Seite:Fronmüller Chronik.pdf/516

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


502

Elfte Periode (1878).

der freiwilligen Feuerwehr unter diesen Umständen entsagen muffe. Letztere veröffentlichte eine Gegenerklärung und rekurrirte an die K. Regierung, jedoch ohne Erfolg. — Mit Schluß der Wahlperiode 1875/78 hatten aus dem Magistratskollegium auszuscheiden: M. Lieser, Privatier, Fr. Waßmuth, Privatier, Gabriel Löwenstein, Bortenmacher, Joh. Phil. Streng, Fabri­ kant, Konrad Schrank, Spezereihändler, Joh. Jakob Weghorn, Kaufmann. Durch Wahl vom 10. Dezember wurden in den Magistrat berufen: Joh. Jakob Weghorn, Kaufmann, Friedr. Waßmuth, Privatier, Meier Lieser, Privatier, Heinrich Grüner, Brauereibesitzer, Karl Zäh, Fabrikant, Max Karl Königsberger, Kaufmann. Um diese Zeit wurden bereits die Arbeiten zur Her­ stellung eines Brunnenschachtes für Gewinnung von Wasser für die projektirte Wasserleitung auf einer Wiese im Rednitzthale gegenüber Weikershof betrieben. Die 5pferdige Lokomobile ge­ nügte nicht und mußte durch eine 10pferdige ersetzt werden. Bezüglich des Magistratsbeschluffes wegen Festsetzung der Baulinie in der Königswarterstraße sah sich die Ludwigseisen­ bahngesellschaft benachtheiligt und beschwerte sich deshalb bei der K. Regierung, welche sodann zu Gunsten der letzteren ent­ schied. — Sonnabend den 21. Dezember wurde hier zum ersten Male das beliebte Lustspiel „Dr. Klauß" gegeben. — Am 24. Dez. wurden die bisherigen Armenpflegschaftsräthe wieder gewählt. — Brandbeschädigung erlitt am gleichen Tage das Hofhaus von Fabrikant Benedikt Leber, Theaterstraße Nr. 8.

Lokalstatistik. Zahl der Geburten 1151, worunter 35 Todtgeborene (582 M. 569 W.) darunter 237 uneheliche. Gestorben sind 777 Personen, 399 M. und 378 W. Bevölkerungszuwachs 339. — Ehen wurden geschloffen: 238. — Erbaut wurden 22 Wohngebäude, Fabrikgebäude 7, Anbauten 83, Dachwohnungen 1, Stockwerkaufsetzungen 6. — Die Gesammtproduktion an Gas betrug 780,480 Kubikmeter, gegen das Vorjahr mehr 52,690 Kubikmeter. — Mechanische Künstler und Hand­ werker wurden 194 an- und 199 abgemeldet, Großhandel: 25 Anund 22 Abmeldungen, Detailhandel: 204 An- und 173 Abmeldungen, Gast- und Schankwirthschaftcn 75 An- und 70 Abmeldungen, Fabri­ ken: 4 An- und 5 Abmeldungen. — Bei dem gewerblichen Schieds­ gerichte (Vorsitzender Rechtsrath Beeg, als dessen Stellvertreter Ma-