Waagstraße 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Waagstraße 5 Dez 2020 2.jpg
 
|Bild=Waagstraße 5 Dez 2020 2.jpg
|Straße=Waagstraße
+
|Strasse=Waagstraße
 
|Hausnummer=5
 
|Hausnummer=5
 
|Objekt=Mehrteilige Baugruppe
 
|Objekt=Mehrteilige Baugruppe
|Akten-Nr=D-5-63-000-1425
+
|AktenNr=D-5-63-000-1425
|Teil des Ensembles=Altstadt
+
|TeilDesEnsembles=Altstadt
 
|Baujahr=1889
 
|Baujahr=1889
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Architekt=Vornberg und Scharff; Johann Michael Horneber
 
|Architekt=Vornberg und Scharff; Johann Michael Horneber
 
|Bauherr=Georg Heinrich Rupprecht
 
|Bauherr=Georg Heinrich Rupprecht
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.478999
 
|lat=49.478999
Zeile 18: Zeile 18:
 
Wohnhaus, dreigeschossiger, teils verputzter Mansarddachbau mit verschiefertem Fachwerkobergeschoss und Mansarde, 18. Jahrhundert, Mansarddach von [[Vornberg und Scharff]], [[1890]]; nördlich rechtwinklig anschließend Wohnhaus, zweigeschossiger Eckbau in Backstein mit Pultdach, Sandsteineckrustika und -gliederung, [[Neurenaissance]], von [[Johann Michael Horneber]], [[1889]]; davor freistehend Ladenbau mit angeschlossenem Portal, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Ädikulaportal, rustizierten Lisenen, Attika und Ladenfront mit Gusseisensäule, Neurenaissance, [[1889]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 
Wohnhaus, dreigeschossiger, teils verputzter Mansarddachbau mit verschiefertem Fachwerkobergeschoss und Mansarde, 18. Jahrhundert, Mansarddach von [[Vornberg und Scharff]], [[1890]]; nördlich rechtwinklig anschließend Wohnhaus, zweigeschossiger Eckbau in Backstein mit Pultdach, Sandsteineckrustika und -gliederung, [[Neurenaissance]], von [[Johann Michael Horneber]], [[1889]]; davor freistehend Ladenbau mit angeschlossenem Portal, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Ädikulaportal, rustizierten Lisenen, Attika und Ladenfront mit Gusseisensäule, Neurenaissance, [[1889]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
  
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Waagstraße 5 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von</ref>==
+
Im östlichen Teil befindet sich seit 1997 die Keramikwerkstatt "Tonart" von Thomas Kummer.
 +
 
 +
==Geschichte der Eigentümer<ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Waagstraße 5 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern</ref>==
 
* ... Josef Braun, Nudelmacher
 
* ... Josef Braun, Nudelmacher
* 1782 Johann Georg Eckert, Bierbrauer zu Bruck
+
* 1782: Johann Georg Eckert, Bierbrauer zu Bruck
* 1783 Adam Geck
+
* 1783: Adam Geck
* 1792 Daniel Geck und Geschwister
+
* 1792: Daniel Geck und Geschwister
* 1802 [[Johann Christoph Balbierer]] und Anna Maria, geb. Geck, Branntweinbrennerseheleute <ref>Eltern der Balbierer-Schwestern, die [[1874]] testamentarisch die [[Geschwister Balbierersche Stiftung]] hinterließen</ref>
+
* 1802: [[Johann Christoph Balbierer]] und Anna Maria, geb. Geck, Branntweinbrennerseheleute<ref>Eltern der Balbierer-Schwestern, die [[1874]] testamentarisch die [[Geschwister Balbierersche Stiftung|Geschwister Balbierer'sche Stiftung]] hinterließen</ref>
* 1840 [[Johann Christoph Balbierer]], Branntweinbrenner
+
* 1840: [[Johann Christoph Balbierer]], Branntweinbrenner
 +
* 1850: J. Christ. Balbierer, „Brandweinbrenner”; Roßwirthshof
 
* ... Johann Paul Rupprecht, Bleistiftmacher
 
* ... Johann Paul Rupprecht, Bleistiftmacher
* 1880 Georg Heinrich Rupprecht, Nachtlichterfabrikant
+
* 1880: Georg Heinrich Rupprecht, Nachtlichterfabrikant
* 1890 Georg Heinrich Rupprecht, Nachtlichterfabrikant
+
* 1890: Georg Heinrich Rupprecht, Nachtlichterfabrikant
* 1910 Johann Stefan Lampel, Metzgermeister
+
* 1910: Johann Stefan Lampel, Metzgermeister
* 1933 Regina Lampel, Metzgermeisterswitwe
+
* 1933: Regina Lampel, Metzgermeisterswitwe
  
== Alte Adressen ==
+
== Frühere Adressen ==
 
* ab 1792 Hausnummer 243
 
* ab 1792 Hausnummer 243
* ab 1827 Hausnummer 240, II
+
* ab 1827 Hausnummer 240, II. Bez.
 
* ab 1860 Waaggasse 3  
 
* ab 1860 Waaggasse 3  
 
* ab 1890 Waagstraße 5
 
* ab 1890 Waagstraße 5

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:57 Uhr

Waagstraße 5 Dez 2020 2.jpg
Waagstraße 5, Dez. 2020
Die Karte wird geladen …

Wohnhaus, dreigeschossiger, teils verputzter Mansarddachbau mit verschiefertem Fachwerkobergeschoss und Mansarde, 18. Jahrhundert, Mansarddach von Vornberg und Scharff, 1890; nördlich rechtwinklig anschließend Wohnhaus, zweigeschossiger Eckbau in Backstein mit Pultdach, Sandsteineckrustika und -gliederung, Neurenaissance, von Johann Michael Horneber, 1889; davor freistehend Ladenbau mit angeschlossenem Portal, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Ädikulaportal, rustizierten Lisenen, Attika und Ladenfront mit Gusseisensäule, Neurenaissance, 1889; Teil des Ensembles Altstadt.

Im östlichen Teil befindet sich seit 1997 die Keramikwerkstatt "Tonart" von Thomas Kummer.

Geschichte der Eigentümer[1][Bearbeiten]

  • ... Josef Braun, Nudelmacher
  • 1782: Johann Georg Eckert, Bierbrauer zu Bruck
  • 1783: Adam Geck
  • 1792: Daniel Geck und Geschwister
  • 1802: Johann Christoph Balbierer und Anna Maria, geb. Geck, Branntweinbrennerseheleute[2]
  • 1840: Johann Christoph Balbierer, Branntweinbrenner
  • 1850: J. Christ. Balbierer, „Brandweinbrenner”; Roßwirthshof
  • ... Johann Paul Rupprecht, Bleistiftmacher
  • 1880: Georg Heinrich Rupprecht, Nachtlichterfabrikant
  • 1890: Georg Heinrich Rupprecht, Nachtlichterfabrikant
  • 1910: Johann Stefan Lampel, Metzgermeister
  • 1933: Regina Lampel, Metzgermeisterswitwe

Frühere Adressen[Bearbeiten]

  • ab 1792 Hausnummer 243
  • ab 1827 Hausnummer 240, II. Bez.
  • ab 1860 Waaggasse 3
  • ab 1890 Waagstraße 5

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. alle Angaben zu Waagstraße 5 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern
  2. Eltern der Balbierer-Schwestern, die 1874 testamentarisch die Geschwister Balbierer'sche Stiftung hinterließen

Bilder[Bearbeiten]