Änderungen

248 Bytes hinzugefügt ,  11:40, 20. Feb. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:       −
'''Friedrich Korn''' (gest. [[Todesjahr::1821]]) kam ursprünglich um 1800 aus Stuttgart nach Fürth, bat um eine Schutzzuteilung<ref>StAF Fach 18 / K 8, Gesuch um Schutzerteilung, Schriftverkehr</ref> und wurde [[Buchhändler]] und [[Verleger]]. Sein Sohn war der spätere Buchhändler [[Christian Heinrich Korn]].<ref> Manfred H. Grieb: "Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts", S. 828 - [https://books.google.de/books?id=hoRcf4LFZUcC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online abrufbar]</ref>
+
'''Friedrich Korn''' (gest. [[Todesjahr::1821]]) kam ursprünglich um 1800 aus Stuttgart nach Fürth, bat um eine Schutzzuteilung<ref>StAF Fach 18 / K 8, Gesuch um Schutzerteilung, Schriftverkehr</ref> und wurde [[Buchhändler]] und [[Verleger]]. Sein Sohn war der spätere Buchhändler [[Christian Heinrich Korn]]<ref> Manfred H. Grieb: "Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts", S. 828 - [https://books.google.de/books?id=hoRcf4LFZUcC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online abrufbar]</ref>, der das Geschäft deutlich ausweitete und später nach Nürnberg expandierte.
   −
Im Verlag Friedrich Korn ist z. B. erschienen: ''"Der Beobachter an der Pegniz."'' Fürth. 1806. Bey Friedrich Korn<ref>"Der Beobachter an der Pegniz." Fürth. 1806  - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10371200-3 zum Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
+
Im Verlag Friedrich Korn sind z. B. erschienen: ''"Der Beobachter an der Pegniz."'' Fürth, 1806<ref>"Der Beobachter an der Pegniz." Fürth. 1806  - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10371200-3 zum Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> sowie das erste Adressbuch von Fürth überhaupt: Johann Gottfried Eger: ''Addreß-Buch der Königlich-Baierischen Stadt Fürth oder vollständige Uebersicht über ... Fürth'' Korn, 1807.
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==