26.998
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „Kategorie:Wirtschaftsgeschichte“ durch „“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild::Bild:Carolina Stengel.jpg|thumb|right|Carolina Stengel, Brauereiswitwe und Stifterin]]'''[[Vorname::Carolina]] [[Nachname::Stengel]]''' (geb. [[Geburtstag::15. November]] [[Geburtsjahr::1794]] in [[Geburtsort:: Königsberg/Preußen]], gest. [[Todestag::6. Januar]] [[Todesjahr::1881]] in [[Todesort::Fürth]]), Brauereiswitwe der ehem. [[Weißbierbrauerei Stengel]] in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] (damals [[Weinstraße]]). Ihr Ehemann, der Braumeister Heinrich Stengel, stiftete am [[1. Juni]] [[1825]] ''eine 5 7/16 Tagwerk große Wiese für die zu erbauende [[Auferstehungskirche]], mit der Bedingung, dass an den Sonn- und Feiertagen Gottesdienst darin gehalten wird.<ref>Chronik der Stadt Fürth. 2. Auflage,1887; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen., S. 242 f.</ref>'' Nach dem Tod ihres Ehemannes verkaufte Sie die Brauerei [[1862]] an [[Wolf Wilhelm Mailaender]], dem Begründer der [[Bergbräu]]. | [[Bild::Bild:Carolina Stengel.jpg|thumb|right|Carolina Stengel, Brauereiswitwe und Stifterin]]'''[[Vorname::Carolina]] [[Nachname::Stengel]]''' (geb. [[Geburtstag::15. November]] [[Geburtsjahr::1794]] in [[Geburtsort:: Königsberg/Preußen]], gest. [[Todestag::6. Januar]] [[Todesjahr::1881]] in [[Todesort::Fürth]]), Brauereiswitwe der ehem. [[Weißbierbrauerei Stengel]] in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] (damals [[Weinstraße]]). Ihr Ehemann, der Braumeister [[Georg Heinrich Stengel]], stiftete am [[1. Juni]] [[1825]] ''eine 5 7/16 Tagwerk große Wiese für die zu erbauende [[Auferstehungskirche]], mit der Bedingung, dass an den Sonn- und Feiertagen Gottesdienst darin gehalten wird.<ref>Chronik der Stadt Fürth. 2. Auflage,1887; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen., S. 242 f.</ref>'' Nach dem Tod ihres Ehemannes verkaufte Sie die Brauerei [[1862]] an [[Wolf Wilhelm Mailaender]], dem Begründer der [[Bergbräu]]. | ||
Mit dem Erlös der Brauerei gründete Sie am [[18. Februar]] [[1865]]<ref>Bundesverband Deutscher Stiftungen - Register, Homepage Stand 21. Oktober 2013, 12.00 Uhr [http://www.stiftungsdatenbank.de/register-kirchliche-stiftungen/stiftung.php?id=124&kaufsichtid=3&details=yes im Internet].</ref> die [[Carolinenstiftung]], eine kirchliche Stiftung für alleinstehende Frauen ab 50 in finanziellen Nöten. Sie begündete dies mit der Aussage: "Bei dem gegenwärtig sehr hoch gestiegenen und für arme Witwen fast unerschwinglichen Preis der Mietwohnungen halte ich eine Stiftung mietzinsfreier Wohnungen für zeitgemäß."<ref>Gemeindebrief der Kirche St. Michael - zitiert in, Stadtzeitung Fürth Ausgabe 18/2013 S. 8.</ref>. Am Anfang standen acht Wohneinheiten für christlich gesinnte Witwen mit geringen finanziellen Mitteln zur Verfügung. Die Witwen wohnten gemeinsam in der Wohnanlage und übernahmen zum Teil die hausmeisterlichen Dienste. | Mit dem Erlös der Brauerei gründete Sie am [[18. Februar]] [[1865]]<ref>Bundesverband Deutscher Stiftungen - Register, Homepage Stand 21. Oktober 2013, 12.00 Uhr [http://www.stiftungsdatenbank.de/register-kirchliche-stiftungen/stiftung.php?id=124&kaufsichtid=3&details=yes im Internet].</ref> die [[Carolinenstiftung]], eine kirchliche Stiftung für alleinstehende Frauen ab 50 in finanziellen Nöten. Sie begündete dies mit der Aussage: "Bei dem gegenwärtig sehr hoch gestiegenen und für arme Witwen fast unerschwinglichen Preis der Mietwohnungen halte ich eine Stiftung mietzinsfreier Wohnungen für zeitgemäß."<ref>Gemeindebrief der Kirche St. Michael - zitiert in, Stadtzeitung Fürth Ausgabe 18/2013 S. 8.</ref>. Am Anfang standen acht Wohneinheiten für christlich gesinnte Witwen mit geringen finanziellen Mitteln zur Verfügung. Die Witwen wohnten gemeinsam in der Wohnanlage und übernahmen zum Teil die hausmeisterlichen Dienste. |