Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
25 Bytes hinzugefügt ,  14:40, 30. Jun. 2023
Zeile 74: Zeile 74:  
Mittlerweile offengelegte Geheimdokumente belegen ebenfalls, dass Henry Kissinger zusammen mit dem damaligen US-Präsidenten Gerald Ford die völkerrechtswidrige indonesische Invasion Osttimors autorisierte, die von Dezember [[1975]] bis Februar [[1976]] ca. 60.000 Opfer kostete. Kissinger bestritt auch hier, überhaupt von den Plänen für die Invasion gewusst zu haben, bis inzwischen freigegebene Dokumente das Gegenteil bewiesen.
 
Mittlerweile offengelegte Geheimdokumente belegen ebenfalls, dass Henry Kissinger zusammen mit dem damaligen US-Präsidenten Gerald Ford die völkerrechtswidrige indonesische Invasion Osttimors autorisierte, die von Dezember [[1975]] bis Februar [[1976]] ca. 60.000 Opfer kostete. Kissinger bestritt auch hier, überhaupt von den Plänen für die Invasion gewusst zu haben, bis inzwischen freigegebene Dokumente das Gegenteil bewiesen.
   −
Kissinger erhielt den Friedensnobelpreis 1973 gemeinsam mit dem Vietnamesen Lê Đức Thọ für seine Bemühungen um den Frieden in Vietnam, konkret den Waffenstillstand und Abzug der amerikanischen Truppen. Lê Đức Thọ, lehnte die Annahme dieser Auszeichnung jedoch mit dem Verweis darauf ab, dass in Vietnam noch gar kein Frieden herrsche. Der SPIEGEL stellte fest: Der »Friedensnobelpreis für Kissinger war die bisher umstrittenste Entscheidung der Jury.«<ref name="SpiegelNobelpreis">»Carsten Volkery: Friedensnobelpreis - Kissinger bekam ihn, Gandhi nicht«, in: DER SPIEGEL, 13.10.2006</ref> Der US-amerikanische Intellektuelle und Schriftsteller Gore Vidal konstatierte, dass die Satire an jenem Tag starb, an dem Kissinger den Friedensnobelpreis erhielt.  
+
Kissinger erhielt den Friedensnobelpreis 1973 gemeinsam mit dem Vietnamesen Lê Đức Thọ für seine Bemühungen um den Frieden in Vietnam, konkret den Waffenstillstand und Abzug der amerikanischen Truppen. Lê Đức Thọ, lehnte die Annahme dieser Auszeichnung jedoch mit dem Verweis darauf ab, dass in Vietnam noch gar kein Frieden herrsche. Der SPIEGEL stellte fest: Der »Friedensnobelpreis für Kissinger war die bisher umstrittenste Entscheidung der Jury.«<ref name="SpiegelNobelpreis">»Carsten Volkery: Friedensnobelpreis - Kissinger bekam ihn, Gandhi nicht«, in: DER SPIEGEL, 13.10.2006</ref> Der US-amerikanische Intellektuelle und Schriftsteller [[wikipedia:Gore Vidal|Gore Vidal]] konstatierte, dass die Satire an jenem Tag starb, an dem Kissinger den Friedensnobelpreis erhielt.  
    
Zum positiven Verhältnis der Deutschen zu Kissinger gab Vidal später den sarkastischen Kommentar ab: „Im Grunde eures Herzens liebt ihr Deutschen eben Kriegsverbrecher.“ <ref name="TagespiegelVidal">vgl. etwa: Norbert Thomma: »Nachruf auf Gore Vidal: Narziss und Schandmaul«, Tagespiegel, 02.08.2012</ref>
 
Zum positiven Verhältnis der Deutschen zu Kissinger gab Vidal später den sarkastischen Kommentar ab: „Im Grunde eures Herzens liebt ihr Deutschen eben Kriegsverbrecher.“ <ref name="TagespiegelVidal">vgl. etwa: Norbert Thomma: »Nachruf auf Gore Vidal: Narziss und Schandmaul«, Tagespiegel, 02.08.2012</ref>

Navigationsmenü