Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:     
== Relevanzabwägungen im Vorfeld ==
 
== Relevanzabwägungen im Vorfeld ==
: Im ersten Aufschlag habe ich [[Hildegard Langfeld]] (Gleichstellungsbeauftragte) und [[Marianne Schreier]] (Gründerin der späteren ABF-Apotheke) auf die Liste genommen: Beider Bedeutung für die Stadt und damit für das FürthWiki ist sicherlich unstrittig, sie sind im öffentlichen Leben auftretende Personen und es gibt reichlich öffentlich zugängliches Material über sie. Weniger sicher bin ich mir bei diversen Fürtherinnen, die sich gegenwärtig ehrenamtlich stark für das Gemeinwohl engagieren, aber ansonsten nicht öffentlich in Erscheinung treten und auch nicht das Rampenlicht suchen. Sollte bzw. müßte man diese Frauen fragen, bevor man sie auf die Liste setzt oder gar gleich einen Artikel über sie verfasst? Nicht jede/r möchte durch sein Engagement Aufhebens um seine/ihre Person machen, manchen mag ein Wiki-Artikel über die eigene Person gar unangenehm sein. Nota bene, es geht hier nur um das Recht auf Privatheit von Personen, die eben nicht durch offizielle Ämter auch im öffentlichen Interesse stehen... Wie verhalten wir uns in solchen Fällen richtig? --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 18:17, 6. Jan. 2023 (CET)
+
Im ersten Aufschlag habe ich [[Hildegard Langfeld]] (Gleichstellungsbeauftragte) und [[Marianne Schreier]] (Gründerin der späteren ABF-Apotheke) auf die Liste genommen: Beider Bedeutung für die Stadt und damit für das FürthWiki ist sicherlich unstrittig, sie sind im öffentlichen Leben auftretende Personen und es gibt reichlich öffentlich zugängliches Material über sie. Weniger sicher bin ich mir bei diversen Fürtherinnen, die sich gegenwärtig ehrenamtlich stark für das Gemeinwohl engagieren, aber ansonsten nicht öffentlich in Erscheinung treten und auch nicht das Rampenlicht suchen. Sollte bzw. müßte man diese Frauen fragen, bevor man sie auf die Liste setzt oder gar gleich einen Artikel über sie verfasst? Nicht jede/r möchte durch sein Engagement Aufhebens um seine/ihre Person machen, manchen mag ein Wiki-Artikel über die eigene Person gar unangenehm sein. Nota bene, es geht hier nur um das Recht auf Privatheit von Personen, die eben nicht durch offizielle Ämter auch im öffentlichen Interesse stehen... Wie verhalten wir uns in solchen Fällen richtig? --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 18:17, 6. Jan. 2023 (CET)
:: https://de.wikipedia.org/wiki/Person_des_%C3%B6ffentlichen_Lebens bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/Person_der_Zeitgeschichte  
+
: https://de.wikipedia.org/wiki/Person_des_%C3%B6ffentlichen_Lebens bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/Person_der_Zeitgeschichte  
:: Da ist das meiner Meinung nach erschöpfend geklärt.--[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 19:10, 6. Jan. 2023 (CET)
+
: Da ist das meiner Meinung nach erschöpfend geklärt.--[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 19:10, 6. Jan. 2023 (CET)
:::Ja, das ist mir schon klar. Nur: Ab wann ist man eine "Person des öffentlichen Lebens"? Ich denke z.B. an die Melanie D. oder die Alexandra P., die in „Szenekreisen“ für ihr ehrenamtliches Engagement bekannt sind und auch schon ein, zwei, drei Mal in der Zeitung genannt worden sind, aber eben doch sonst nicht im Licht der Öffentlichkeit stehen. Der von Dir genannte Wikipedia-Artikel erkennt auf eine Person des öffentlichen Lebens, wenn ''der/die Betroffene prominent ist oder öffentliches Aufsehen erregt''. Genau das trifft auf die beiden von mir Genannten eben nicht zu! --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 20:28, 6. Jan. 2023 (CET)
+
::Ja, das ist mir schon klar. Nur: Ab wann ist man eine "Person des öffentlichen Lebens"? Ich denke z.B. an die Melanie D. oder die Alexandra P., die in „Szenekreisen“ für ihr ehrenamtliches Engagement bekannt sind und auch schon ein, zwei, drei Mal in der Zeitung genannt worden sind, aber eben doch sonst nicht im Licht der Öffentlichkeit stehen. Der von Dir genannte Wikipedia-Artikel erkennt auf eine Person des öffentlichen Lebens, wenn ''der/die Betroffene prominent ist oder öffentliches Aufsehen erregt''. Genau das trifft auf die beiden von mir Genannten eben nicht zu! --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 20:28, 6. Jan. 2023 (CET)
    
Bei noch lebenden Personen lieber mit Bedacht arbeiten, ehe man jemanden verärgert und hinterher herumdiskutieren muss. Und "Ehrenamt" hat ja erst mal nix mit "prominent" zu tun. [[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 20:41, 6. Jan. 2023 (CET)
 
Bei noch lebenden Personen lieber mit Bedacht arbeiten, ehe man jemanden verärgert und hinterher herumdiskutieren muss. Und "Ehrenamt" hat ja erst mal nix mit "prominent" zu tun. [[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 20:41, 6. Jan. 2023 (CET)
 
: Da gebe ich meiner Vorrednerin recht. Die von [[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] erwähnten Maßstäbe lassen sich ja zumeist in der Artikel-Arbeit tendenziell leicht validieren - bei einer bloßen Nennung als roter Link hingegen nicht, insofern würde ich hier die Hürde hoch hängen. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 20:45, 6. Jan. 2023 (CET)
 
: Da gebe ich meiner Vorrednerin recht. Die von [[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] erwähnten Maßstäbe lassen sich ja zumeist in der Artikel-Arbeit tendenziell leicht validieren - bei einer bloßen Nennung als roter Link hingegen nicht, insofern würde ich hier die Hürde hoch hängen. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 20:45, 6. Jan. 2023 (CET)
15.500

Bearbeitungen