Seite:Fronmüller Chronik.pdf/619

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Elfte Periode (1884).

607

behalte des staatlichen Aufsichtsrechtes landesherrlich bestätigt worden. — Die Leyher Waldspitze war schon von lange her ein Vergnügungsplatz im Sommer. Jetzt ist dieselbe in eine hübsch eingerichtete Waldrestauration umgewandelt durch den Besitzer und Restaurateur Georg Paul Bachhofer, Höfner Landstr. Nr. 2. — Die Erbauung des neuen Gasometers wurde der Heilbronuer Baugesellschaft übertragen; die von derselben hinterlegte

Kaution beträgt 8000 M. — Auf Anregung des vr. Hutzel­ mann dahier bildete sich ein eigenes Konnte zum Behufe der Sammlung von Beiträgen für Errichtung eines ehernen Stand­ bildes Friedrich Rückert's in seiner Geburtsstadt Schweinfurt. — Am 25. März war das Gastspiel von Anton Schott im „Tannhäuser". — Frl. Laura Kaiser, welche im Schopflocher'schen Hause in der Königsstraße einen Kindergarten nach Fröbel'schem Systeme errichtete, erhielt vom Magistrate die nachträgliche Ge­ nehmigung, ebenso das Baugesuch der israelit. Waisenanstalt, betreffend die Errichtung eines Anbaues an der Ecke der Julienund Rosenstraße. — Am 21. März war die Eröffnungsvorstellung des Cirkus A. Lorch auf dem Königsplatze und fand vielen Beifall. — Zur Feier des Geburtsfestes des deutschen Kaisers fand seitens des Reserve- und Landwehr-Offizierkorps Fest­ reunion statt. — In der am gleichen Tage stattgehabten Ver­ sammlung des Vereins der deutschen Fortschrittspartei brachte vor Eintritt in die Tagesordnung der Vorsitzende Studienlehrer Meinel auf den Kaiser aus Anlaß seines 87. Geburtstages einen Toast aus, auf welchen die Versammlung begeistert einstimmte. Sodann referirte E. Klein eingehend über die Verhandlungen des Parteitages in Berlin. — Am 27. März hielt der Reichstagsdeputirte Albert Träger aus Nordhausen im kaufmännischen Vereine einen Vortrag über „Robert Burns". — Vom Ma­ gistrate wurde am 3. April der Umbau des alten Knabenschul­ gebäudes am Michaelskirchenplatz beschlossen, wodurch 18 ge­ räumige Zimmer geschaffen werden sollen. Die Kosten sind auf 30,000 M. berechnet. Es soll auch ein Thürmchen mit einer Uhr daran angebracht werden. — Prof. vr. W. H. von Riehl hielt einen Vortrag im kaufmännischen Vereine am 3. April über: „Die Frau, die Familie und die Gesellschaft". — Land­ gerichtsrath Wenninger ist auf Ansuchen nach Bamberg versetzt und an seine Stelle Oberamtsrichter Fleischmann iü Forchheim