ereignis |Bild= |Thema=Zweiter Weltkrieg; Luftangriffe |Schlagzeile=Flieger fotografieren; Bomben treffen Schwabach und Muggenhof |Startdatum=1941/10/12 |Enddatum=1941/10/13 }} Beim 14. Alarm in Fürth zwischen 23.15 Uhr und 2.10 Uhr ist die Nacht taghell, weil feindliche Flieger fotografieren. Besonders Schwabach wird bei diesem Angriff heimgesucht und auch in Muggenhof fällt eine Bombe, die zwei Menschen tötete und Fensterscheiben zerstörte. Beim…“