Änderungen

15 Bytes hinzugefügt ,  22:54, 7. Aug. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Dank der umfangreichen Kelleranlagen unter dem Hauptsitz der [[Brauerei Geismann]] selbst und der Einführung der Kühlmaschinen [[1890]] wurden die Lagerkapazitäten des Kellers bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts kaum mehr benötigt und so wurde der Meierskeller mit seinem Sommerpavillion in der Parkanlage und der Kegelbahn hauptsächlich als beliebtes Lokal für die sonntäglichen Ausflügler aus der Stadt weitergeführt.
 
Dank der umfangreichen Kelleranlagen unter dem Hauptsitz der [[Brauerei Geismann]] selbst und der Einführung der Kühlmaschinen [[1890]] wurden die Lagerkapazitäten des Kellers bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts kaum mehr benötigt und so wurde der Meierskeller mit seinem Sommerpavillion in der Parkanlage und der Kegelbahn hauptsächlich als beliebtes Lokal für die sonntäglichen Ausflügler aus der Stadt weitergeführt.
   −
Mit der Umgestaltung und Neubebauung der Vacher Straße verschwanden auch der [[Grüner-Keller]] und der '''Meierskeller'''. Einzig die Stollen des [[Grüner Keller]]s sind aktuell noch im Rahmen von Führungen zugänglich.
+
Mit der Umgestaltung und Neubebauung der Vacher Straße verschwanden auch der [[Grüner-Keller]] und der '''Meierskeller'''. Einzig die Stollen des [[Grüner-Keller|Grüner Kellers]] sind aktuell noch im Rahmen von Führungen zugänglich.
    
[[Kategorie:ehemalige Gebäude]]
 
[[Kategorie:ehemalige Gebäude]]
86.127

Bearbeitungen