Seite:Fronmüller Chronik.pdf/426

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


412

Zehnte Periode (1872—1873).

Ein Antrag der Gemeindebevollmächtigten auf Bildung eines frei­ willigen Sicherheitskorps wurde am 19. Dec. vom Magistrate ab­ gelehnt. — Am 30. Dec. wurden zu Vorständen der israelitischen Kultusgemeinde gewählt: S. E. Berolzheimer, vr. I. Ortenau und L. Ollesheimer, zu Ersatzleuten: E. Rosenthal und A. Feistmann. Detailnotizen. Das Bürgerrecht wurde in diesem Jahre an 579 (im Vorjahre 18) Personen verliehen (darunter 516 Hiesige und 63 Auswärtige). Die Zahl der Gemeindebürger nach den abgeschlossenen Gemeindewahllisten war 3009. — Geboren wurden 1133 Kinder (männlich 563, weiblich 570; ehelich 915, unehelich 218). Todtgeboren waren es 37 (30 ehe­ lich, 7 unehelich). Es starben 773 Personen (387 m. und 386 w.). Ehen wurden 291 geschlossen. — Erbaut wurden 68 Hauptgebäude und 68 Nebengebäude, errichtet 4 Werkstätten und 6 Läden. — Von den Beiträgen zu bereits bestehenden Stiftungen sind besonders zu erwäh­ nen: 5000 fl. von Privatier S. W. Sämann von Gunzenhausen zur israelitischen Waisenanstalt, 1000 fl. von Privatier Paul Rießner zur städtischen Hospitalstiftung. — Der Zuschuß der Kämmereikasse zur Lokalarmenkasse betrug 30,370 fl., zur allgem. Schulkaffe 10,436 fl., zur Latein- und Realschulkaffe 1601 fl., zur Gewerb- und Handelsschul­ kaffe 1000 fl. — Das Gesammterträgniß des Getreide- nnd Mehl­ aufschlags war 21,840 fl.; das reine Vermögen der Gemeinde: 644,052 fl. Die Anzahl der Paffagiere der Ludwigsbahn im Jahre 1872 be­ trug zum ersten Male über eine Million, nämlich 1,070,067 mit einer Einnahme von 119,128 M. Zur Haltstelle Muggenhof 50,971 mit einer Einnahme von 5,097 M. — Die Zahl der Kranken in der städtischen Krankenanstalt betrug 1403 (826 m. 577 w.); davon wurden geheilt 1065, gebessert 184, blieben ungebessert 27, starben 68, blieben in Behandlung 59. Im israelit. Hospitale wurden 46 Kranke (27 m. 19 w.) ärztlich behandelt, wovon 44 genasen, 1 starb, 1 in Behandlung verblieb.

1873

Zum Neujahr erhielt Bezirksarzt vr. Fronmüller das Ritterkreuz 1. Klasse des Michaelsordens. In der Sitzung der Gemeindebevollmächtigten vom 8. Ja­ nuar beschloß man nach längerer Diskussion auf Antrag des Doktor Morgenstern, für das Gewerbmuseum einen Jahres­ beitrag von 500 fl. zu bewilligen. Zum ersten Vorsitzenden im Kollegium wurde vr. Landmann, zum zweiten vr. Kiderlin, zum ersten Schriftführer vr. Degen, zum zweiten Kaufmann I. Mohr gewählt. — Brandbeschädigung erlitten am 13. Januar eine Remise im Anwesen der Schreinerswittwe Ursula Schaller,