Änderungen

399 Bytes hinzugefügt ,  19:24, 19. Mär. 2018
Kunstschmiedezaun am Humbser-Sudhaus ergänzt
Zeile 64: Zeile 64:  
[[Bild:Humbser Abriss.jpg|thumb|right|Humbser Abriss im Feb. 2013]]Nach Ende des Brauereibetriebes und dem Wegzug von [[Tucher Bräu|Tucher]] wurden schnell Pläne für eine Neuordnung bzw. Neubebauung des Areals bekannt. So sollen zur [[Schwabacher Straße]] hin mehrgeschossige Wohnbauten quasi als Lärmschutz für die dahinterliegende, höherwertige Bebauung mit Stadtvillen und Einfamilienhäusern entstehen. Von den alten Brauereigebäuden bleibt nach aktueller Planung lediglich das Sudhaus mit Anbau, die zwei Pförtnerhäuser sowie ein Teil der historischen Sandsteinmauer an der [[Dambacher Straße]] erhalten. Dies ist als besonders kritisch zu sehen, da auf dem Gelände weit mehr erhaltenswerte Gebäude aus der Entstehungszeit der Brauerei vorhanden waren und aufgrund der Größe des Geländes ein Abriss nicht zwingend nötig erschien. Zwei neu entstehende Straßen sollen an die Fürther Brauereitradition erinnern ([[Johann-Geismann-Straße]] und [[Grünerstraße]]).
 
[[Bild:Humbser Abriss.jpg|thumb|right|Humbser Abriss im Feb. 2013]]Nach Ende des Brauereibetriebes und dem Wegzug von [[Tucher Bräu|Tucher]] wurden schnell Pläne für eine Neuordnung bzw. Neubebauung des Areals bekannt. So sollen zur [[Schwabacher Straße]] hin mehrgeschossige Wohnbauten quasi als Lärmschutz für die dahinterliegende, höherwertige Bebauung mit Stadtvillen und Einfamilienhäusern entstehen. Von den alten Brauereigebäuden bleibt nach aktueller Planung lediglich das Sudhaus mit Anbau, die zwei Pförtnerhäuser sowie ein Teil der historischen Sandsteinmauer an der [[Dambacher Straße]] erhalten. Dies ist als besonders kritisch zu sehen, da auf dem Gelände weit mehr erhaltenswerte Gebäude aus der Entstehungszeit der Brauerei vorhanden waren und aufgrund der Größe des Geländes ein Abriss nicht zwingend nötig erschien. Zwei neu entstehende Straßen sollen an die Fürther Brauereitradition erinnern ([[Johann-Geismann-Straße]] und [[Grünerstraße]]).
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
== Malzböden ==
 
== Malzböden ==
 
Im Dezember [[2014]] wurde bekannt, dass die noch verbliebenen markanten Gebäude der ehem. Brauerei an der Schwabacher Straße an eine Nürnberger Immobilienfirma verkauft wurden. Der neue Eigentümer, MIP Immobilien-Verwaltungs GmbH & Co. KG, plant die Gebäude zu einer Mischnutzung zwischen Gewerbe und Wohnen umzubauen. Der Name für die Immobilie lautet: [[Malzböden]]. Eine Benennung nach der ursprünglichen Brauerei Humbser wurde bewusst vermieden, da man künftig im Sudhaus erneut eine Bierbraustelle plant, diese jedoch aus rechtlichen Gründen nicht den alten Namen tragen darf, so dass eine "neutrale" Namensgebung notwendig wurde.<ref>Johannes Alles: Nürnberger Unternehmen kauft Fürther Humbser-Gebäude. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Dezember 2014 -  [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/nurnberger-unternehmen-kauft-further-humbser-gebaude-1.4074639?cid=19.306150 online abrufbar]</ref>
 
Im Dezember [[2014]] wurde bekannt, dass die noch verbliebenen markanten Gebäude der ehem. Brauerei an der Schwabacher Straße an eine Nürnberger Immobilienfirma verkauft wurden. Der neue Eigentümer, MIP Immobilien-Verwaltungs GmbH & Co. KG, plant die Gebäude zu einer Mischnutzung zwischen Gewerbe und Wohnen umzubauen. Der Name für die Immobilie lautet: [[Malzböden]]. Eine Benennung nach der ursprünglichen Brauerei Humbser wurde bewusst vermieden, da man künftig im Sudhaus erneut eine Bierbraustelle plant, diese jedoch aus rechtlichen Gründen nicht den alten Namen tragen darf, so dass eine "neutrale" Namensgebung notwendig wurde.<ref>Johannes Alles: Nürnberger Unternehmen kauft Fürther Humbser-Gebäude. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Dezember 2014 -  [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/nurnberger-unternehmen-kauft-further-humbser-gebaude-1.4074639?cid=19.306150 online abrufbar]</ref>
 +
 +
Für den Gastronomiebetrieb im früheren Humbser-Sudhaus ist ein Biergarten vorgesehen, der einen besonders gestalteten Zaun erhalten soll. Im Auftrag der Fa. MIP baut der Kunstschmied Hubert Hunstein aus Haag eine Zaunskulptur zum Thema Bier.<ref>Beke Maisch: Kunst im Biergarten - Schmied gestaltet einen Zaun am Humbser-Sudhaus. In: Fürther Nachrichten vom 13. März 2018 (Druckausgabe)</ref>
    
Im August 2016 gab der Eigentümer gegenüber der Presse die künftigen Mieter an. Es handelte sich dabei um die Redaktion, Geschäftsstelle und Anzeigenverwaltung der [[Fürther Nachrichten]], das Fahrradgeschäft South Park Cycles, das Klavierhaus Kreisel, ein Erlanger Künstler mit seinem Atelier, eine Event- und Marketingagentur, eine Steuerberatungsgesellschaft, eine Apotheke, ein IT-Unternehmen, ein Yoga-Studio sowe ein Nürnberger Design- und Grafikstudio. Neben der ehem. Brauerei wurde zusätzlich ein neues Gebäude errichtet, in dem 34 Wohneinheiten Platz finden. Im Erdgeschoss ist der Biosupermarkt [[Ebl-naturkost|ebl]] eingezogen; die Fertigstellung sollte Mitte [[2017]] sein<ref>Gwendolyn Kuhn: Malzböden: Langsam zieht Leben ein. In: Fürther Nachrichten vom 11. August 2016, S. 29</ref>, die Neueröffnung fand jedoch im Januar [[2018]] statt.
 
Im August 2016 gab der Eigentümer gegenüber der Presse die künftigen Mieter an. Es handelte sich dabei um die Redaktion, Geschäftsstelle und Anzeigenverwaltung der [[Fürther Nachrichten]], das Fahrradgeschäft South Park Cycles, das Klavierhaus Kreisel, ein Erlanger Künstler mit seinem Atelier, eine Event- und Marketingagentur, eine Steuerberatungsgesellschaft, eine Apotheke, ein IT-Unternehmen, ein Yoga-Studio sowe ein Nürnberger Design- und Grafikstudio. Neben der ehem. Brauerei wurde zusätzlich ein neues Gebäude errichtet, in dem 34 Wohneinheiten Platz finden. Im Erdgeschoss ist der Biosupermarkt [[Ebl-naturkost|ebl]] eingezogen; die Fertigstellung sollte Mitte [[2017]] sein<ref>Gwendolyn Kuhn: Malzböden: Langsam zieht Leben ein. In: Fürther Nachrichten vom 11. August 2016, S. 29</ref>, die Neueröffnung fand jedoch im Januar [[2018]] statt.
22.768

Bearbeitungen