Seite:Fronmüller Chronik.pdf/314

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


300

Zehnte Periode (1854—1855).

300 fl. für die Armen, 200 fl. für das christliche Hospital, 100 fl. für die katholische Kirchenstiftung, 2000 fl. für das israelitische Hospital, 2700 fl. für die jüdischen Armen, 200 fl. für die israel. Waisenanstalt gestiftet hat."»«) — Am 26. September trat der berühmte Neger Ira Aldrige als Mohr im Othello von Shakespeare dahier auf. Er sprach hiebei englisch, die übrigen Schauspieler deutsch. — Bei der allgemeinen deutschen Industrie­ ausstellung in München erhielt der Gewerbverein in Fürth die große Denkmünze. — Die kathol. Kirchenstiftung erbaute ein Pfarrhaus, wozu in allen kathol. Kirchen Bayerns diesseits des Rheins kollektirt worden war, auf dem bereits 1850 erkauften Heumann'schen Platze. Dasselbe wurde unter Leitung des Bau­ inspektors Frommel in Nürnberg nach dem vom Stadtpfarrer Zahnleiter selbst entworfenen und vom Maurermeister Zink aus­ geführten Bauplane erbaut.— August Hohwald begründete eine Möbelfabrik in der Bahnhofstraße. — Die Stadt errichtete eine Jnterimsunterkunft für Leichen auf dem Gottesacker. — Die Volkszählung vom 1. Dezember ergab 17,341 Einwohner und 4389 Familien. — Die Zahl der Neubauten betrug 16, die der Passagiere der Ludwigseisenbahn 512,415 mit einer Einnahme von 55,628 fl. — Ein Kind ertrank in diesem Jahre in der Rednitz, ein anderes in der Pegnitz. — Zinnfigurenfabrikant Haffner hat in diesem Jahre an seinem damaligen Hause, welches

die nördliche Ecke der Alexander- und Schwabacher Straße bildet, das erste Trottoir dahier errichtet und zwar von Marmorplatten, welche jedoch, weil sie leicht brachen und zu glitscherig für die Paffanten waren, später wieder entfernt und durch Klinker er­ setzt wurden. 1855 Am 30. Januar 1855 wurde dem Rektor vr. Beeg durch Stadtcommifsär Franz der ihm vom Könige verliehene Michaels­ orden überreicht. Das K. Staatsministerium beorderte ihn als bayr. Kommissär zur internationalen Ausstellung in Paris. Seinen Unterricht übernahmen vertretungsweise Vikar Füchtbauer und Studienlehrer Karl Mohr. — Am 13. Februar gab die berühmte spanische Tänzerin Pepita de Oliva eine Vorstellung im hiesigen Theater. — Am 12. März wurde der Gartenbau­ verein durch Hospitalverwalter Spahn begründet. — Den 18. Mai wurde eine Einladung zur Leistung von Beiträgen für Errich­ tung einer Krippenanstalt auf Anregung des Stadtgerichtsarztes