Seite:Fronmüller Chronik.pdf/312

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


298

Zehnte Periode (1854).

Den 27. April Morgens erschoß der geisteskranke, aus der Kreis­ irrenanstalt entlassene, 22jährige Kellner Georg Ermann seinen Bruder, erstach seine Mutter und dann sich selbst. — Die 15jährige Tochter der Metalleinlegerin Rößler stürzte sich am 5. Mai oberhalb der unteren Mühle in die Rednitz und ertrank. — Den 11. Mai gewährte der König der hiesigen Stadt aus dem Gewinnantheile Bayerns von der München-Aachener Feuer­ versicherungsgesellschaft 800 fl. zur Anschaffung einer Saugdruck­ spritze. — Im Mai wurde Nikolaus Luthardt von Nürn­ berg als Hauptzollamtsverwalter hieher versetzt; der bisherige zweite Protest. Pfarrer vr. Kraußold wurde zum Consistorialrath in Bayreuth befördert; an seine Stelle rückte Pfarrer Lehmus (am 5. Nov.) vor. — Am 6. Juni fiel der Mühlbursche Johann Pfeifer in der Förster'schen Mühle in die Rednitz und ertrank. — Vom 1. Juli an konnte man bereits auf der Würzburger Eisenbahn über Bamberg von hier aus reisen und Güter ver­ laden lassen. — Anfangs August kamen einige tödtlich ablaufende Cholerafälle in Fürth vor. — vr. Richard Leupoldt aus Erlangen wurde erster Hospitalassistenzarzt in Fürth (vom 1. Oktober 1853 bis 1. Juni 1854), dann praktischer Arzt in Nürnberg; derselbe hatte gleichzeitig die gesammte Leichenschau für die Stadt zu über­ nehmen. Ihm folgte vr. Karl Wolfhardt, Hospitalassistent 1854 bis 1856, jetzt königl. Bezirksarzt in Ebermannstadt. — Dem Landwehr-Pionierführer im Landwehrregimente Fürth, Zimmer­ meister Jakob Riedheimer, wurde durch seine Majestät den König, in Anerkennung der von demselben geleisteteten treuen und eifrigen, durch Muth und Entschlossenheit ausgezeichneten Land­ wehrdienste, das silberne Ehrenzeichen des Verdienstordens der bayrischen Krone verliehen (Regierungsblatt, Nr. 44, von 1854). — Karl Fried. Crailsheim, Pharmaceut, erkauft und übernimmt die hiesige Sternapotheke im April 1854. — David Ostheimer aus Welbhausen, Handlungskommis, wird im gleichen Monat zur kaufmännischen Prüfung zugelaffen. — Am 26. November war Trauergottesdienst wegen Ablebens der Königin Therese. — Am 29. Nov. ließ sich Kammmachergeselle Hager, früher Polizei­ soldat, den Kopf durch den Bahnzug bei Poppenreuth zerquetschen. — Die Brauereibesitzer Stengel'sche Familie vermachte 500 fl. be­ hufs der Renovation der Auferstehungskirche, — Die hiesige Handels- und Gewerbeschule erhielt (durch Ministerialverfügung