Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
145 Bytes hinzugefügt ,  14:29, 18. Jul. 2018
Zeile 39: Zeile 39:  
Das [[Adressbuch von 1846]] führt ihn als ständigen Vertreter in der katholischen Kirchenverwaltung auf.
 
Das [[Adressbuch von 1846]] führt ihn als ständigen Vertreter in der katholischen Kirchenverwaltung auf.
 
Im statistischen Hand- und Adressbuch von Mittelfranken aus dem Jahr 1856 wird Bäumen als „Ritter des Verdienst-Ordens vom heiligen Michael“ angegeben.<ref>Vetter, Eduard: [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10380193-7/ Statistisches Hand- und Addreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern - Mit höchster Bewilligung aus amtlichen Quellen bearbeitet], 1856, S. 413</ref>
 
Im statistischen Hand- und Adressbuch von Mittelfranken aus dem Jahr 1856 wird Bäumen als „Ritter des Verdienst-Ordens vom heiligen Michael“ angegeben.<ref>Vetter, Eduard: [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10380193-7/ Statistisches Hand- und Addreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern - Mit höchster Bewilligung aus amtlichen Quellen bearbeitet], 1856, S. 413</ref>
 +
 +
== Lokalbereichterstattung ==
 +
* fn: Wegbereiter des Industriezeitalters - Franz von Bäumen. In: Fürther Nachrichten vom 4. Januar 1990, S. 38
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü