Seite:Fronmüller Chronik.pdf/573

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Elftt Periode (1882).

561

erwähnt. Für die einschlägigen Vorarbeiten wurde ein beson­ deres Konnte niedergesetzt, bestehend aus Bürgermeister Lang­ hans, Rektor Brunotte, W. Burger, H. Berolzheimer, PH. Engel­ hardt, H. Grünewald, M. Fleischmann, Chr. Frank, H. Hornschuch, S. Haßberger, Ed. Ley, L. Münch, Joh. PH. Streng, S. Uhlmann, W. Berlin, L. Spiegelberger, M. Feistmann, John Schaller, Schildknecht jun., Alb. Strobel, L. Winkler, als Vor­ sitzenden Sigfr. Ullmann, zweiter Vorstand des Gewerbvereins, der mit unermüdlichem Eifer die Leitung der erforderlichen Ar­ beiten durchführte. Letzterer war zugleich Mitglied des Landeskomites der Ausstellung, wie auch Bürgermeister Langhans, Rektor Brunotte und H. Berolzheimer. Den Bemühungen dieses Komites gelang es, die namhafte Summe von 3576 M. durch freiwillige Gaben zu dem beabsichtigten Zwecke aufzubringen. Auch die Gemeindekollegien nahmen regen Antheil an der Unter­ stützung des Unternehmens und bewilligten, wie schon erwähnt, 3000 M. Ferner erhielt das Konnte 1408 M. aus dem für unentgeltliche Platzmiethe vom Könige in hochherziger Weise gespendeten Betrage von 25,OM M. Dieses günstige finan­ zielle Resultat, und der Umstand, daß ein großer Theil der hiesigen Industriellen auf jedwede finanzielle Unterstützung Verzicht leistete, brachte innerhalb des Gewerbvereines die Idee einer Kollektivausstellung zur Reife, in welcher ein Gesammtbild unserer kleineren heimischen Industrie auf der Landesausstellung gegeben werden sollte. Die Betheiligten hat­ ten nur ihre Fabrikate, ohne alle weitere Ausstattung an den Verein einzuschicken; das Konnte übernahm alle weitere Kosten. Für die Betreibung der Kollektivausstellung stellte der Verein aus mehreren Mitgliedern desselben ein besonderes Konnte, dessen eifriger Thätigkeit die mühevolle Aufgabe in zweckentsprechender Weise gelang. Der Magistrat stellte bereitwilligst geeignete Lokalitäten im Rathhause zur Disposition, um daselbst die de­ korative Ausstattung und schließliche Probeausstellung der ein­ gelieferten Gegenstände vornehmen zu können. Besondere lobende Erwähnung verdient Portfeuilleur Albrecht, dem die Ausstattung und das Arrangement wesentlich übertragen war. Als selbst­ ständige Aussteller waren viele unserer größeren Industriellen betheiligt, wobei besonders zu erwähnen die Kollektivausstellung der großen hiesigen Glasindustrie, welche von 15 Fabrikanten Fronmüller, Chronik von Fürth.

36