Änderungen

379 Bytes hinzugefügt ,  17:38, 12. Mai 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Dambach (Gewässer).jpg|thumb|right|150px|Der Dambach von der [[Mittlere Straße|Mittleren Straße]] aus gesehen]]
 
[[Bild:Dambach (Gewässer).jpg|thumb|right|150px|Der Dambach von der [[Mittlere Straße|Mittleren Straße]] aus gesehen]]
Der ''''''Dambach'''''' entspringt im Fürther [[Stadtwald]], unterquert den Ortsteil [[Eschenau]] sowie den [[Main-Donau-Kanal]] und verläuft anschließend, teilweise kanalisiert, in östlicher Richtung durch den Ort [[Dambach]] bis er schließlich nördlich der [[Dambacher Brücke]] in die [[Rednitz]] mündet. Er dient heute zumeist nur noch der Abführung von Oberflächenwasser.  
+
Der '''Dambach''' ist ein im Fürther [[Stadtwald]] entspringendes Fließgewässer.
 +
 
 +
==Verlauf==
 +
Der Dambach bildet sich im Stadtwald aus zwei Zuläufen. Diese treten in der [[Eschenau]] aus dem Wald aus (bei der [[Fröbelstraße]] sowie [[Am Himmelsweiher]]), durch- bzw. unterqueren die Eschenau und verbinden sich kurz vor der Unterquerung des [[Main-Donau-Kanal]] miteinander (bei der Straße [[Am Eschenausteg]]). Danach verläuft der Dambach teilweise kanalisiert, in östlicher Richtung durch den Ort [[Dambach]], speist an der [[Fuchsstraße]] mehrere Weiher und mündet schließlich nördlich der [[Dambacher Brücke]] in die [[Rednitz]]. Er dient heute zumeist nur noch der Abführung von Oberflächenwasser. Im Bereich zwischen Fuchsstraße, [[Weiherhofer Straße]] und  [[Untere Straße|Unterer Straße]] befindet sich noch ein letzter, unverbauter Taleinschnitt. Dieser ist durch aktuelle Pläne massiv durch Überbauung gefährdet.
    
==Historische Schreibweisen==
 
==Historische Schreibweisen==
Zeile 13: Zeile 16:  
==Zuflüsse==
 
==Zuflüsse==
 
[[Bild:Gasthaus Zur frischen Quelle.jpg|thumb|right|ehem. Gasthaus "Zur frischen Quelle"]]
 
[[Bild:Gasthaus Zur frischen Quelle.jpg|thumb|right|ehem. Gasthaus "Zur frischen Quelle"]]
Ein zweiter Arm des Dambach entspringt ebenfalls im Stadtwald, verläuft durch die Eschenau und verbindet sich kurz vor Erreichen des Main-Donau-Kanals am Wendehammer der Straße [[Am Eschenausteg]] mit dem Hauptarm.
+
Im Dambacher Taleinschnitt rund um die [[Fuchsstraße]] sind einige Hausquellen bekannt, deren Wasser ebenfalls dem Dambach zugeleitet wurde. Belegt sind diese Quellen u.A. für die Anwesen Fuchsstr. 46 (historisches Bauernhaus) und [[Untere Straße]] 11a (ehem. Gasthaus [[Zur frischen Quelle]]). Diese Quellen sind jedoch mit Bau des Main-Donau-Kanals versiegt.<ref>Zeitzeugenbericht, Archiv [[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]]</ref>
Desweiteren sind im Dambacher Taleinschnitt rund um die [[Fuchsstraße]] einige Hausquellen bekannt, deren Wasser ebenfalls dem Dambach zugeleitet wurde. Belegt sind diese Quellen u.A. für die Anwesen Fuchsstr. 46 (historisches Bauernhaus) und [[Untere Straße]] 11a (ehem. Gasthaus [[Zur frischen Quelle]]). Diese Quellen sind jedoch mit Bau des Main-Donau-Kanals versiegt.<ref>Zeitzeugenbericht, Archiv [[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]]</ref>
   
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   Zeile 21: Zeile 23:     
Einzelne Weiher sind heute noch an der Straße [[Am Eschenausteg]] sowie an der [[Fuchsstraße]] erhalten, jedoch vermag der Dambach aufgrund Wassermangels nicht mehr, diese ausreichend mit Frischwasser zu versorgen.
 
Einzelne Weiher sind heute noch an der Straße [[Am Eschenausteg]] sowie an der [[Fuchsstraße]] erhalten, jedoch vermag der Dambach aufgrund Wassermangels nicht mehr, diese ausreichend mit Frischwasser zu versorgen.
 +
 +
==Siehe auch==
 +
 +
* [[Scherbsgraben (Gewässer)]]
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
117.719

Bearbeitungen