Theaterstraße 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Architekt=Friedrich Müller
 
|Architekt=Friedrich Müller
|Bauherr=Michael Hofmann; Georg Benedikt Leber
+
|Bauherr=Leonhard Michael Hofmann; Georg Benedikt Leber
 
|Maurermeister=Johann Jakob Meyer; Johann Georg Hofmann; Melchior Kiesel
 
|Maurermeister=Johann Jakob Meyer; Johann Georg Hofmann; Melchior Kiesel
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
Zeile 17: Zeile 17:
 
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, verputztem Obergeschoss, Bandrahmen um die Fenster und Rosettenfries an der Traufe, [[Klassizismus|klassizistisch]], von [[Friedrich Müller]], [[1827]], Erweiterung und Umbau von [[Johann Jakob Meyer]] und [[Johann Georg Hofmann]], 1853.
 
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, verputztem Obergeschoss, Bandrahmen um die Fenster und Rosettenfries an der Traufe, [[Klassizismus|klassizistisch]], von [[Friedrich Müller]], [[1827]], Erweiterung und Umbau von [[Johann Jakob Meyer]] und [[Johann Georg Hofmann]], 1853.
  
Bauherr des ursprünglich zweigeschossigen Walmdachhauses war der Samenhändler Michael Hofmann, das Maurermeister Friedrich Müller erbaute. Den Um- und Erweiterungsbau von 1853 nahmen die Maurermeister Joh. Jakob Meyer und Joh. Georg Hofmann zusammen mit dem Zimmermeister [[Melchior Kiesel|Johann Melchior Kiesel]] im Auftrag des Spiegelfabrikanten und Schreinermeisters [[Georg Benedikt Leber]] vor.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 394</ref>
+
Bauherr des ursprünglich zweigeschossigen Walmdachhauses war der Samenhändler und Kaufmann [[Leonhard Michael Hofmann]]<ref>1828: ''"Samenhändler [[Leonhard Michael Hofmann|Hofmann]] erbaute ein Haus, Ecke Theater- und Blumenstraße."'' in: [[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 248</ref>, das Maurermeister Friedrich Müller erbaute. Den Um- und Erweiterungsbau von 1853 nahmen die Maurermeister Joh. Jakob Meyer und Joh. Georg Hofmann zusammen mit dem Zimmermeister [[Melchior Kiesel|Johann Melchior Kiesel]] im Auftrag des Spiegelfabrikanten und Schreinermeisters [[Georg Benedikt Leber]] vor.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 394</ref>
 +
 
 +
==Frühere Adressangaben==
 +
* vor 1860: Theatergasse Nr. 243
 +
* ab 1860: Theaterstraße Nr. 8
 +
* ab 1890: Theaterstraße 9
 +
 
 +
==Frühere Eigentümer==
 +
* um 1836: Hofmann Leonh. Mich., Kaufmann (und Bronzefarbenfabrikant)<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
* um 1846: Bomeißel, Adolph (auch Bomeisl); Privatmann<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref> (1852 Konkurs und Versteigerung)
 +
* ab 1852/1853: [[Georg Albrecht Benedikt Leber]]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 25. November 2022, 16:48 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, verputztem Obergeschoss, Bandrahmen um die Fenster und Rosettenfries an der Traufe, klassizistisch, von Friedrich Müller, 1827, Erweiterung und Umbau von Johann Jakob Meyer und Johann Georg Hofmann, 1853.

Bauherr des ursprünglich zweigeschossigen Walmdachhauses war der Samenhändler und Kaufmann Leonhard Michael Hofmann[1], das Maurermeister Friedrich Müller erbaute. Den Um- und Erweiterungsbau von 1853 nahmen die Maurermeister Joh. Jakob Meyer und Joh. Georg Hofmann zusammen mit dem Zimmermeister Johann Melchior Kiesel im Auftrag des Spiegelfabrikanten und Schreinermeisters Georg Benedikt Leber vor.[2]

Frühere Adressangaben

  • vor 1860: Theatergasse Nr. 243
  • ab 1860: Theaterstraße Nr. 8
  • ab 1890: Theaterstraße 9

Frühere Eigentümer

  • um 1836: Hofmann Leonh. Mich., Kaufmann (und Bronzefarbenfabrikant)[3]
  • um 1846: Bomeißel, Adolph (auch Bomeisl); Privatmann[4] (1852 Konkurs und Versteigerung)
  • ab 1852/1853: Georg Albrecht Benedikt Leber

Einzelnachweise

  1. 1828: "Samenhändler Hofmann erbaute ein Haus, Ecke Theater- und Blumenstraße." in: Fronmüllerchronik, 1887, S. 248
  2. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 394
  3. Adressbuch von 1836
  4. Adressbuch von 1846

Bilder