Seite:Fronmüller Chronik.pdf/438

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


424

Zehnte Periode (1873).

staat. Hierauf wurde die vom Vereine in den unteren Lokali­ täten des Leihhauses veranstaltete Ausstellung von Bienen­ geräthen und Utensilien, sodann der Bienen-Pavillon Jordan's und der Bienenstand des Oberlehrers Kimmel, die beide ein be­ sonderes Interesse durch ihre Vollkommenheit erregten, in Augen­ schein genommen. Abends versammelten sich die Bienenfreunde in dem illuminirten Zeidlergarten, wo sich auch die Spitzen der Behörden einfanden. Unter Musikproduktionen und Feuerwerk mit bengalischer Beleuchtung dauerte das bunte Leben bis spät in die Nacht. Von der Kommission, welche beauftragt war, einen ge­ eigneten Platz für das projektirte neue Hospital ausfindig zu machen, wurde in der Magistratssitzung vom 31. Juli Bericht erstattet. Die Kommission schlug vor, dasselbe auf der Haard zu erbauen, worauf der Magistrat beschloß, über diesen Vor­ schlag das Gutachten des ärztlichen Vereins, des Hospitalarztes und des Bezirksgerichtsarztes einzuholen. Am 5. August wurde Nechtskoncipient Ernst Beeg zum Rechtsrath gewählt. Vom Kollegium der Gemeindebevollmächtigten wurde am 12. August der Antrag angenommen, es möge baldmöglichst eine aus Mitgliedern beider Kollegien und aus Sachverständigen gebildete Kommission als „Gesundheitsrath" in das Leben ge­ rufen werden. Vom Magistrate wurden hiezu Apotheker Fleischauer, Bortenmacher Löwenstein und Buchdruckereibesitzer VolkHardt bestimmt, von den Gemeindebevollmächtigten vr. Degen, Baumeister Evora und Kaufmann Mohr. — Die Wiener Welt­ ausstellung hatte für die hiesige Industrie einen sehr ehren­ vollen Erfolg. Von den 72 Ausstellern wurden nicht weniger als 48, theils durch Medaillen, theils durch Diplome prämiirt. Verdienstmedaillen erhielten:

Brandeis zuu., Bronzefabrikant, Brunner, I., Lorgnettenfabrikant, Eiermann und Tabor, Bronzefabrikanten, Frank, Chr., Stockfabrikant, Hahn, C. G., Kammfabrikant, Heinrich, Gebrüder, Zinnfigurenfabrikanten, Kastner, C. G., Stahlbrillenfabrikant,