Seite:Fronmüller Chronik.pdf/555

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Elftk Periode (1881).

541

sprachen, fanden sich im verflossenen Winter stets über 100 Per­ sonen Mittags daselbst ein. Bei dieser Gelegenheit stattete der Vorsitzende dem Privatier Behringer den wärmsten Dank des Komites für seine unermüdete Thätigkeit als Küchenmeister ab. Durchschnittlich wurden in der Volksküche 274 Portionen per Tag verabreicht. Sonntags war der Besuch bedeutend nie­ driger. Die Einnahmen betrugen mit Kapitalzinsen und Ge­ schenken 3900 M. 98 Pfg., die Ausgaben 3678 M. 26 Pfg., sodaß ein Bestand von 222 M. 72 Pfg. verbleibt. Das Gesammtvermögen der Suppenanstalt beträgt 7022 M. Dem Konnte wurde der gebührende Dank ertheilt, dasselbe wieder­ gewählt und als sechstes Komitemitglied Privatier Behringer neugewählt. — Von Interesse dürfte noch die Mittheilung sein, daß die Suppenanstalt auch einen sich gut anlafsenden Versuch mit einem Centner Erbswurst machte. Die Suppe davon war sehr nahrhaft und verhältnißmäßig billig. — Dem Amtsgerichte Fürth wurde wegen der bei diesem Gerichte dermalen bestehenden besonderen Geschäftsverhältnisse auf die Dauer von sechs Mo­ naten ein Amtsrichter außer Status in der Person des Gerichts­ schreibers F. von Stein in Traunstein beigegeben. — Am 12. April wurden von Seite der Gemeindebevollmächtigten die Magistratsbeschlüsse bezüglich der Gehaltserhöhungen für die Bediensteten der Gemeinde genehmigt; in einzelnen Fällen wurden sogar weitere Erhöhungen beantragt. — Am 13. April hielt in einer starkbesuchten vom Magistrate gestatteten Volks­ versammlung im Weißengartensaale der Reichstagsabgeordnete Bebel unter großem Beifall seiner Gesinnungsgenossen einen Vortrag über die politischen Zustände Deutschlands, angeblich ohne das Maß der erlaubten Kritik zu überschreiten. — Das Gesetz- und Verordnungsblatt vom 22. April veröffentlichte einen für unsere Stadt bedeutsamen Erlaß des Ministeriums des Innern, wonach auf Grund des Sozialistengesetzes die Aus­ übung der distriktspolizeilichen Befugnisse für die Stadt Fürth vom 1. Mai ab bis auf Weiteres dem dortigen Bezirksamt übertragen wird. — Medizinalrath Dr. Fronmüller, der am 27. April sein 50jähriges Doktorjubiläum feierte, wurde von der medizinischen Fakultät in Würzburg mit einem Ehrendiplome in prachtvoller Ausstattung ausgezeichnet. — Dem I. W. Cramer Sohn, Inhaber einer Gold- und Silberschlägerei dahier, wurde