Änderungen

164 Bytes hinzugefügt ,  00:46, 13. Sep. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:     
Mit der selben Motivation einerseits das bedeutende Baudenkmal zu retten und andererseits Räume für die Jugend der Stadt zu gewinnen wurde am [[11. April]] des selben Jahres auch das Hauptgebäude der leerstehenden [[Brauerei Geismann]] ([[Geismann-Bräustübl]]) mit dem Slogan ''"Das Geismannareal uns und nicht den Baggern"'' besetzt, jedoch schon am selben Tag wieder freigegeben.<ref name"Fürther Nachrichten130481">"Geismann-Areal besetzt", Fürther Nachrichten vom 13. April 1981, S.37</ref>
 
Mit der selben Motivation einerseits das bedeutende Baudenkmal zu retten und andererseits Räume für die Jugend der Stadt zu gewinnen wurde am [[11. April]] des selben Jahres auch das Hauptgebäude der leerstehenden [[Brauerei Geismann]] ([[Geismann-Bräustübl]]) mit dem Slogan ''"Das Geismannareal uns und nicht den Baggern"'' besetzt, jedoch schon am selben Tag wieder freigegeben.<ref name"Fürther Nachrichten130481">"Geismann-Areal besetzt", Fürther Nachrichten vom 13. April 1981, S.37</ref>
 +
 +
== Literatur ==
 +
* Armin Stingl: [[Dokumentation einer Hausbesetzung in Fürth (Broschüre)|Dokumentation einer Hausbesetzung in Fürth]], Fürth Eigenverlag, 1981
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
86.132

Bearbeitungen