Änderungen

12 Bytes entfernt ,  15:59, 12. Nov. 2022
form
Zeile 30: Zeile 30:  
Der Aufenthalt vom Adolf Wassermann in Fürth ist seit 10. Mai 1869 aktenkundig, seit 3. Juni 1875 war er "hier" heimatberechtigt.
 
Der Aufenthalt vom Adolf Wassermann in Fürth ist seit 10. Mai 1869 aktenkundig, seit 3. Juni 1875 war er "hier" heimatberechtigt.
   −
Mit der zweiten Ehefrau: Flora Wannbacher, geb. 9. August 1856 aus Hagenbach (Heimatort), seit 7. März 1883 in Nürnberg wohnhaft hatte er noch weitere drei Kinder: 1. Theodor geb. 10.2.1885, 2. Armin geb. 27.6.1887, 3. Henri, geb. 16.2.1891 in Würzburg.
+
Mit der zweiten Ehefrau Flora Wannbacher (geb. 9. August 1856 aus Hagenbach, seit 7. März 1883 in Nürnberg wohnhaft) hatte er noch weitere drei Kinder: 1. Theodor geb. 10.2.1885, 2. Armin geb. 27.6.1887, 3. Henri, geb. 16.2.1891 in Würzburg.
    
Zunächst war Adolf [[Wikipedia:Kommis|Commis]] in der Geburts- und Heimatstadt Zirndorf; in Fürth erhielt er am 13. April 1869 den Berechtigungsschein zum kaufmännischen Detailhandel (heutige Bezeichnung: Einzelhandel).
 
Zunächst war Adolf [[Wikipedia:Kommis|Commis]] in der Geburts- und Heimatstadt Zirndorf; in Fürth erhielt er am 13. April 1869 den Berechtigungsschein zum kaufmännischen Detailhandel (heutige Bezeichnung: Einzelhandel).
3.339

Bearbeitungen