Seite:Fronmüller Chronik.pdf/538

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


524

Elste Periode (1880).

so wie auch, daß mit Rücksicht auf die Leichenverbrennung ein Columbarium zu errichten sei. — Die Kosten, welche (einschließlich der Zufuhrstraße) auf 135,000 M. veranschlagt sind, sollen auf die Erträgnisse des Getreide- und Mehlausschlages berechnet werden. — Auf das erledigte Rentamt Fürth wurde vom 16. Mai an der Kgl. Rentbeamte Thomas Mögen in Wald­ münchen auf Ansuchen versetzt. Bezüglich der Frage, ob die fernere Benützung der Bier­ pressionen zu gestatten sei, beschloß der Magistrat nach mehr­ fachen Erhebungen und Debatten, daß zur Zeit ein Verbot der­ selben nicht zu erlaßen, übrigens über den Zustand der hier befindlichen Pressionen Erhebungen zu pflegen seien. — Am 20. und 2l. Mai befand sich hier eine vom Kultusministerium abgeordnete Kommission, bestehend aus Ministerialrath Zeitlmann, Rektor Kleinfeller, Oberbaurath Leimbach aus München, in Betreff der Realschulfrage, welche sowohl das in der Hir­ schenstraße befindliche Schulgebäude als auch verschiedene Bau­ plätze für ein etwaiges neues Realschulgebäude in Augenschein nahmen. Dieselben sprachen sich für die definitive Unterbringung der Realschule im Volksschulgebäude in der Hirschengaffe aus, in welchem einige Adaptirungsarbeiten vorgenommen werden sollen. Zu dieser Kommission war noch von Seite der Regie­ rung Negierungsrath Meinel, von Seite des Magistrates Bürgermeister Langhans, Baurath Vogel, die Magistratsräthe Grüner und Hesse, von Seite des Gemeindekollegiums vr. Land­ mann, Evora und vr. Degen zugezogen worden. — Von den Gemeindebevollmächtigten wurde am 25. Mai beschlossen, den Magistrat zu ersuchen, mit der Ronhöfer Gemeinde in Ver­ handlung wegen nothwendiger weiterer Erwerbung von Areal zu treten, und dann einen Theil davon der israelitischen Kultus­ gemeinde zu überlassen. — Am 1. Juni war im Glassalon der Popp'schen Wirthschaft eine vorbereitende Versammlung der Komitemitglieder zur festlichen Begehung der Wittelsbachfeier. — Die ins Werk gesetzte Sammlung ertrug dahier: von 1242 Gebern 6743 M. 40 Pfg. — Unter dem 22. Juni wurde die Wahl von drei neuen Volksschullehrern, sowie die Um­ wandlung von zwei Verweserstellen in definitive Lehrerstellen vom Gemeindekollegium genehmigt. — Am 24. Juni wurde vom Magistrat beschlossen, auf dem Helmplatze ein neues Schul-