Seite:Pennalen Jg 26 Nr 1 1979.pdf/9

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


heute noch Tausende umher, die als öS-Lagerwachen und GhettoWächter ihr unbeschreibliches Handwerk betrieben,Sie kennen den Verbleib meiner Freunde," Heidy Walther PS:

Die Verfilmung dieses Buches durch Peter Lilienthal, einem

der profiliertesten deutschen Regiesseure, liefert den dies­ jährigen deutschen Beitrag zur Berlinale,

Apocalypse Now ist ein Film, der bereits vor seiner entgültigen

HISTORISCHER WERDEGANG DER LEHRERZUNFT 1850

1979

1900 Dar LL-Typ

Dar RR-Typ ( Ruhiger Raktor)

(Lehrer Lempel)

APOCALYPSE NOW

Dar pp-Typ (panischer Pädagoge)

Fertigstellung die Gemüter der Kritiker erregt. Als Francis Ford Coppola, der als Regisseur, Produzent und Drehbuchautor agierte, hei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes eine unfertige und wesentlich längere Fassung - die jetzige dauert 140 Minuten dem Publikum vorstellte reichte der Saal nicht aus um alle Premierengäste aufzunehmen. Schließlich wurde der Film (zusammen mit Schlöndorffs Blechtrommel) mit der Goldenen Palme ausge*zeichnet. Die Kritiker bezeichneten das Werk als den faszinierensten Film über das Thema Krieg. Seihst skeptische Kritiker mußten dem Film zugestehen, daß er etwas bietet, was bisher noch nie auf der Leinwand gezeigt wurde. Es tauchte der Satz auf:"Eine Auf­ klärung über Gewalt mit den Mitteln der Gewalt". Doch nun etwas zur Entstehung des Filmes. Irgendwann in den Jahren

Wir verkaufen

1968/69 bekamm Coppola zum ersten Mal ein Drehbuch mit dem Titel

Dinge von Gestern

1850 Die Schülarachaft iatnoch völlig in der Hand daa Lehrers(flbb,1) 1900 Erste Revolten, die Scholar wer­ den aufsässiger. Der Lehrer(Abb.2) muß zur Ruhe mahnen (siehe linke Hand)

antike Mooei ailer Epochen, lie­ benswerten Trödel und nostal­ gische Accessoires. Auf 2000 qm Ausstellungsflache sollten Sie ruhig einmal etwas Zeit „vertrö­ deln"

1979 Die Schüler haben ihre Vormacht­

Als dauerhafte Nebenausstel­ lung bietet die Galerie allen , kunstonentierten Besuchern / einen interessanten Einblick in die Arbeiten junger Künstler

stellung gefeatigt. Das Verhalten des heutigen Lehrers (Abb. 3) hati. sich von der früheren Angriffsraaktion um1900 (Spanischer Rohrstock) zu einem Fluchtverhalten("Hilfe!") gewandelt. Die frühere Autorität wird heute nur noch

Schauen Sie doch mal herein. Jeden Tao von 14 00 - 18.30 Uhr Samstagvo n 9.00-14 0 0 Uhr langer Samstag bis 1B 00 Uhr

Apocalypse Now in die Hände. Obwohl alle Sponsoren nacheinander absprangen, riskierte Coppola, nachdem er das Drehbuch mehrmals umgeschrieben hatte alles und stürtzte sich in die Vorbereitungen. Er kalkulierte als Kosten einen Betrag von 10 Mio Dollar, womit, er vollkommen schief lag, denn der Film kostete schließlich 30,5 Mio Dollar. Aber Coppola hatte nicht nur mit finanziellen Pro­ blemen zu kämpfen. Die verschiedensten Schauspieler, darunter Steve McQueen und Jack Nicolson, blockierten das Projekt durch unsinnige Gagenvorderungen. Zuletzt besann er sich auf den Dar­ steller des Paten, seines früheren Erfolges, Marlon Brando und besetzte die anderen Bollen mit unbekannteren Schauspielern.

unterbewuBt durch gewisse Gesten ange-

Die 16 Monate Drehzeit in den Jahren 1975-77 wurden zu einer

deutet(vgl.Linke Hand auf Abb.2 fAbb.3)

Zerreißprobe für alle. Erst zerstörte ein Taifun die Rekonstruk­ tion des Kriegsschauplatzes und dann versank die Crew im Schlamm.

f f ia g a z m

Norbert Gude

denen im fertigen Film noch 3.800 Meter übrig blieben.

Alte Frankenmühle Ingo Schlicht Würzburger Str 3 8510 Fürth/Bay Telefon 0911 / 738478

£

Coppola kurbelte in dieser Zeit 350.000 Meter Film herunter, von

I

17