Änderungen

1.476 Bytes hinzugefügt ,  10:20, 29. Mär. 2023
Zeile 85: Zeile 85:  
* ab 1890 Schulhof 3
 
* ab 1890 Schulhof 3
   −
==Rabbiner und Kantoren an der Altschul==
+
==Ober- und Gemeinderabbiner an der Altschul von Fürth==
*  
+
(קהילה קדושה פיורדא, "Kehilla Keduscha ''Fiorda''", dt. "Heiligen Gemeinde ''Fürth''")
*  
+
 
 +
* (Aron Schmuel Kremnitz)
 +
* ''[[1607]]'' - [[1628]] Simson Ben Joseph
 +
* [[1628]] - [[1632]] [[Sabbatai Horowitz]] (geb. [[1592]], gest. [[1660]])
 +
* [[1657]] - [[1660]] [[Menachem Man]] Ben Mose
 +
* [[1660]] - [[1667]] [[Aron Samuel Kaydanover]]
 +
* [[1670]] - [[1683]] Meir Ben Ascher (geb. [[1599]] in Fürth, gest. [[1683]] in Fürth)
 +
* [[1683]] - [[1691]] Wolf Butschatscher
 +
* [[1691]] - [[1694]] Samuel aus Woydyseaw
 +
* [[1694]] - Mose Wolf
 +
* [[1700]] - [[1700]] [[Elieser Heilbronn]]
 +
* [[1700]] - [[1708]] [[Bermann Fränkel]] (nie offiziell Ober-Rabbiner von Fürth)
 +
* [[1710]] - [[1746]] [[Baruch Rapaport]]
 +
* [[1748]] - [[1762]] [[David Strauss]]
 +
* [[1764]] - [[1776]] [[Josef Steinhardt]]
 +
* [[1778]] - [[1785]] [[Hirsch Josef Janow]]
 +
* [[1779]] - [[1819]] [[Meschullam Salman Kohn]]
 +
* [[1819]] - [[1831]] kein Oberrabbiner
 +
* [[1831]] - [[1873]] [[Isaak Loewi|Dr. Isaak Loewi]]
 +
* [[1875]] - [[1922]] Dr. [[Jakob Immanuel Neubürger]] (ab 1871 Rabbinatsverweser)
 +
* [[1922]] - [[1942]] [[Siegfried Behrens|Dr. Siegfried Behrens]]
 +
 
 +
Fürth hatte mehrere Rabbiner, und so war der Oberrabbiner (ABD - Av Bet Din) Vorsitzender der Rabbinatsgerichts und damit oberster Lehrer und Richter der Jüdischen Gemeinde.
 +
Rabbiner sind Lehrer und Richter ihrer Gemeinde. Sie werden von der Gemeinde frei gewählt, und so kam es auch zu längerer Vakanz der Rabbinerstelle.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
17.816

Bearbeitungen