Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
390 Bytes hinzugefügt ,  22:25, 16. Aug. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Bild=
+
|Gebäude=Offizierskasino
 
|Straße=Sonnenstraße
 
|Straße=Sonnenstraße
|Hausnummer=43
+
|Hausnummer=36
|Objekt=Kasernengebäude mit Synagogenraum
+
|Objekt=Ehemaliges Offizierskasino (Gebäude Nr. 43)<br>der [[Artilleriekaserne]] mit Depot und Synagogenraum
|Baujahr=
+
|Akten-Nr=D-5-63-000-1585 zugehörig
 +
|Teil des Ensembles=Südstadt
 +
|Baujahr=1892
 +
|Baustil=Neurenaissance
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
|lat=
+
|Denkmalstatus besteht=Ja
|lon=
+
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.46271930864134
 +
|lon=10.998682591008572
 
}}
 
}}
 
Die '''Jewish Chapel''' war neben der [[Waisenschul|Synagoge]] der Israelitischen Kultusgemeinde ab 1960 noch ein zweiter jüdischer Gebetsraum in der Stadt Fürth, der für ganz Süddeutschland zuständig war und von der [[US Army|US-Army]] getragen wurde. In der US-Kaserne ([[William-O.-Darby Barracks|Darby-Kaserne]]) an der [[Sonnenstraße 36]] besaß sie ihre Synagoge im 3. Stock des Gebäudes.<ref name=[[Monika Berthold-Hilpert]]>[[Monika Berthold-Hilpert]]: [[Synagogen in Fürth (Broschüre)|Synagogen in Fürth]], S. 16</ref> <ref name="Mehr als Steine"> "Mehr als Steine" - Synagogen-Gedenkband Bayern, Band II, Seite 317.</ref> Noch in den 1990er Jahren befand sich auf der Stirnfront des großen Saales ein Schriftzug in hebräischer Sprache: "Bedenke, vor wem Du stehst, dem König der Könige".<ref>Stadt Fürth (Hrsg.): 10 Jahre Konversion: Der Fürther Weg. Eigenverlag, Fürth 2005, S. 55</ref>  
 
Die '''Jewish Chapel''' war neben der [[Waisenschul|Synagoge]] der Israelitischen Kultusgemeinde ab 1960 noch ein zweiter jüdischer Gebetsraum in der Stadt Fürth, der für ganz Süddeutschland zuständig war und von der [[US Army|US-Army]] getragen wurde. In der US-Kaserne ([[William-O.-Darby Barracks|Darby-Kaserne]]) an der [[Sonnenstraße 36]] besaß sie ihre Synagoge im 3. Stock des Gebäudes.<ref name=[[Monika Berthold-Hilpert]]>[[Monika Berthold-Hilpert]]: [[Synagogen in Fürth (Broschüre)|Synagogen in Fürth]], S. 16</ref> <ref name="Mehr als Steine"> "Mehr als Steine" - Synagogen-Gedenkband Bayern, Band II, Seite 317.</ref> Noch in den 1990er Jahren befand sich auf der Stirnfront des großen Saales ein Schriftzug in hebräischer Sprache: "Bedenke, vor wem Du stehst, dem König der Könige".<ref>Stadt Fürth (Hrsg.): 10 Jahre Konversion: Der Fürther Weg. Eigenverlag, Fürth 2005, S. 55</ref>  
86.170

Bearbeitungen

Navigationsmenü