Änderungen

239 Bytes hinzugefügt ,  17:39, 14. Aug. 2021
Ergänzungen
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Kalbsiedlung''' ist ein Siedlungsgebiet innerhalb der Fürther [[Südstadt]] ([[Stadtteile|statistischer Bezirk]] ''Nr. 06: Kalb-Siedlung, Weikershof'', [[Stadtteile|statistischer Distrikt]] ''060'') und ging aus der an die [[William-O.-Darby-Barracks]] angegliederten, ''Kalb-Community'' (auch Kalb Housing Area) genannten US-Siedlung hervor. Namenspate ist der aus Hüttendorf stammende Brigadegeneral Jean de Kalb. Eine alte Flurbezeichnung des Gebiets lautet ''Rammerts Büchel'' oder auch ''Rammesbühl''.
+
Die '''Kalbsiedlung''' ist ein Siedlungsgebiet innerhalb der Fürther [[Südstadt]] ([[Stadtteile|statistischer Bezirk]] ''Nr. 06: Kalb-Siedlung, Weikershof'', [[Stadtteile|statistischer Distrikt]] ''060'') und ging aus der an die [[William-O.-Darby Barracks]] angegliederten, ''Kalb-Community'' (auch Kalb Housing Area) genannten US-Siedlung hervor. Namenspate ist der aus [[wikipedia:Hüttendorf (Erlangen) |Hüttendorf]] stammende Brigadegeneral [[wikipedia:Johann von Kalb|Jean de Kalb]]. Eine alte Flurbezeichnung des Gebiets lautet ''Rammerts Büchel'' oder auch ''Rammesbühl''.
   −
Der Stadtteil hat heute eine Fläche von 70 Hektar und eine Bevölkerung von 2.850 Menschen.
+
Der Stadtteil hat heute eine Fläche von 70 [[wikipedia:Hektar|Hektar]] und eine Bevölkerung von 2.850 Menschen.
    
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Die Siedlung entstand zwischen [[1950]] und [[1956]] auf einem Areal südlich der [[Fronmüllerstraße]] welches zum Großteil mit [[Kleingärten]] besiedelt war. Den Baumaßnahmen fielen bis 1954 über 1200 Kleingärten zum Opfer. Die Kleingärtner waren gezwungen innerhalb weniger Tage ihre Lauben und Gärten selbst zu zerstören. Die Siedlung umfasste [[1962]] um die 87 Häuser zu 1139 Wohneinheiten und beherbergte rund 4800 [[US Army|Amerikaner]]. An der [[Fronmüllerstraße]] wurde [[1952]] die ''US-Oberschule'' (High School) mit 28 Klassenzimmern errichtet. Die Grundschule verfügte über 42 Klassenzimmer.
+
Die Siedlung entstand zwischen [[1950]] und [[1956]] auf einem Areal südlich der [[Fronmüllerstraße]] welches zum Großteil mit [[Kleingärten]] besiedelt war. Den Baumaßnahmen fielen bis 1954 über 1200 Kleingärten zum Opfer. Die Kleingärtner waren gezwungen innerhalb weniger Tage ihre Lauben und Gärten selbst zu zerstören. Die Siedlung umfasste [[1962]] um die 87 Häuser zu 1139 Wohneinheiten und beherbergte rund 4800 [[US Army|US-Amerikaner]]. An der [[Fronmüllerstraße]] wurde [[1952]] die ''US-Oberschule'' (High School) mit 28 Klassenzimmern errichtet. Die Grundschule verfügte über 42 Klassenzimmer.
   −
Nach Abzug der letzten [[US Army|Amerikaner]] ([[19. Dezember]] [[1995]]) kaufte die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth die Siedlung aus den Händen der Bundesrepublik Deutschland und es erfolgte eine umfangreiche Renovierung.
+
Nach Abzug der letzten US-Amerikaner ([[19. Dezember]] [[1995]]) kaufte die [[WBG Fürth|Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth]] die Siedlung aus den Händen der Bundesrepublik Deutschland und es erfolgte eine umfangreiche Renovierung.
    
== Namensgebung ==
 
== Namensgebung ==
Brigadegeneral [[Wikipedia:Johann von Kalb|Jean de Kalb]] (deutsch: Johann von Robais, Baron von Kalb - * 29. Juni 1721 als Johann Kalb in Hüttendorf; gest. 19. August 1780 in Camden, South Carolina) war ein bis heute populärer deutsch-amerikanischer General während der Amerikanischen Revolution.
+
Brigadegeneral [[wikipedia:Johann von Kalb|Jean de Kalb]] (deutsch: Johann von Robais, Baron von Kalb - * 29. Juni 1721 als Johann Kalb in Hüttendorf; gest. 19. August 1780 in Camden, South Carolina) war ein bis heute populärer [[wikipedia:Deutschamerikaner|deutsch-amerikanischer]] General während der [[wikipedia:Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Revolution]].
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 26: Zeile 26:  
* [[GBV 1897 Fürth e. V.]]
 
* [[GBV 1897 Fürth e. V.]]
 
* [[William-O.-Darby Barracks]]
 
* [[William-O.-Darby Barracks]]
 +
* [[WBG Fürth|Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth]]
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
1.379

Bearbeitungen