Änderungen

33 Bytes hinzugefügt ,  11:22, 22. Jul. 2007
K
Zeile 6: Zeile 6:  
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
=== Anfänge und erste Erweiterungen ===
 
=== Anfänge und erste Erweiterungen ===
Als Gründer der Anlage gilt der Maschinenfabrikant [[Johann Wilhelm Engelhardt]], der [[1867]] vom Stadtmagistrat das Recht erhielt, auf seine Kosten den Abhang hinter der [[Auferstehungskirche]] zu planieren und mit Bäume und Sträucher zu bepflanzen.
+
Als Gründer der Anlage gilt der Maschinenfabrikant [[Johann Wilhelm Engelhardt]], der [[1867]] vom Stadtmagistrat das Recht erhielt, auf seine Kosten den Abhang hinter der [[Auferstehungskirche]] zu planieren und mit Bäumen und Sträucher zu bepflanzen. Die Engelhardtsanlage entstand.
    
[[1879]] stiftete die Witwe des [[1878]] verstorbenen Maschinenfabrikanten 10 000 Reichsmark. Mit der für damalige Verhältnisse beträchtlichen Summe legte die Stadt einen Teich mit Wasserfall an.
 
[[1879]] stiftete die Witwe des [[1878]] verstorbenen Maschinenfabrikanten 10 000 Reichsmark. Mit der für damalige Verhältnisse beträchtlichen Summe legte die Stadt einen Teich mit Wasserfall an.