Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
191 Bytes hinzugefügt ,  14:04, 20. Nov. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
|lon=10.989969
 
|lon=10.989969
 
}}
 
}}
Die '''Auhawe Tauroh Synagoge''' bestand aus einer Betstube und Räumen, die der Verein ''Auhawe Tauroh'' in der [[Moststraße 10]] unterhielt.<ref>[[Monika Berthold-Hilpert]]: [[Synagogen in Fürth (Broschüre)|Synagogen in Fürth]], S. 15</ref> Der Verein verstand sich als ein Zusammenschluss gesetzestreuer Juden zur Pflege des Thorastudiums. Die Räumlichkeiten bestanden aus "drei durch Falttüren getrennte Zimmer".<ref>ebenda</ref>  
+
Die '''Auhawe Tauroh Synagoge''' bestand aus einer Betstube und Räumen, die der Verein ''Auhawe Tauroh'' in der [[Moststraße 10]] unterhielt.<ref>[[Monika Berthold-Hilpert]]: [[Synagogen in Fürth (Broschüre)|Synagogen in Fürth]], S. 15</ref> Der Verein verstand sich als ein Zusammenschluss gesetzestreuer Juden zur Pflege des Thorastudiums. Die Räumlichkeiten bestanden aus "drei durch Falttüren getrennte Zimmer".<ref>ebenda</ref> Rabbiner [[Hermann Deutsch]] hielt hier über 30 Jahre Unterrichtsstunden (שׁיעור, [[wikipedia:Schi'ur|Schiur]]).<ref>[[wikipedia:Der Israelit|Der Israelit]] vom 25. Februar 1932</ref>  
    
[[1938]] wurde die Synagoge durch SA-Leute in der [[Reichspogromnacht in Fürth|Reichspogromnacht]] völlig zerstört. Dabei ging auch eine Bibliothek mit 500 Bänden, eine Thora-Rolle mit Samtmantel, Wimpel und Thoraschmu sowie ein Thora-Vorhang verloren.<ref>[[Monika Berthold-Hilpert]]: [[Synagogen in Fürth (Broschüre)|Synagogen in Fürth]], S. 15</ref>
 
[[1938]] wurde die Synagoge durch SA-Leute in der [[Reichspogromnacht in Fürth|Reichspogromnacht]] völlig zerstört. Dabei ging auch eine Bibliothek mit 500 Bänden, eine Thora-Rolle mit Samtmantel, Wimpel und Thoraschmu sowie ein Thora-Vorhang verloren.<ref>[[Monika Berthold-Hilpert]]: [[Synagogen in Fürth (Broschüre)|Synagogen in Fürth]], S. 15</ref>
17.816

Bearbeitungen

Navigationsmenü