Änderungen

1 Byte hinzugefügt ,  20:23, 1. Mär. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:     
== Der Marktplatz heute ==
 
== Der Marktplatz heute ==
[[Datei:Grüner Markt 1974.jpg|thumb|Right|1974- Der Supermarkt im [[Bambergisches Amtshaus|Bambergischen Haus]]- heute die Altstadt-[[NORMA|NORMA]]]]
+
[[Datei:Grüner Markt 1974.jpg|thumb|Right|Der Supermarkt im [[Bambergisches Amtshaus|Bambergischen Haus]] (1974) - heute die Altstadt-[[NORMA|NORMA]]]]
 
Im Juli [[2000]] beschloss der [[Stadtrat]] die bisherige Durchgangsstraße in einen verkehrsfreien Platz umzuwandeln mit Raum für eine Außenbestuhlung der ansässigen Gaststätten. Pflasterbänder mit Bezug auf den Stadtgrundriss gliedern die Platzfläche in drei Bereiche. In der Mitte entstand eine vielfältig nutzbare  '''[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=13&ved=0CGwQFjAM&url=http%3A%2F%2Fwww.fuerth.de%2FPortalData%2F1%2FResources%2Fstadtentwicklung%2Fdokumente%2Fgruenermarktbrosch.pdf&ei=zf-GVcLoGsegsgGfhoOYDw&usg=AFQjCNElQnA_K4RBrSF989z-MKvfj5ZpuQ städtische Aktionsfläche]''', die seither zahlreichen Veranstaltungen als Austragungsort diente. Die Bauarbeiten wurden im Juli 2004 abgeschlossen und der Platz eingeweiht. Auf diese Weise entstand aus der ehemaligen Durchgangsstraße ein Platz, der seinen '''[[Marktplatz-Projekt|Bewohnern]]''' und zahlreichen Besuchern im Sommer ein fast schon südländisches Flair bietet.
 
Im Juli [[2000]] beschloss der [[Stadtrat]] die bisherige Durchgangsstraße in einen verkehrsfreien Platz umzuwandeln mit Raum für eine Außenbestuhlung der ansässigen Gaststätten. Pflasterbänder mit Bezug auf den Stadtgrundriss gliedern die Platzfläche in drei Bereiche. In der Mitte entstand eine vielfältig nutzbare  '''[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=13&ved=0CGwQFjAM&url=http%3A%2F%2Fwww.fuerth.de%2FPortalData%2F1%2FResources%2Fstadtentwicklung%2Fdokumente%2Fgruenermarktbrosch.pdf&ei=zf-GVcLoGsegsgGfhoOYDw&usg=AFQjCNElQnA_K4RBrSF989z-MKvfj5ZpuQ städtische Aktionsfläche]''', die seither zahlreichen Veranstaltungen als Austragungsort diente. Die Bauarbeiten wurden im Juli 2004 abgeschlossen und der Platz eingeweiht. Auf diese Weise entstand aus der ehemaligen Durchgangsstraße ein Platz, der seinen '''[[Marktplatz-Projekt|Bewohnern]]''' und zahlreichen Besuchern im Sommer ein fast schon südländisches Flair bietet.
   Zeile 37: Zeile 37:     
== Baudenkmäler ==
 
== Baudenkmäler ==
[[Datei:Grüner Markt 1980 1.jpg|thumb|right|Der Grüne Markt um 1980]][[Bild:Grüner Markt 2009.jpg|thumb|right|Der Grüne Markt heute.]]
+
[[Datei:Grüner Markt 1980 1.jpg|thumb|right|Der Grüne Markt um 1980]][[Bild:Grüner Markt 2009.jpg|thumb|right|Der Grüne Markt heute]]
 
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d. h. die Hausnummer 10 bis 12 kommen ''vor'' Hausnummer 2 etc.)
 
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d. h. die Hausnummer 10 bis 12 kommen ''vor'' Hausnummer 2 etc.)
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
22.644

Bearbeitungen